ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Ofi Invest Real Estate kauft „Central One”

Ofi Invest Real Estate hat im Auftrag eines seiner Kunden das Logistikobjekt „Central One“ in Neuss bei Düsseldorf erworben. Das Objekt bietet rund 12.000 Quadratmetern Mietfläche und ist mit einem DGNB-Gold-Zertifikat ausgezeichnet.
©: Alexander Sucrow
Das 2022 fertiggestellte Objekt bietet auf rund 12.000 Quadratmetern Mietfläche eine moderne Ausstattung und ist mit einem DGNB-Gold-Zertifikat ausgezeichnet.
Foto: Alexander Sucrow

Ofi Invest Real Estate hat im Auftrag eines seiner Kunden das Logistikobjekt „Central One“ in Neuss bei Düsseldorf erworben. Verkauft wurde das Objekt von Oxenwood Real Estate, einer Immobilien-Investment-Management-Firma mit Hauptsitz in London. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart. Bei Ofi Invest Real Estate handelt es sich um den Immobilienzweig von Ofi Invest, einer Vermögensverwaltungsgruppe aus Frankreich.  

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das 2022 fertiggestellte Objekt bietet auf rund 12.000 Quadratmetern Mietfläche eine moderne Ausstattung und ist mit einem DGNB-Gold-Zertifikat ausgezeichnet. Das Objekt ist derzeit langfristig an einen Lebensmitteleinzelhändler vermietet und dient als strategischer Knotenpunkt für dessen Online-Lebensmittelvertrieb im Großraum Düsseldorf. Das Gebäude biete aufgrund der hochwertigen Flächen und der günstigen Lage zudem gute Mitsteigerungspotenziale, teilt Ofi Invest Real Estate mit.

Die Investition sei für Ofi Invest Real Estate von strategischem Interesse, da der Raum Düsseldorf einer der etabliertesten Logistikmärkte in Deutschland ist, teilt das Unternehmen mit. Das Objekt profitiere zudem von einer „hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und einem dichten Autobahnnetz.“

Ofi Invest Real Estate wurde bei dieser Transaktion von DLA Piper, CBRE Technical Due Diligence Team und Colliers International beraten. Oxenwood/Catalina wurde von Jones Lang LaSalle, Jones Day und Arcadis beraten.

ANZEIGE

12.000 m²

Mietfläche bietet das Logistikobjekt „Central One“ in Neuss

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Prologis baut spekulativ in Illingen

Für das erste Halbjahr 2024 plant Prologis den Baustart von zwei Logistikimmobilien in Illingen, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Stuttgart. In einem Logistik- und Industriegebiet im Norden der Stadt entstehen auf einem rund 45.000 Quadratmeter großen Grundstück...

GLP vermietet Logistikfläche in Berlin

GLP vermietet insgesamt 18.000 Quadratmeter Logistikfläche im Magna Park Berlin-Werder (Havel). Die neuen Mieter sind zum einen das Kontraktlogistikunternehmen LGI Logistics Group International (LGi) und zum anderen Movus Logistics Germany (Movus), ein Joint Venture...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker ist ab September neuer Country Manager bei WDP Deutschland. Derzeit ist er Managing Director Germany bei DLH Deutsche Logistik Holding.

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.