Der Eigennutzer- und Mietmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien in München hat nach einer Auswertung von Realogis mit einem Flächenumsatz von 123.000 Quadratmeter ein durchschnittliches Ergebnis eingefahren. Der von allen Marktteilnehmern in dem Ballungsraum erzielte Flächenumsatz liegt 7.000 Quadratmeter bzw. 5,4 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum und beinahe gleichauf zum Durchschnitt der letzten fünf ersten Halbjahre, der aktuell bei 122.700 Quadratmetern rangiert.
Artikel
von Tim-Oliver Frische
Abschlüsse in Bestandsflächen liegen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 mit 72.100 Quadratmeter bzw. 58,6 Prozent weiterhin vorn. Allerdings verlieren sie absolut mit -27.300 Quadratmeter bzw. -27,5 Prozent sowie -17,8 Prozentpunkte am anteiligen Flächenumsatz, kommend von 99.400 Quadratmeter bzw. 76,5 Prozent im Vorjahreszeitraum. Neubauflächen vergrößern hingegen ihren Anteil auf 41,8 Prozent durch einen zusätzlichen Flächenumsatz von 20.300 auf 50.900 Quadratmetern, kommend von 30.600 Quadratmetern bzw. 23,5 Prozent (entspricht einem Plus von 41,4 Prozent). Abschlüsse auf ehemaligen Brownfields waren aktuell und im Vorjahr nicht zu beobachten.
„Sonstige Objekte“ ist führende Gebäudeart
Weiterhin führend bezogen auf die Gebäudeart ist die Kategorie Sonstige Objekte, die weder den Kriterien der Big-Box-Objekte noch denen von Gewerbeparks entsprechen, mit einem Anteil von 56,3 Prozent bzw. 69.300 Quadratmeter (H1 2023: 65,6 Prozent bzw. 85.300 Quadratmeter). Damit gibt diese Kategorie um 16.000 Quadratmeter bzw. 18,8 Prozent im Jahresvergleich nach. Big-Boxes, also Einheiten ab 10.000 Quadratmeter, kommen auf einen Flächenumsatz von 27.200 Quadratmeter bzw. 22,1 Prozent. Im Vorjahreshalbjahr hat Realogis keinen Abschluss in Big Boxes registriert. Nahezu gleichauf liegen Gewerbeparks mit 26.500 Quadratmeter bzw. 21,5 Prozent. Allerdings gibt diese Gebäudeklasse, kommend von 44.700 Quadratmeter bzw. 34,4 Prozent, mit 18.200 Quadratmeter bzw. -40,7Prozent am deutlichsten nach.
Branchen-Ranking: Industrie/Produktion weiterhin auf Platz 1
Die Branche Industrie/Produktion ist und bleibt die führende auf dem Logistik- und Industrieimmobilienmarkt München, gefolgt vom Handel. Erneut auf dem dritten Platz rangiert die Branche Logistik/Spedition mit 18.500 Quadratmeter bzw. 15 Prozent (H1 2023: 17.900 Quadratmeter bzw. 13,8 Prozent). „Die Flächenabnahme seitens Logistik- und Speditionsunternehmen hat in den vergangenen fünf ersten Halbjahren einen deutlich höheren Stellenwert für den Münchner Markt eingenommen, als wir aktuell beobachten können“, erklärt Nicolas Werner, Geschäftsführer der Realogis Immobilien München GmbH
Spitzenmiete über 10-Euro-Marke
Die Spitzenmiete erreicht im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 mit einem Plus von 7,7 Prozent ihren neusten vorläufigen Höchstwert mit 10,50 Euro/Quadratmeter (H1 2023: 9,75 Euro/Quadratmeter). Erstmals wird damit im Halbjahresvergleich die 10-Euro-Marke überschritten, wenngleich es einen moderaten Rückgang zum Jahresende 2023 darstellt (dort lag die Spitzenmiete bei 10,80 Euro/Quadratmeter). Der 5-Jahresschnitt von 9,25 Euro/Quadratmeter wird um 13,5 Prozent übertroffen.
Die Durchschnittsmiete erreicht mit einem Plus von 13,3 Prozent zum Vorjahreswert von 7,50 Euro/Quadratmeter ihren neuen Höchstwert in Höhe von 8,50 Euro/Quadratmeter. Der aktuelle Wert liegt rund 13,3 Prozent über dem 5-Jahresschnitt von 7,19 Euro/Quadratmeter.
„Die Flächenabnahme seitens Logistik- und Speditionsunternehmen hat in den vergangenen fünf ersten Halbjahren einen deutlich höheren Stellenwert für den Münchner Markt eingenommen, als wir aktuell beobachten können.“
Nicolas Werner
Geschäftsführer der Realogis Immobilien München GmbH