ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
04.03.2021

DFI plant komplexes Brownfield-Projekt in Bönen

Der Projektentwickler DFI hat im Gewerbegebiet „Am Mersch“ eine Industriebrache am Standort Bönen, Nordrhein-Westfalen erworben und plant die Revitalisierung inklusive Rückbau des baufälligen Bestandsgebäudes.
©: iStock
Im Frühjahr 2021 soll mit den Rückbauarbeiten begonnen werden, mit der Fertigstellung rechnet DFI im Frühjahr 2022.
Foto: iStock

Die DFI 3. Grundbesitz GmbH hat im Gewerbegebiet „Am Mersch“ eine Industriebrache am Standort Bönen, Nordrhein-Westfalen erworben. Das teilte das Unternehmen in einer Pressmitteilung mit. Der Projektentwickler plant im Gewerbegebiet die Revitalisierung des ehemaligen Woolworth-Komplexes inklusive Rückbau des baufälligen Bestandsgebäudes. Auf dem 106.000 Quadratmeter großen Grundstück soll eine neue Logistikimmobilie mit insgesamt 65.000 Quadratmeter Hallenfläche entstehen. Im Frühjahr 2021 soll mit den Rückbauarbeiten begonnen werden, mit der Fertigstellung rechnet der Projektentwickler im Frühjahr 2022.

DFI lege mit der geplanten Entwicklung ein weiteres Mal den Schwerpunkt auf die komplexe Revitalisierung einer Brachfläche, heißt es in der Mitteilung. Der Projektentwickler realisiert gegenwärtig zwei weitere Brownfield-Projekte an den Standorten Lünen und Mülheim-Kärlich, wo DFI jeweils Rückbauarbeiten auf zwei ehemaligen Kraftwerksgeländen vornimmt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Aufwendige Revitalisierung

Die Revitalisierung des seit vielen Jahren brachliegenden Areals in Bönen stelle laut DFI eine besondere Herausforderung dar. So ist das Bestandsgebäude in Form eines ehemaligen Logistikzentrums der Einzelhandelskette Woolworth inklusive Hochregallagers bereits durch Vandalismus sowie Brandstiftung beschädigt, zudem stehen seit einem Wasserrohrbruch die Kelleranlagen großflächig unter Wasser.

„Mit dem Erwerb des Grundstücks schaffen wir die Voraussetzungen dafür, diesen Standort wieder einer sinnvollen Nutzung zuzuführen. Innovative und nachhaltige Logistikflächen werden in dieser begehrten Logistik- und Wirtschaftsregion dringend gebraucht“, erklären Markus Engelmann und Andreas Fleischer, Geschäftsführer der DFI. „Mit unserem ganzheitlichen Konzept wollen wir den Standort Bönen stärken und insbesondere auf die Anliegen und Bedürfnisse der Anrainer fokussieren. Dies soll auch durch die Berücksichtigung der Verkehrssituation gelingen. Dabei besteht eines unserer zentralen Anliegen ein weiteres Mal in der Verbindung von Ökonomie und Ökologie, sodass wir zukünftigen Nutzern benötigte Flächen zu gängigen Marktmieten zur Verfügung stellen wollen“.

ANZEIGE

106.000 m²

umfasst das Grundstück, auf dem eine neue Logistikimmobilie entstehen wird.

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe vermietet weitere Fläche an K+S

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) baut ihre Zusammenarbeit mit dem Bergbau- und Düngemittelunternehmen K+S aus. Im nordhessischen Wildeck (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) hat der Hamburger Projektentwickler eine weitere Logistikhalle mit einer Gesamtfläche von circa...

Aconlog baut spekulativ in Kerpen

Die Aconlog Projektentwicklung GmbH hat ihr achtes Bauvorhaben seit ihrer Gründung in 2020 gestartet. Im Industriegebiet Kerpen wurden dafür mit rund 60 Gästen der Spaten gesetzt. Der Kölner Projektentwickler errichtet dort spekulativ auf einem 18.200 Quadratmeter...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.