ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni blickt zuversichtlich ins neue Jahr

Panattoni zieht Bilanz: Der Entwickler blickt nach eigenen Angaben auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück – und ist trotz widriger Rahmenbedingungen auf den globalen Märkten zuversichtlich für das Jahr 2023.
©: Panattoni
Auch 2023 fokussiert Panattoni nachhaltige Projektentwicklungen im Einklang mit den ESG-Kriterien.
Foto: Panattoni

Panattoni zieht Bilanz: Der Entwickler blickt nach eigenen Angaben auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück – und ist zuversichtlich für das Jahr 2023. So begrüßte das Unternehmen im vergangenen Jahr die Entwicklung des insgesamt 100sten Projektes seit seinem Markteintritt im Jahr 2014 und rangiert erstmals auf dem ersten Platz im Bulwiengesa-Ranking der führenden Projektentwickler auf dem deutschen Markt für Industrie- und Logistikimmobilien. Mit einer fertiggestellten Logistikfläche von 1.999.072 Quadratmeter im Zeitraum von 2017 bis 2022 ließ der Entwickler die Konkurrenz hinter sich. Zudem konnten in 2022 Industrie-, Logistik- und Gewerbeunternehmen eine Fläche von 990.339 Quadratmeter zur Anmietung zur Verfügung gestellt werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auch mit Blick auf das neue Jahr zeigt sich Panattoni trotz der anhaltenden politischen sowie wirtschaftlichen Herausforderungen wie dem Krieg in der Ukraine, der Energiekrise und Preissteigerungen zuversichtlich. Grund dafür sei die anhaltend hohe Flächennachfrage durch den boomenden E-Commerce sowie die zunehmenden Re- und Near-Shoring-Strategien einer Vielzahl von Unternehmen landesweit. Hinzu komme der Ausbau von Pufferlagern, mit denen Betriebe und Dienstleister auf die jüngsten geopolitischen Verwerfungen reagieren, um Produktionssicherheit zu gewährleisten. Logistikimmobilien zeigten sich damit in 2022 und darüber hinaus beständig und zukunftsfähig, womit Investments in die Assetklasse in 2023 interessant blieben, so das Unternehmen.

Nachhaltigkeit bleibt im Fokus

Zudem baute der Entwickler im 3. und 4. Quartal 2022 auch personell sein Kompetenzteam in Deutschland weiter aus. Ein besonderes Augenmerk galt der Umsetzung von zahlreichen Maßnahmen, die im Einklang mit den ESG-Kriterien stehen. Bereits über 85 Prozent der deutschlandweit realisierten Panattoni Projekte entstehen auf Brownfields. Dass bedeutet, dass in der Mehrheit der Projekte verschmutzte Böden dekontaminiert wurden, alte Baustoffe in einen Recyclingzyklus übergeben werden und die Neubebauung mindestens nach DGNB Gold Standard realisiert wird. Panattoni hat darüber hinaus ein eigenes Green Building Konzept etabliert und an allen deutschen Standorten „Social Days“ eingeführt sowie sich entschieden, die emissionsfreie Mobilität für alle Mitarbeiter zu fördern. Zudem ging der Entwickler mehrere strategische Partnerschaften zur Umsetzung ökologisch, sozialer und ökonomisch sinnvoller Ziele ein.

Dafür treibt der Entwickler auch den Bereich der Innovation voran und realisiert an mehreren Standorten in Deutschland erstmalig Projekte nach dem Panattoni Campus Konzept. Aktuell verfügt Panattoni über eine Pipeline von 1.823.400 Quadratmeter geplanter Logistikfläche und ist auf insgesamt 23 Baustellen landesweit aktiv. In 2023 stehen Kunden unmittelbar insgesamt 786.130 Quadratmeter Fläche zur Anmietung zur Verfügung.

Seinem internationalen Wachstumskurs trägt Panattoni durch die Gründung weiterer Standorte in Schweden, Italien und Österreich Rechnung. Zudem gab das Unternehmen jüngst sein Debüt auf dem asiatischen Markt und eröffnete Niederlassungen in Indien.

ANZEIGE

„Mit Blick auf die Bedeutung von Logistikimmobilien für Wirtschaft und Wachstum sowie die kontinuierlich hohe Nachfrage nach modernen und nachhaltig entwickelten Logistikflächen gehen wir mit Zuversicht in das neue Jahr.“

Fred-Markus Bohne

Managing Partner bei Panattoni für Deutschland und Österreich

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Goodman forciert Entwicklung von Rechenzentren

Goodman forciert Entwicklung von Rechenzentren

Goodman entwickelt seit fast 15 Jahren Projekte im Bereich Rechenzentren. Diese Art von Immobilien macht derzeit etwa 30 Prozent aller Immobilienprojekte der Goodman Group weltweit aus. In Deutschland entwickelt das Unternehmen aktuell zwei Rechenzentren.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Values kauft Coreport Leipzig

Values Real Estate hat den Coreport Leipzig II von der Intaurus Unternehmensgruppe erworben. Der Coreport Leipzig II in der Paul-Thiersch-Straße in Schkeuditz am Luft- und Autobahndrehkreuz Leipzig/Halle wurde Ende Mai 2023 mit einer Gesamtmietfläche von circa 55.000...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

LIP Invest erweitert Unternehmensführung

LIP Invest baut seine Führungsmannschaft weiter aus: Nach der Ernennung von Sebastian Betz zum Geschäftsführer im Juli 2021 wurden mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 Natalie Weber und Daniel Pahl zu Prokuristen bestellt.

Klimawende in der Logistik

Kuno Neumeier, CEO der Logivest Gruppe, hält vor dem Hintergrund des derzeit vorherrschenden Nachfrageüberhangs willkürliche Mieterhöhungen für möglich. Er appelliert an die Vermieter, ihre derzeitige Stellung nicht auszunutzen.

Wie viel Luft ist bei den Mieten noch nach oben?

Entwickler und Investoren haben mit steigenden Kosten für Logistikimmobilien zu kämpfen. Inwiefern und in welchem Rahmen können die Risiken mit einer Erhöhung der Mieten abgefedert werden? Ein Gastbeitrag von Rainer Koepke, Head of Industrial & Logistics Germany bei CBRE.

Beos Logistics entwickelt spekulativ

In Wülfrath bei Düsseldorf entstehen 50.000 Quadratmeter Mietfläche für Logistik. Für beide Immobilien wird das BREEAM Ecellent-Zertifikat angestrebt. Der Abschluss der im Frühjahr 2022 beginnenden Baumaßnahmen wird für das Frühjahr 2023 erwartet.