Garbe hat nordöstlich von Madrid ein ca. 24.000 Quadratmeter großes, baureifes Grundstück erworben. Darauf soll eine 12.500 Quadratmeter große Logistikimmobilie entstehen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 15 Millionen Euro.

Garbe hat nordöstlich von Madrid ein ca. 24.000 Quadratmeter großes, baureifes Grundstück erworben. Darauf soll eine 12.500 Quadratmeter große Logistikimmobilie entstehen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 15 Millionen Euro.
Garbe hat Stützenfest für eine neue Logistikimmobilie in Dissen im Landkreis Osnabrück gefeiert. Konzipiert ist das Gebäude als Multi-User-Anlage. Angesprochen werden in erster Linie Mietinteressenten, die Flächen zur Einlagerung von Konsumgütern suchen.
Aconlog und die WM Group haben Richtfest für einen Logistikneubau in Bocholt gefeiert. Im Zuge der Brownfield-Entwicklung wurden mehr als 1.237 Tonnen Stahl und Eisen recycelt. Damit hat Aconlog EU-Taxonomie-konform eine Recycling-Quote von 98 Prozent erzielt.
Prologis hat die Vermietung der ersten von zwei spekulativ entwickelten Logistikimmobilien im Prologis Park Illingen an die Lapp Gruppe bekanntgegeben. Das Stuttgarter Familienunternehmen soll die rund 13.000 Quadratmeter umfassende Logistikanlage ab Mitte Januar übernehmen.
Heuel Logistics hat seinen Hauptstandort in Meinerzhagen erweitert und Ende vergangenen Jahres eine neue Umschlag- und Logistikhalle in Betrieb genommen. Der Anbau umfasst ein modernes Thermolager, neue Sozialräume und innovative Technologien.
Aconlog und die WM Group haben Richtfest für einen Logistikneubau in Bocholt gefeiert. Im Zuge der Brownfield-Entwicklung wurden mehr als 1.237 Tonnen Stahl und Eisen recycelt. Damit hat Aconlog EU-Taxonomie-konform eine Recycling-Quote von 98 Prozent erzielt.
Jetzt abonnieren!
E-Commerce-Trends wie Ultra Fast Fashion und Social Selling verändern die Anforderungen an Lieferketten und Logistikimmobilien. Das Stichwort lautet „Agilität“. Was das bedeutet, erläutert Tobias Kassner von Garbe Industrial Real Estate in einem exklusiven Ramp One-Gastbeitrag.
Frasers Property Industrial hat zwischen München und Stuttgart planmäßig mit den Bauarbeiten für einen neuen Industrie- und Gewerbepark begonnen. Das rund 50.000 Quadratmeter große Flächenangebot wird sich auf drei unabhängige Gebäude verteilen.
E-Commerce-Trends wie Ultra Fast Fashion und Social Selling verändern die Anforderungen an Lieferketten und Logistikimmobilien. Das Stichwort lautet „Agilität“. Was das bedeutet, erläutert Tobias Kassner von Garbe Industrial Real Estate in einem exklusiven Ramp One-Gastbeitrag.
Frasers Property Industrial hat zwischen München und Stuttgart planmäßig mit den Bauarbeiten für einen neuen Industrie- und Gewerbepark begonnen. Das rund 50.000 Quadratmeter große Flächenangebot wird sich auf drei unabhängige Gebäude verteilen.
BentallGreenOak und Thirteen Seven haben ein 270.000 Quadratmeter großes Grundstück in Norddeutschland erworben. Gemeinsam wollen sie den „Mittelweser Park“ entwickeln – und haben jetzt dafür die Baugenehmigung erhalten.
Arvato hat ein Distributionszentrum in Jasin bei Poznań (Polen) von 20.000 auf 32.000 Quadratmeter erweitert. Für Arvato ist das nach eigener Aussage ein wichtiger Meilenstein in der Zusammenarbeit mit der globalen Lifestyle-Marke Guess.
Panattoni entwickelt im rheinland-pfälzischen Göllheim den Panattoni Park Kaiserslautern Ost. Die spekulativ errichtete Multi-User-Immobilie fokussiert auf eine flexible Nutzungs- und hohe Drittverwendungsfähigkeit.
CTP Deutschland erwirbt eine Grundstücksfläche von circa 84.000 Quadratmetern im oberpfälzischen Weiden. Der Entwickler plant die Generalüberholung des dort befindlichen, ehemaligen A.T.U-Zentrallagers nach Maßgabe von ESG-Nachhaltigkeitskriterien.
CBRE verzeichnet im ersten Quartal 2023 in NRW einen Flächenumsatz von 183.000 Quadratmetern. Verglichen mit dem ersten Quartal 2022 war dies ein Rückgang um 65 Prozent. Besonders rückläufig war der Flächenumsatz der Handelsunternehmen.
Der deutsche Investmentmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien ist nach Angaben von JLL mit einem deutlichen Rückgang in das Jahr 2023 gestartet: Im ersten Quartal sackte das Transaktionsvolumen um 74 Prozent auf rund eine Milliarde Euro ab – der Verlust fällt...