ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

DFI plant komplexes Brownfield-Projekt in Bönen

Der Projektentwickler DFI hat im Gewerbegebiet „Am Mersch“ eine Industriebrache am Standort Bönen, Nordrhein-Westfalen erworben und plant die Revitalisierung inklusive Rückbau des baufälligen Bestandsgebäudes.
©: iStock
Im Frühjahr 2021 soll mit den Rückbauarbeiten begonnen werden, mit der Fertigstellung rechnet DFI im Frühjahr 2022.
Foto: iStock

Die DFI 3. Grundbesitz GmbH hat im Gewerbegebiet „Am Mersch“ eine Industriebrache am Standort Bönen, Nordrhein-Westfalen erworben. Das teilte das Unternehmen in einer Pressmitteilung mit. Der Projektentwickler plant im Gewerbegebiet die Revitalisierung des ehemaligen Woolworth-Komplexes inklusive Rückbau des baufälligen Bestandsgebäudes. Auf dem 106.000 Quadratmeter großen Grundstück soll eine neue Logistikimmobilie mit insgesamt 65.000 Quadratmeter Hallenfläche entstehen. Im Frühjahr 2021 soll mit den Rückbauarbeiten begonnen werden, mit der Fertigstellung rechnet der Projektentwickler im Frühjahr 2022.

DFI lege mit der geplanten Entwicklung ein weiteres Mal den Schwerpunkt auf die komplexe Revitalisierung einer Brachfläche, heißt es in der Mitteilung. Der Projektentwickler realisiert gegenwärtig zwei weitere Brownfield-Projekte an den Standorten Lünen und Mülheim-Kärlich, wo DFI jeweils Rückbauarbeiten auf zwei ehemaligen Kraftwerksgeländen vornimmt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Aufwendige Revitalisierung

Die Revitalisierung des seit vielen Jahren brachliegenden Areals in Bönen stelle laut DFI eine besondere Herausforderung dar. So ist das Bestandsgebäude in Form eines ehemaligen Logistikzentrums der Einzelhandelskette Woolworth inklusive Hochregallagers bereits durch Vandalismus sowie Brandstiftung beschädigt, zudem stehen seit einem Wasserrohrbruch die Kelleranlagen großflächig unter Wasser.

„Mit dem Erwerb des Grundstücks schaffen wir die Voraussetzungen dafür, diesen Standort wieder einer sinnvollen Nutzung zuzuführen. Innovative und nachhaltige Logistikflächen werden in dieser begehrten Logistik- und Wirtschaftsregion dringend gebraucht“, erklären Markus Engelmann und Andreas Fleischer, Geschäftsführer der DFI. „Mit unserem ganzheitlichen Konzept wollen wir den Standort Bönen stärken und insbesondere auf die Anliegen und Bedürfnisse der Anrainer fokussieren. Dies soll auch durch die Berücksichtigung der Verkehrssituation gelingen. Dabei besteht eines unserer zentralen Anliegen ein weiteres Mal in der Verbindung von Ökonomie und Ökologie, sodass wir zukünftigen Nutzern benötigte Flächen zu gängigen Marktmieten zur Verfügung stellen wollen“.

ANZEIGE

106.000 m²

umfasst das Grundstück, auf dem eine neue Logistikimmobilie entstehen wird.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Complemus feiert Spatenstich in Euskirchen

Complemus feiert Spatenstich in Euskirchen

Complemus entwickelt in Euskirchen auf einem circa 42.000 Quadratmeter großen Gelände neue Logistik- und Produktionshallen. Jetzt fand dafür der Spatenstich mit Bürgermeister Sacha Reichelt sowie Vertretern von Complemus und einem künftigen Mieter statt. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant.

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest hat die Baugenehmigung für die Logistikimmobilie Log Plaza Colonia 3 in Köln-Porz erhalten. Da der Abriss der bisherigen Bebauung bereits erfolgte, konnten die Bauarbeiten direkt beginnen. Als Mieter steht bereits ein großer Logistikdienstleister fest.

Complemus feiert Spatenstich in Euskirchen

Complemus feiert Spatenstich in Euskirchen

Complemus entwickelt in Euskirchen auf einem circa 42.000 Quadratmeter großen Gelände neue Logistik- und Produktionshallen. Jetzt fand dafür der Spatenstich mit Bürgermeister Sacha Reichelt sowie Vertretern von Complemus und einem künftigen Mieter statt. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Segro vermietet an Ceva Logistics Netherlands

Segro hat sein Logistikzentrum „Segro Logistics Centre Venray“ vollständig an Ceva Logistics Netherlands vermietet. Der Logistikdienstleister hat das Logistikzentrum im Industriegebiet De Blakt im niederländischen Venray am 1. März bezogen. Der Standort in Venray ist...

Bulwiengesa ist Teil der Scout24 Gruppe

Der Ramp One-Kooperationspartner Bulwiengesa ist neuer Teil von Scout24 SE, dem Betreiber der Plattform ImmoScout24. Mit der Übernahme will Scout24 sein Daten- und Bewertungsangebot um Gewerbeimmobilien erweitern. Im Jahr 2023 übernahm Scout24 bereits den führenden...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

WI Energy nutzt Logistik-Dachflächen für Solarstromerzeugung

WI Energy, Initiator und Fullservice-Anbieter für Photovoltaik-Projekte mit Sitz in Trier, hat es sich zum Ziel gemacht, die Potenziale der doppelten Flächennutzung bei Logistikimmobilien zu nutzen. Mit einem Beispielprojekt sichert das Unternehmen die Stromversorgung von circa 350 Haushalten im Jahr.

Hines erwirbt Logistikimmobilie im Ruhrgebiet

Wechselt in das Portfolio des „Hines European Core Fund“ (HECF): die Logistikimmobilie „Essential“ im Medion Technologie-Campus in Essen-Kray.

Hines hat für seinen offenen „Hines European Core Fund“ (HECF) ein Logistikgebäude im Ruhrgebiet erworben. Die Logistikimmobilie „Essential“ wurde im Jahr 2015 fertiggestellt und weist eine Logistikfläche von rund 14.000 Quadratmetern auf.