ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Complemus entwickelt Standort für Fressnapf

Der Investment-Developer Complemus Real Estate entwickelt in Nörvenich im Kreis Düren für die Fressnapf-Gruppe ein Logistikzentrum inklusive Bürogebäude mit insgesamt 72.000 Quadratmetern. Insgesamt sollen bis zu 800 neue Arbeitsplätze entstehen.
©: Complemus
Die auf dem Gebäude vorgesehene Solarstromanlage wird mit einer Nennleistung von sechs Megawatt Peak nach ihrer Inbetriebnahme eine der größten PV-Aufdachanlagen in Nordrhein-Westfalen sein.
Foto: Complemus

Der Investment-Developer Complemus Real Estate entwickelt in Nörvenich im Kreis Düren für die Fressnapf-Gruppe ein Logistikzentrum inklusive Bürogebäude mit insgesamt 72.000 Quadratmetern. Der europäische Marktführer für Heimtierbedarf will den neuen Logistikstandort als zentrale Versand-Drehscheibe für das europäische E-Commerce-Geschäft nutzen. Die Immobilie wird energie-autark entwickelt. Eine Solarstrom-Aufdachanlage mit sechs Megawatt Leistung (Peak) speist Wärmepumpen in den Gebäuden. Hinzu kommen unter anderem ein begrüntes Dach sowie eine Regenwasserversickerung. Insgesamt sind bis zu 800 neue Arbeitsplätze möglich.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Nörvenich liegt im rheinischen Braunkohletagebaufördergebiet und ist wegen des von der Politik beschlossenen Ausstiegs aus der Kohleverstromung bis spätestens 2030 besonders vom nun erforderlichen Strukturwandel betroffen. Die von Fressnapf neu geschaffenen Arbeitsplätze werden deshalb dringend benötigt. Die energie-autarken Konzeption des Standorts knüpft auf nachhaltige Weise an die von der Braunkohle und damit von der Energieerzeugung geprägte Tradition des Rheinischen Reviers an. Die auf dem Gebäude vorgesehene Solarstromanlage wird mit einer Nennleistung von sechs Megawatt Peak nach ihrer Inbetriebnahme eine der größten PV-Aufdachanlagen in Nordrhein-Westfalen sein.

Christian Buschmann, Vice President Logistics Engineering & Real Estate von Fressnapf, kommentiert: „Die Entscheidung für Nörvenich ist für uns auch ein klares Bekenntnis zur Region, da diese sich mit Ihr geografischen Lage perfekt als Europäische Logistik-Drehscheibe eignet. (…) Trotz des Einsatzes von modernsten Logistiksystemen wird der Faktor Mensch den entscheidenden Unterschied machen – daher freuen wir uns schon jetzt auf die vielen neuen Kollegen, die unser Team bereichern werden.“

Mit der Errichtung des Gebäudes wurde die Goldbeck West GmbH – Niederlassung Köln-Bonn beauftragt. Landentwickler und -veräußerer war die RWE Power AG. Die BNP Paribas Real Estate GmbH war als Vermittlerin des Nutzers Fressnapf tätig.

ANZEIGE

„Dank der entschlossenen Unterstützung der Gemeinde Nörvenich und des Kreises Düren war die Planungs- und Genehmigungsphase außergewöhnlich kurz.“

Matthias Dötsch

geschäftsführender Gesellschafter der Complemus Real Estate GmbH

Lesen Sie auch

MLP Group entwickelt erneut im Ruhrgebiet

MLP Group entwickelt erneut im Ruhrgebiet

Die MLP Group hat die Entwicklung eines neuen Gewerbeparks in Castrop-Rauxel bekanntgegeben. Geplant ist eine Immobilie mit mehr als 57.000 Quadratmeter Nutzfläche für einen breiten Nutzermix. Das Projekt ist das insgesamt sechste Vorhaben des Entwicklers in Deutschland.

MLP Group entwickelt erneut im Ruhrgebiet

MLP Group entwickelt erneut im Ruhrgebiet

Die MLP Group hat die Entwicklung eines neuen Gewerbeparks in Castrop-Rauxel bekanntgegeben. Geplant ist eine Immobilie mit mehr als 57.000 Quadratmeter Nutzfläche für einen breiten Nutzermix. Das Projekt ist das insgesamt sechste Vorhaben des Entwicklers in Deutschland.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Barings verkauft europäisches Logistik-Portfolio

Der Immobilien-Investmentmanager Barings hat ein 188.000 Quadratmeter großes europäisches Logistikportfolio an Swiss Life Asset Managers veräußert. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Verkauf erfolgte nach erfolgreicher Umsetzung des...

DLH eröffnet Gewerbecampus Delmenhorst

Die Deutsche Logistik Holding (DLH) feiert die Eröffnung ihres neuen Gewerbecampus in Delmenhorst. Der Bau ist abgeschlossen und die ersten Mieter sind bereits eingezogen, darunter die BB-Verpackungen GmbH. Der Campus soll eine Vielzahl von Unternehmen beherbergen und...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Harden Industriebau ist neues DGNB-Mitglied

Der Düsseldorfer General¬unternehmer Harden Industriebau ist neues Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Mit der Mitgliedschaft wolle Harden den Bau klimaschonender Gebäude weiter vorantreiben und über das Netzwerk neue Geschäftspartner finden, die die gleichen Werte teilen.

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Wearhouse“ von Delta Development für Levi Strauss wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak installiert. Dadurch verringert das Bekleidungsunternehmen seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich.

Bedingter Boom

Logistikimmobilien sind gefragt, doch der Flächenmangel setzt dem Wachstum Grenzen. Angesichts hoher Kosten und Renditekompression schauen die Investoren genau hin, was sie sich in den Bestand holen. Ein Gastbeitrag von Nikolai A. Mader, Head of Investment Management bei der Hansainvest Real Assets GmbH.