ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe vermietet an Automobilhersteller

Garbe Industrial Real Estate vermeldet einen Vermietungserfolg: Ein namhafter deutscher Automobilhersteller wird im „Technologiepark Mitteldeutschland“ in Bitterfeld-Wolfen eine Hallenfläche von rund 82.000 Quadratmetern beziehen.
©: Garbe Industrial Real Estate
Die jetzt von Garbe vermietete Immobilie steht auf einem insgesamt 222.000 Quadratmeter großen Grundstück im „Technologiepark Mitteldeutschland“.
Foto: Garbe Industrial Real Estate
Garbe Industrial Real Estate vermeldet im Rahmen eines Joint Ventures mit der Quakernack Unternehmensgruppe und der Bremer Projektentwicklung einen Vermietungserfolg: Ein namhafter deutscher Automobilhersteller wird in Bitterfeld-Wolfen, circa 30 Kilometer nördlich von Leipzig, eine Hallenfläche von rund 82.000 Quadratmetern beziehen. Davon sind 40.000 Quadratmeter fertigstellt. Der Bau der nahezu gleich großen Erweiterungsfläche hat bereits begonnen.

Die Immobilie steht auf einem insgesamt 222.000 Quadratmeter großen Grundstück im „Technologiepark Mitteldeutschland“. Die verkehrsgünstige Lage, die Nähe zum Produktionsstandort Leipzig und die Größe der verfügbaren Mietfläche waren für den Automobilhersteller entscheidende Gründe, sich in Bitterfeld-Wolfen anzusiedeln.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Errichtet wird die Immobilie in drei Bauabschnitten mit insgesamt 113.000 Quadratmetern Hallenfläche. Davon sind bereits 40.000 Quadratmeter fertiggestellt und an den Automobilhersteller ebenso vermietet wie weitere 42.000 Quadratmeter Hallenfläche, die im zweiten Quartal des kommenden Jahres bezugsfertig sein werden. Der Mietvertrag umfasst außerdem 3.300 Quadratmeter Büro- und 4.500 Quadratmeter Mezzaninfläche.

Für die Immobilie strebt das Joint Venture eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an. Zur Gewinnung regenerativer Energie wird auf der gesamten Dachfläche eine Photovoltaikanlage installiert. Beheizt werden die Hallen mithilfe von Luft-Wärmepumpen.

Das Investitionsvolumen beläuft sich auf insgesamt rund 130 Millionen Euro. Als Generalunternehmer für den Bau wurde die Bremer Leipzig GmbH beauftragt. Bei der Vermietung an den Automobilhersteller hat Jones Lang LaSalle vermittelt. Rechtlich wurde das Joint Venture durch das Team um Patrick Narr von Norton Rose Fulbright LLP beraten.

ANZEIGE

130 Mio. €

investiert Garbe in Bitterfeld-Wolfen

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion startet auf dem Gelände einer Industriebrache in Oberhausen mit dem Bau einer 23.243 Quadratmeter großen Logistikimmobilie. Das Investitionsvolumen für die spekulativ errichtete Immobilie beträgt rund 32 Millionen Euro.

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Ein neues Distributionszentrum in Hamm mit moderner Automatisierungstechnologie gilt für Arvato und Douglas als Leuchtturmprojekt. Jetzt wurde es eröffnet. Herzstück ist ein hochmodernes Shuttlesystem. Im Vollbetrieb können bis zu 114.000 Packstücke pro Tag versendet werden.

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Ein neues Distributionszentrum in Hamm mit moderner Automatisierungstechnologie gilt für Arvato und Douglas als Leuchtturmprojekt. Jetzt wurde es eröffnet. Herzstück ist ein hochmodernes Shuttlesystem. Im Vollbetrieb können bis zu 114.000 Packstücke pro Tag versendet werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Beos-Gewerbepark setzt auf nachhaltige Fernwärme

Die Beos AG hat die Wärmeversorgung ihres Gewerbeparks „Ausschläger Elbdeich“ in Hamburg-Rothenburgsort von fossilem Gas auf klimaneutrale Fernwärme umgestellt. Dafür wurde ein entsprechender Vertrag mit Enercity geschlossen. Gegenüber den bestehenden Gasheizkesseln...

DFI Real Estate mit neuem Investor

Der Hamburger Unternehmer Jörn Reinecke steigt als neuer Investor beim Düsseldorfer Immobilienentwickler DFI Real Estate ein. Geplant ist die Umwandlung in eine AG, bei der Andreas Fleischer als Vorstand das operative Geschäft leitet und Jörn Reinecke den Vorsitz des...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Klimawende in der Logistik

Kuno Neumeier, CEO der Logivest Gruppe, hält vor dem Hintergrund des derzeit vorherrschenden Nachfrageüberhangs willkürliche Mieterhöhungen für möglich. Er appelliert an die Vermieter, ihre derzeitige Stellung nicht auszunutzen.

Steigende Nachfrage nach Lagerkapazitäten

Da Lieferketten durch die Coronakrise beeinträchtigt wurden (und nach wie vor werden), steigt weltweit die Nachfrage nach zusätzlichen Lagerkapazitäten. DB Schenker begegnet diesem Bedarf mit der Einführung eines globalen Flächenchecks.