ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
09.05.2024

Panattoni feiert Baustart des International Consolidation Centers

Der Bau des neuen International Consolidation Center der Mercedes-Benz AG in Bischweier hat offiziell begonnen. Panattoni Deutschland realisiert das Projekt auf einem bestehenden, bereits für industrielle Zwecke genutzten Areal. Dem Baustart war ein Verfahren der Dialogischen Bürgerbeteiligung vorausgegangen.
©: Panattoni
Von links: Oliver Stegner (Projektleiter Panattoni), Stefan Bohn (Managing Director Panattoni Germany), Marco Zwick (Standortverantwortlicher und Leiter der Produktion des Mercedes-Benz Werks Rastatt), Barbara Bosch (Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung), Robert Wein (Bürgermeister der Gemeinde Bischweier), Prof. Dr. Christian Dusch (Landrat des Landkreises Rastatt), Klaus Bücheler (Leiter der Logistikplanung der Mercedes-Benz AG), Fred-Markus Bohne (Managing Partner Panattoni Germany & Austria).
Foto: Panattoni
Der Bau des neuen International Consolidation Center (ICC) der Mercedes-Benz AG in Bischweier (Landkreis Rastatt) hat offiziell begonnen. Panattoni Deutschland realisiert das Projekt auf einem bestehenden, bereits für industrielle Zwecke genutzten Areal. Dem Baustart war ein Verfahren der Dialogischen Bürgerbeteiligung vorausgegangen.

Auf einem Teil des ca. 250.000 Quadratmeter großen ehemaligen Geländes entsteht in den nächsten Monaten ein Logistikzentrum mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 130.000 Quadratmeter. Dieses wird Mercedes-Benz als ein zentraler Konsolidierungspunkt für die Versorgung des internationalen Produktionsnetzwerks dienen, Vormontageprozesse von Fahrzeugkomponenten beinhalten und hohe Nachhaltigkeitsstandards erfüllen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Als eine von zahlreichen Maßnahmen werde die Baumaterialien der vormals dort ansässigen Immobilie recycelt und für den Neubau wiederverwendet, heißt es in einer Mitteilung. Das Logistikcenter wird nach dem Maßstab des Platin-Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) errichtet. Auch beim Transport wird der Nachhaltigkeitsanspruch umgesetzt: Kurzstreckenfahrten von Lkw werden sukzessive elektrifiziert und die reaktivierte Bahnanbindung des Geländes wird eine Schlüsselrolle in der Produktionsversorgung über lange Strecken einnehmen.

Klaus Bücheler, Leiter der Logistikplanung der Mercedes-Benz AG, erläutert anlässlich des offiziellen Baubeginns: „Mercedes-Benz betrachtet bei seiner nachhaltigen Geschäftsstrategie die gesamte Wertschöpfungskette. Dazu leistet das ICC in Bischweier künftig einen bedeutenden Beitrag – auf regionaler Ebene und ebenso für unser globales Produktionsnetzwerk. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Panattoni und in enger Abstimmung mit der Gemeinde und den Bürgerinnen und Bürgern aus Bischweier das ICC als einen signifikanten Meilenstein unserer Transportstrategie zu realisieren. Damit stärken wir das Werk Rastatt und die Region nachhaltig.“

Der Standort Bischweier eigne sich aufgrund der Nähe zum Mercedes-Benz Werk Rastatt und zum Presswerk in Kuppenheim sowie der guten Verkehrsanbindung ideal als Standort für das neue ICC, teilt der Automobilhersteller mit. Das neue Logistikcenter soll künftig rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen und damit die Wirtschaftsregion Murgtal stärken.

ANZEIGE

250.000 m²

umfasst das Geländes, auf dem das ICC errichtet wird

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Arvato hat weltweit auf Grünstrom umgestellt

Arvato bezieht nach eigenen Angaben seit Anfang 2023 seinen Strom komplett aus erneuerbaren Energien. Durch die Umstellung auf Grünstrom wurden im Vergleich zum Jahr 2018 – dem Basisjahr für die Klimaziele des Unternehmens – bereits 20.000 Tonnen CO2 eingespart....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.