ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

GLP mit Vollvermietung in Mönchengladbach

GLP hat einen weiteren Mieter für sein Logistikzentrum Mönchengladbach Regioparkring gefunden. Die letzten vier Einheiten mit einer Gesamtfläche von rund 65.000 Quadratmetern wurden an ein E-Commerce-Fulfillment-Unternehmen übergeben.
©: GLP PF Germany Management
Die Einheiten 1-8 im GLP-Logistikzentrum in Mönchengladbach
Foto: GLP PF Germany Management

GLP hat einen weiteren Mieter für sein Logistikzentrum Mönchengladbach Regioparkring gefunden. Damit sei das 134.000 Quadratmeter große Logistikzentrum nun vollständig vermietet, heißt es in einer Mitteilung. Die letzten vier Einheiten mit einer Gesamtfläche von rund 65.000 Quadratmetern wurden an Goodcang Logistics übergeben.

Das internationales E-Commerce-Fulfillment-Unternehmen möchte die Einheiten für den Ausbau seiner Logistikaktivitäten in Deutschland nutzen. Goodcang hat bereits seit 2021 zwei Einheiten in dem Gebäude angemietet. Mit den zusätzlichen Einheiten verfügt das Unternehmen nun über eine Gesamtfläche von rund 98.000 Quadratmetern.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die nach BREEAM in Use mit „sehr gut” bewertete Anlage verfügt über eine Photovoltaikanlage (PV), die sich derzeit in der Inbetriebnahmephase auf den Dächern der Einheiten 1-3 befindet und die Erzeugung erneuerbarer Energie unterstützt und die Betriebskosten senkt.

udem wurde der Standort wurde so konzipiert, dass er mit einer lichten Höhe von 13,5 Metern und hochspezialisierten Lagereinrichtungen aktuellen Industriestandards entspricht. Mit 413 Pkw-Stellplätzen und 40 speziellen Stellplätzen für Anhänger bietet der Standort auch ausreichend Platz für Anhänger und Parkplätze.

Das Logistikzentrum liegt im Regiopark Mönchengladbach und verfügt über eine Anbindung an die wichtigsten Verkehrsnetze, darunter die Autobahnen A61, A46 und A44. Die Nähe zu einem gut ausgebauten Schienennetz, internationalen Flughäfen und wichtigen Binnenhäfen entlang des Rheins unterstützt eine reibungslose nationale und internationale Distribution.

ANZEIGE

„Die Vollvermietung des Logistikzentrums Mönchengladbach Regioparkring unterstreicht die starke Nachfrage nach modernen, gut gelegenen Logistikimmobilien.“

Lukas Grimm

Senior Asset Manager, GLP

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logistikrenditen haben Bodenbildung nahezu erreicht

Nach einer Analyse von Garbe Research hat die „Schockstarre“ auf dem Investmentmarkt auch das erste Halbjahr 2023 geprägt. Doch sie könne sich nach Ansicht der Analysten bald lösen – sofern die Zinsentwicklung konstant bleibt. In vielen Märkten zeige sich, dass die...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker ist ab September neuer Country Manager bei WDP Deutschland. Derzeit ist er Managing Director Germany bei DLH Deutsche Logistik Holding.

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.