ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Handelssektor führt Neubauentwicklungen an

Die Neubauaktivitäten auf dem deutschen Logistikimmobilienmarkt haben laut Logivest mit rund 2,3 Millionen Quadratmetern Logistikhallenfläche leicht zulegen können. Dabei liegt das Segment Handel an der Spitze – mit einem Anteil von rund 31 Prozent am Gesamtmarkt.
©: iStock
Noch im vergangenen Jahr 2023 verzeichnete die Handelsbranche einen deutlichen Rückgang an Neubauflächen. Doch schon Anfang 2024 zeichnete sich dank einer gut gefüllten Pipeline ab, dass die Handelsbranche bei den Neubauentwicklungen wieder zulegen wird.
Foto: iStock

Die Neubauaktivitäten auf dem deutschen Logistikimmobilienmarkt haben laut Logivest mit rund 2,3 Millionen Quadratmetern Logistikhallenfläche leicht zulegen können. Dabei liegt das Segment Handel mit rund 31 Prozent an der Spitze, dicht gefolgt von der Logistik- und KEP-Dienstleisterbranche, die mit circa 30 Prozent nur einen Prozentpunkt dahinter liegt. Platz drei belegt der Automobilsektor mit rund 20 Prozent. Für die Analyse wertete Logivest die eigenen Researchdaten aus.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Noch im vergangenen Jahr 2023 verzeichnete die Handelsbranche einen deutlichen Rückgang an Neubauflächen. Doch schon Anfang 2024 zeichnete sich dank einer gut gefüllten Pipeline ab, dass die Handelsbranche bei den Neubauentwicklungen wieder zulegen wird. Das größte Projekt in diesem Segment ist mit circa 72.000 Quadratmetern die Eigennutzung von Fressnapf im nordrhein-westfälischen Nörvenich nahe Düren. Der Spatenstich für das neue E-Commerce-Logistikzentrum inklusive Bürogebäude des Heimtierbedarf-Anbieters erfolgte im März 2024.

Zweitstärkste Branche und fast gleichauf mit dem Handel sind im ersten Halbjahr 2024 mit rund 30 Prozent die Logistik- und KEP-Dienstleister. Auch hier setzt sich die positive Tendenz fort, denn schon jetzt wurden circa 40 Prozent des prognostizierten Neubauvolumens realisiert. In diesem Segment ist das größte Projekt des ersten Halbjahres ebenfalls eine Eigennutzung: Group7 entwickelt ein rund 65.000 Quadratmeter umfassendes Dienstleistungszentrum mit Bürogebäude in Oberding in der Nähe des Münchener Flughafens.

Unter den Top drei befindet sich auch der Automobilsektor mit rund 20 Prozent am Gesamtvolumen. In 2023 konnte die Branche ein Plus von rund 170 Prozent gegenüber 2022 aufweisen und zählte damit zu den Gewinnern. Die positive Tendenz hält an, denn Stand heute hat das Automobilsegment schon im ersten Halbjahr die Prognose für 2024/2025 zu über 50 Prozent erfüllt. Das rund 130.000 Quadratmeter umfassende Mercedes-Benz Logistikzentrum in Bischweier ist das insgesamt größte Neubauprojekt im ersten Halbjahr.     

Die Batterie- und Elektronik-Branche hat die Prognose für 2024/2025 bereits in den ersten beiden Quartalen 2024 erreicht und hält derzeit einen Anteil von rund fünf Prozent am gesamten Neubauvolumen.

„Die Entwicklung der Neubaudynamik im Batterie- und Elektronik-Segment überrascht wenig, denn der Wandel hin zur E-Mobilität fordert zusätzliche Flächenbedarfe für die Batterielogistik. Auch wenn die Weiterentwicklung angesichts des derzeit volatilen Batteriemarkts in Deutschland spannend bleibt, werden in den nächsten Jahren zusätzliche Flächen benötigt werden“, sagt Kuno Neumeier, CEO der Logivest Gruppe. Das neue Logistikzentrum des chinesischen Akku-Herstellers CATL in Nohra in der thüringischen Gemeinde Grammetal zählt in diesem Bereich zu den größten Entwicklungen des ersten Halbjahres 2024.

ANZEIGE

„Auf Grundlage unserer Researchdaten gehen wir davon aus, dass sich der Logistikimmobilienmarkt bis Ende 2024 deutlich erholt.“

Kuno Neumeier

CEO der Logivest Gruppe

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Garbe Pyramid: Mietentwicklung bleibt stabil

Garbe Pyramid: Mietentwicklung bleibt stabil

Der europäische Logistikimmobilienmarkt befindet sich in einer Phase der Stabilisierung und Konsolidierung. Demnach wird für den Zeitraum vom 2. Quartal 2025 bis zum 2. Quartal 2030 ein durchschnittlicher Mietpreisanstieg von 70 Cent pro Quadratmeter erwartet. Das...

Erfolg auf allen Ebenen: Multi-Level-Objekt Mach2

Erfolg auf allen Ebenen: Multi-Level-Objekt Mach2

Kaum eine Logistikimmobilie in Deutschland hat ein so großes Interesse geweckt wie die doppelstöckige Logistikimmobilie Mach2. In einem Videobeitrag schauen Beteiligte auf ein Projekt, das anfangs viele Kritiker auf den Plan rief. Ist Mach2 die Antwort auf die Marktanforderungen von morgen?

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Laut einer Umfrage von CBRE will die überwiegende Mehrheit der Logistiknutzer in Europa in den kommenden zwölf Monaten mindestens genauso viele neue Flächennachfragen stellen will wie im vorherigen Jahr. Die Standort- und Gebäudeentscheidungen werden dabei zunehmend komplexer.

Erfolg auf allen Ebenen: Multi-Level-Objekt Mach2

Erfolg auf allen Ebenen: Multi-Level-Objekt Mach2

Kaum eine Logistikimmobilie in Deutschland hat ein so großes Interesse geweckt wie die doppelstöckige Logistikimmobilie Mach2. In einem Videobeitrag schauen Beteiligte auf ein Projekt, das anfangs viele Kritiker auf den Plan rief. Ist Mach2 die Antwort auf die Marktanforderungen von morgen?

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Wenige Wochen nach Baubeginn hat Garbe Industrial Real Estate (Garbe) Stützenfest für eine neue Logistikimmobilie in Dissen am Teutoburger Wald (Landkreis Osnabrück) gefeiert. Konzipiert ist das Gebäude als Multi-User-Anlage. Angesprochen werden in erster Linie...

Logivest vermittelt Logistikfläche in Oberhausen

Logivest hat nach eigenen Angaben der XCMG European Sales and Services GmbH eine Expansionsfläche im rheinischen Oberhausen vermittelt. Die rund 6.500 Quadratmeter Produktions- und Lagerfläche sowie über 1.100 Quadratmeter Mezzanine konnten nach Aussage des...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Die Sonnentankstelle auf dem Dach

Logistiker besitzen in der Regel große Dachflächen, die sich ideal zur Gewinnung von Solarstrom eignen. Die erforderlichen Anlagen gibt es als Leasingmodell und die Raten lassen sich sogar an die jahreszeitlichen Ertragsschwankungen anpassen. Wie, das erläutert Rafael Rätscher, Photovoltaikexperte der abcfinance GmbH, in einem Gastbeitrag.

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion startet auf dem Gelände einer Industriebrache in Oberhausen mit dem Bau einer 23.243 Quadratmeter großen Logistikimmobilie. Das Investitionsvolumen für die spekulativ errichtete Immobilie beträgt rund 32 Millionen Euro.