ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

DSV nutzt spezielle Lampen zur Eindämmung von Infektionskrankheiten

Der Transport- und Logistikdienstleister DSV stattet seit April 2022 seine Niederlassungen in Deutschland mit speziellen Lampen aus, um Arbeitnehmer vor potenziellen Infektionen zu schützen. Die Lampen emittieren ein sogenanntes Far UV-C Licht, das Luft sowie Oberflächen desinfiziert.
©: UV Medico
Neben dem SARS-CoV-2 Virus inaktivieren die UV222™ Lampen des dänischen Herstellers UV Medico auch Pathogene wie Bakterien, Schimmelpilze, Milben, Sporen und Pilze.
Foto: UV Medico

Der Transport- und Logistikdienstleister DSV stattet seit April 2022 seine Niederlassungen in Deutschland mit speziellen Lampen aus, um Arbeitnehmer vor potenziellen Infektionen zu schützen. Die Lampen emittieren ein sogenanntes Far UV-C Licht, das Luft sowie Oberflächen desinfiziert.

DSV beschäftigt in Deutschland rund 5.500 Mitarbeiter an über 75 Transport- und Logistikstandorten. In Langenbach, Peine, Leipzig, und Vaihingen wurden bislang 56 der Far-UV-C Lampen installiert. Weitere 14 sind in Gernsheim geplant. Einsatzorte sind Eingangsbereiche, Besprechungsräume, Büros, Aufenthaltsräume, Umkleiden und Toiletten. Überall dort, wo ein erhöhtes Aufkommen an Personen stattfindet, desinfizieren die Lampen kontinuierlich Luft und Oberflächen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Durch die Technologie sollen Infektionskrankheiten effektiv eingedämmt bzw. verlangsamt werden: „Wir wollen unsere Mitarbeiter in Büro und Lagereinrichtungen so gut wie möglich vor einer Ansteckung mit Infektionskrankheiten wie z.B. Covid-19 schützen und ihnen die bestmögliche Sicherheit in ihrem Arbeitsumfeld bieten. Die Lampen von UV Medico stellen dabei einen effektiven Baustein in unserem Hygiene- und Sicherheitskonzept dar.“ bestätigt Rolf Wetzel, Senior Director bei DSV.

Neben dem SARS-CoV-2 Virus inaktivieren die UV222™ Lampen des dänischen Herstellers UV Medico auch Pathogene wie Bakterien, Schimmelpilze, Milben, Sporen und Pilze – bis hin zu antibiotikaresistenten Superbakterien wie MRSA. Diese Innovation basiert auf der von USHIO patentierten Care222® Technologie: Ein Excimer-Strahler emittiert ein UV-C Licht mit einer Wellenlänge von 222 Nanometern, die weder für die Haut, noch für die Augen schädlich ist.

ANZEIGE

„Wir wollen unsere Mitarbeiter in Büro und Lagereinrichtungen so gut wie möglich vor einer Ansteckung mit Infektionskrankheiten wie zum Beispiel Covid-19 schützen und ihnen die bestmögliche Sicherheit in ihrem Arbeitsumfeld bieten.“

Rolf Wetzel

Senior Director bei DSV

Lesen Sie auch

Bulwiengesa ist Teil der Scout24 Gruppe

Bulwiengesa ist Teil der Scout24 Gruppe

Der Ramp One-Kooperationspartner Bulwiengesa ist ab sofort Teil von Scout24 SE, dem Betreiber der Plattform ImmoScout24. Mit der Übernahme will Scout24 sein Daten- und Bewertungsangebot um Gewerbeimmobilien erweitern. Neuer CEO von Bulwiengesa wird der bisherige COO Sven Carstensen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Ramp One-Event 2023: Ökostrom für Anwohner?!

Nach Jahren des Booms lässt auch in der Baubranche die Goldgräberstimmung langsam, aber sicher nach. Aufgrund gestiegener Material- und Energiekosten sowie eine nach wie vor hohe Inflation erwarten die Experten von Bulwiengesa deutlich weniger Neubauten für 2023....

Garbe vermietet an Automobilhersteller

Garbe Industrial Real Estate vermeldet im Rahmen eines Joint Ventures mit der Quakernack Unternehmensgruppe und der Bremer Projektentwicklung einen Vermietungserfolg: Ein namhafter deutscher Automobilhersteller wird in Bitterfeld-Wolfen, circa 30 Kilometer nördlich...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Alcaro Invest will Wachstumsstrategie fortsetzen

Alcaro Invest hat sich vorgenommen, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in diesem Jahr weiter zu wachsen. Aktuell befinden sich sechs Objekte mit einer Mietfläche von mindestens 160.000 Quadratmetern in der Entwicklung.

WI Energy nutzt Logistik-Dachflächen für Solarstromerzeugung

WI Energy, Initiator und Fullservice-Anbieter für Photovoltaik-Projekte mit Sitz in Trier, hat es sich zum Ziel gemacht, die Potenziale der doppelten Flächennutzung bei Logistikimmobilien zu nutzen. Mit einem Beispielprojekt sichert das Unternehmen die Stromversorgung von circa 350 Haushalten im Jahr.