ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Nachhaltigkeit trifft Artenschutz: DFI entwickelt Logistikpark in Neuenburg am Rhein

DFI Real Estate verkündet die Projektierung eines Logistikparks im baden-württembergischen Neuenburg am Rhein. DFI plant auf dem Gelände einen Bau mit drei Units, die einem oder mehreren Mietern eine Nutzfläche von mindestens 31.500 Quadratmetern bieten sollen.
©: DFI Real Estate
Bei der Entwicklung sind dem Natur- und Artenschutz insgesamt 110.000 Quadratmeter vorbehalten. Davon werden 15.000 Quadratmeter vom eigenen Grundstück der DFI Real Estate abgedeckt und durch weitere externe Ausgleichsflächen ergänzt.
Foto: DFI Real Estate

DFI Real Estate verkündet die Projektierung eines Logistikparks im baden-württembergischen Neuenburg am Rhein. Mit dem bisher privaten Grundstück, das im Rahmen eines Bauleitplanverfahrens in Bauland umgewandelt wurde, erweitert die Stadt derzeit ihr Gewerbegebiet. DFI plant auf dem Gelände einen Bau mit drei Units, die einem oder mehreren Mietern eine Nutzfläche von mindestens 31.500 Quadratmetern bieten sollen. Die Gesamtinvestitionssumme beträgt mehr als 50 Millionen Euro. Der Park soll im 1. Quartal 2025 fertiggestellt werden.

„Dieses Projekt eröffnet die Perspektive, eine hochmoderne, ESG-konforme Industrie- und Logistikimmobilie zu realisieren, bei der wir das Umfeld mit größter Sorgfalt berücksichtigen“, sagt Andreas Fleischer, Managing Director von DFI Real Estate. „Zum einen bindet unser Konzept in hohem Maße die Nachbarschaft mit ein, zum anderen schützt es die lokale Flora und Fauna durch die Schaffung von Ausgleichsflächen für den Natur- und Artenschutz.“

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Artenvielfalt bewahrt und Ökosystem ausgebaut

Angestrebt ist die Gold-Zertifizierung des Industrie- und Logistikparks nach der DGNB 2023-Version, die auf massive CO2-Reduzierung, Klimaanpassung sowie eine zirkuläre Planungs- und Bauweise fokussiert. Der fossilfreie Betrieb soll so weit wie möglich durch eine auf etwa 18.000 Quadratmetern aufgestellte Fotovoltaik-Anlage mit einer Leistung von mehr als zwei Megawatt Peak gewährleistet werden. Zur klimaneutralen Eigennutzung wird die auf das standorttypische Klima optimierte und hocheffiziente Gebäudetechnologie beitragen. Zudem haben die Nutzer die Möglichkeit, an Mieterstrommodellen zu partizipieren, und profitieren von den geplanten Maßnahmen durch eine signifikante Senkung der Betriebsnebenkosten.

Bei dieser Entwicklung sind dem Natur- und Artenschutz insgesamt 110.000 Quadratmeter vorbehalten. Davon werden 15.000 Quadratmeter vom eigenen Grundstück der DFI Real Estate abgedeckt und durch weitere externe Ausgleichsflächen ergänzt. Der Immobilienentwickler bewahrt damit den natürlichen Lebensraum für streng geschützte Arten wie Zauneidechsen und Schlingnattern sowie für mehrere Vogelarten. Ein vom Denkmalamt als erhaltenswert eingestufter Bunker wird in diese Flächen integriert. Hinzu kommen zwei begrünte Schallschutzwände.

DFI Real Estate legt großen Wert auf eine ästhetische und nachhaltig wirksame Architektur, damit sich der Park harmonisch in die Umgebung integriert. Um den ökologischen Nutzen zu erhöhen, werden begrünte Dach- und Fassadenflächen ebenso Bestandteil der Entwicklung sein wie auch ein geeignetes Regenwassermanagement mit Sickerflächen. Eine Zisterne wird Niederschlagswasser zur Bewässerung sammeln.

