ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni schließt Revitalisierung am Essener Hafen ab

Panattoni hat im Essener Hafen hat mit dem Panattoni Park Essen eine über 20.000 Quadratmeter große Logistikfläche mit trimodaler Anbindung geschaffen. Im Vorfeld hat der Projektentwickler umfangreiche Revitalisierungs-Arbeiten durchgeführt.
©: Panattoni
Panattoni ließ im Essener Hafen insgesamt 20.140 Quadratmeter Lager-, 1.415 Quadratmeter Büro- und Sozial- sowie 1.523 Quadratmeter Mezzanine-Fläche nach dem DGNB-Goldstandard entstehen.
Foto: Panattoni

Im Essener Hafen hat Panattoni mit dem Panattoni Park Essen eine über 20.000 Quadratmeter große Logistikfläche mit trimodaler Anbindung geschaffen. Im Vorfeld hat der Projektentwickler umfangreiche Revitalisierungs-Arbeiten auf einem Areal mit über 100 Jahren Industriegeschichte durchgeführt. Dazu mussten unter anderem mehrere Weltkriegsbomben entschärft und kontaminierter Boden ersetzt werden. Der Nutzer der neuen Immobilie stand bereits vor der Fertigstellung fest.

Panattoni ließ insgesamt 20.140 Quadratmeter Lager-, 1.415 Quadratmeter Büro- und Sozial- sowie 1.523 Quadratmeter Mezzanine-Fläche nach dem DGNB-Goldstandard entstehen. Dabei stellte die Revitalisierung des Areals mit insgesamt über 100 Jahren Industriegeschichte den Projektentwickler nach eigenen Angaben vor einige Herausforderungen.

Gastbeitrag

von Dennis Kalde

Aufwendige Revitalisierung

So musste nach Entmietung des Bestandsgebäudes nicht nur alter Schutt, der durch die Bombardierung des Ruhrgebiets während des Zweiten Weltkriegs entstanden war, fachgerecht entfernt, sondern auch gleich eine Mehrzahl von Weltkriegsbomben entschärft und beseitigt werden. Zudem waren durch die bestehende Bodenbelastung durch einen offenen Öltank umfangreiche Erdarbeiten nötig, bei denen unter anderem die gesamte Erde ausgetauscht werden musste.

ANZEIGE

„Durch die Revitalisierung der Brachflächen entsteht ein ganzheitlicher Mehrwert für den Wirtschaftsstandort und die Kommune.“

Fred-Markus Bohne

Managing Partner bei Panattoni

Vermietung vor Fertigstellung

Bereits vor Fertigstellung der Immobilie stand der Nutzer für die neue Immobilie am Essener Hafen fest. Der Remscheider Online-Anbieter und Händler Euziel International GmbH verwendet die Immobilie zum Zweck von Lagerung und Umschlag von Möbeln für Büro und Haushalt, Produkten für den Tierbedarf sowie weiteren Sport- oder Outdoorartikeln. Euziel nutzt die nordrheinwestfälische Hafeninfrastruktur bereits an den Standorten Duisburg sowie Neuss nahe Düsseldorf.

„Mit der Realisierung und Vollvermietung des Logistikparks Essen an Euziel feiern wir einen wichtigen Erfolg“, sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni. „Trotz herausfordernder Revitalisierungsarbeiten und einer hochkomplexen Aufgabenstellung konnten wir einer der wichtigsten Logistik-Topregionen mit hervorragender Anbindung und Infrastruktur dringend benötigte Fläche zur Verfügung stellen. Durch die Revitalisierung der Brachflächen entsteht ein ganzheitlicher Mehrwert für den Wirtschaftsstandort und die Kommune“.

Logistikregionen im Fokus

Top-Logistikregion in exzellenter Lage
mehr erfahren

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni blickt zuversichtlich ins neue Jahr

Panattoni zieht Bilanz: Der Entwickler blickt nach eigenen Angaben auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück – und ist zuversichtlich für das Jahr 2023. So begrüßte das Unternehmen im vergangenen Jahr die Entwicklung des insgesamt 100sten Projektes seit seinem...

LIP erwartet leichten Anstieg der Bruttoanfangsrenditen

LIP Invest hat seinen Marktbericht „Logistikimmobilien Deutschland“ für das zweite Quartal 2023 veröffentlicht. Darin prognostiziert der Anbieter von Immobilien-Spezialfonds einen leichten Anstieg der Bruttoanfangsrenditen im dritten Quartal. Weitere Erkenntnisse: Die...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker ist ab September neuer Country Manager bei WDP Deutschland. Derzeit ist er Managing Director Germany bei DLH Deutsche Logistik Holding.

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.