ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Messe Dortmund launcht Fachmesse Buildinx

Vom 19. bis 21. November 2024 geht die Business-Plattform Buildinx erstmalig in der Messe Dortmund an den Start. Das neue Format fokussiert sich auf die gesamte Wertschöpfungskette von Logistik- und Industrieimmobilien. Begleitet wird der Messeauftakt vom fachlichen Träger, der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
©: Westfalenhallen Dortmund
Die Messe Dortmund öffnet vom 19. bis 21. November 2024 ihre Pforten für die neue Business-Plattform Buildinx – Innovation for Logistic Properties.
Foto: Westfalenhallen Dortmund

Vom 19. bis 21. November 2024 geht die Business Plattform „Buildinx – Innovation for Logistic Properties“ erstmalig in der Messe Dortmund an den Start. Das neue Format fokussiert sich ganzheitlich auf die gesamte Wertschöpfungskette von Logistik- und Industrieimmobilien – vom Komponentenhersteller bis zum Generalunternehmer. Begleitet wird der Messeauftakt vom fachlichen Träger, der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., die auch das integrierte Konferenzprogramm zu den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Branche gestaltet.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf der Premiere der neuen, jährlichen Fachmesse stellen Anbieter aus den Bereichen Real Estate & Finanzierung, Neubau & Sanierung sowie Lösungs- und Komponentenzulieferer ihr Portfolio vor. Im Mittelpunkt stehen die neuesten Trends und Innovationen in den Bereichen Technologie, Software, digitale Transformation und Nachhaltigkeit rund um die Logistik- und Industrieimmobilie. Zu den Themenfeldern gehören ebenso Last Mile- und KEP-Logistikimmobilien, die Stadt- und Regionalentwicklung sowie die Akzeptanz für logistisch genutzte Immobilien. Die Messe richtet sich insbesondere an Projektentwickler, Komponentenhersteller, Industrieunternehmen, Logistikdienstleister und den Handel sowie Logistikinitiativen, Investoren, Forschungseinrichtungen, Wirtschaftsförderungen sowie die Politik.

„In den letzten Jahren hat sich der Bedarf an Industrie- und Logistikimmobilien immens gesteigert. Damit sind gleichfalls auch die Anforderungen an die Industrie und Logistikunternehmen rasant gestiegen. Mit der Buildinx – Innovation for Logistic Properties bietet die Messe Dortmund nun eine gemeinsame Plattform für Anbieter und Nutzer. Dortmund als neue Homebase dieser Fachmesse ist der perfekte Standort: Denn die Metropole Rhein-Ruhr in NRW zählt wegen ihrer zentralen Lage und guten Infrastruktur sowie der vorhandenen Arbeitskräfte zu den Top-Logistikregionen in Deutschland“, erklärt Sabine Loos, Messechefin und Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH.

Das Konferenz- und Workshop-Programm wird vom ideellen Träger, der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. / Themenkreis Logistikimmobilien, ausgerichtet und bietet Information und Input für das eigene Business, aber auch viel Inspiration, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.

Alle wichtigen Informationen, Updates und Entwicklungen rund um die Messe Dortmund gibt es auf LinkedIn und auf der Webseite; zur Buildingx unter www.buildin-x.de.

ANZEIGE

„Die Messe und das begleitende Konferenzprogramm (…) werden die wichtigen Themen beleuchten, denen sich Verantwortliche und Gestalter unserer Versorgungsketten im Kontext von Logistikimmobilien stellen müssen.“

Dr. Martin Schwemmer

Geschäftsführer der Bundesvereinigung Logistik BVL e.V.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Logistikmarkt Berlin: Wo jetzt noch erfolgreich investiert wird

Logistikmarkt Berlin: Wo jetzt noch erfolgreich investiert wird

Während es derzeit im Berliner Westen hohe Leerstände gibt, bieten zwei andere Regionen der Hauptstadt gute Potenziale. Welche Regionen in den kommenden Jahren zu den Gewinnern zählen werden, erläutert Alexander Ego, Geschäftsführer von Realogis Immobilien Berlin, in einem exklusiven Ramp One-Gastbeitrag.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Bestandssegment beschert Kölner Logistikmarkt Top-Ergebnis

Nach einer Analyse von BNP Paribas Real Estate registrierte der Kölner Logistikmarkt am Ende des 3. Quartals 2022 einen Flächenumsatz von rund 230.000 Quadratmeter. Dieses Ergebnis übertrifft den 10-jährigen Durchschnitt um 39 Prozent und ist das zweitbeste Resultat...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Segro erweitert Führungsebene in Deutschland

Segro hat mit Beginn des Jahres seine Führungsebene in Deutschland erweitert. Julian Kux ist neuer Director Logistics und Sebastian Hofer besetzt die neu geschaffene Position des Director Asset Management. Kux und Hofer ergänzen damit die Führungsmannschaft rund um James Hartley.

Vincent Flottau wechselt zu GLP

GLP beruft Vincent Flottau zum Senior Business Development Manager für die Region Norddeutschland mit Sitz in Hamburg. In dieser Position soll er die Geschäftsentwicklung von GLP in den Regionen Nord- und Ostdeutschland vorantreiben.

CTP verkündet Vollvermietung

CTP begann mit der Sanierung im dritten Quartal 2023, bei dem 10.500 Quadratmeter abgerissen wurden. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2024 vorgesehen.

CTP Deutschland hat das ehemalige Zentrallager von A.T.U Auto-Teile-Unger in Weiden in der Oberpfalz vollvermietet. Jüngst als Mieter hinzugekommen ist das Textilhandelsunternehmen Josef Witt, das ein Versandlager samt neu errichteter Lagerhalle angemietet hat.

GLP übergibt Logistikzentrum Mannheim 1

Das Logistikzentrum Mannheim 1 befindet sich im Industrie- und Gewerbegebiet Friedrichsfeld rund 15 Fahrminuten vom Mannheimer Stadtzentrum entfernt.

GLP hat eine neu entwickelte Logistikimmobilie an einen führenden deutschen Hersteller von Nutzfahrzeugen übergeben. Die 17.500 Quadratmeter große Lagerhalle wird künftig für Kommissionierung, Verpackung und Versand hochwertiger Produkte genutzt.