Ziel ist es, einen über die Standards hinausgehenden funktionalen, nachhaltigen und kosteneffizienten Industrie- und Logistikpark zu schaffen, der den Mitarbeitenden eine attraktive und gesunde Arbeitsumgebung bietet und gleichzeitig die Artenvielfalt des bestehenden Ökosystems berücksichtigt.

ANZEIGE

50 Mio. €

beträgt die Investitionssumme für den neuen DFI- Logistikpark

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers Property Industrial hat zwischen München und Stuttgart planmäßig mit den Bauarbeiten für einen neuen Industrie- und Gewerbepark begonnen. Das rund 50.000 Quadratmeter große Flächenangebot wird sich auf drei unabhängige Gebäude verteilen.

Prologis meldet erste Vermietung vor Fertigstellung

Prologis meldet erste Vermietung vor Fertigstellung

Prologis hat die Vermietung der ersten von zwei spekulativ entwickelten Logistikimmobilien im Prologis Park Illingen an die Lapp Gruppe bekanntgegeben. Das Stuttgarter Familienunternehmen soll die rund 13.000 Quadratmeter umfassende Logistikanlage ab Mitte Januar übernehmen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe kauft Grundstück bei Ingolstadt

Garbe Industrial Real Estate hat in Hepberg bei Ingolstadt ein rund 27.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Darauf soll ein Gewerbepark mit einer Hallenfläche von 12.300 Quadratmetern entstehen, der sich sowohl für logistische als auch für produktionsnahe...

Panattoni baut spekulativ in der Region Köln/Bonn

Im nordrhein-westfälischen Bornheim wird Panattoni nach eigenen Angaben ein neues Projekt ohne Vorvermietung realisieren. Der neue Panattoni Park Bonn Nord soll auf einer Fläche von rund 42.700 Quadratmeter in dem neuen Gewerbegebiet Bornheim-Hersel realisiert werden....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Marcus Breuer wird Business Development Director bei CTP

Der neue Business Development Director bei CTP Deutschland, Marcus Breuer.

CTP Deutschland, verstärkt sein deutsches Team mit der Ernennung von Marcus Breuer als Business Development Director. Breuer arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Immobilienbranche, davon rund 20 Jahre in leitenden Positionen in verschiedenen Unternehmen.

VGP veröffentlicht Geschäftsbericht 2022

VGP hat die Geschäftszahlen für das Jahr 2022 veröffentlich. Laut Vorstandsvorsitzendem Jan Van Geet war das Jahr mit Blick auf Neuvermietungen eines der besten überhaupt. Für das Jahr 2023 rechnet Van Geet mit einer anhaltend robusten Nachfrage und sinkenden Baukosten.

Nachhaltiges Wachstum – ist das möglich?

Wachstum, aber bitte nachhaltig – das ist das Ziel von Unternehmen über alle Branchen hinweg. Doch wie funktioniert das? Björn Thiemann, Senior Vice President bei Prologis, erläutert in einem Gastbeitrag die anstehenden Herausforderungen.

MLP erschließt ehemaliges Thyssen-Gelände

Die Stadt Gelsenkirchen hat im Zuge ihres Integrierten Entwicklungskonzepts Schalke-Nord (IEK) eine Absichtserklärung mit der MLP Group zur Revitalisierung des Areals an der Kurt-Schumacher-Straße geschlossen. Auf der Industriebrache sollen rund 50.000 Quadratmeter an flexibel nutzbaren Flächen entstehen.

Neuer Mieter im VGP Park Magdeburg-Sülzetal

Ein nachhaltiges Highlight des Parks ist die zweitgrößte PV-Einzeldachanlage in Deutschland mit einer Leistung von 10,27 Megawatt Peak. Auch das Dach des neuen Gebäudes ist mit einer PV-Anlage ausgestattet.

Rhenus Warehousing Solutions ist neuer Mieter im VGP Park Magdeburg-Sülzetal. Das Unternehmen mietet das gesamte fünfte Gebäude mit 68.100 Quadratmetern Fläche. Damit sind die Gewerbeflächen von ca. 313.000 Quadratmetern des VGP-Parks vollständig vermietet.