ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Realogis vermittelt für Pharma- und E-Commerce-Kunden

Das Unternehmen Aviapharm erweitert auf Beratung und Vermittlung von Realogis ihre Lagerkapazitäten im südhessischen Kreis Groß-Gerau. Ebenso war das mit mehr als 70 Experten bundesweit agierende Immobilienberatungsunternehmen für GXO Logistics aus Greenwich, Connecticut, USA, in Dormagen vermittelnd tätig.
©: Saul McSween
Beim langfristigen Mietvertragsabschluss mit dem Kontraktlogistiker war Marius Nitsche, Senior Consultant beim Immobilienberatungsunternehmen REALOGIS Düsseldorf, vermittelnd tätig.
Foto: Saul McSween
Aviapharm erweitert auf Beratung und Vermittlung von Realogis ihre Lagerkapazitäten im südhessischen Kreis Groß-Gerau. Das Unternehmen erbringt Lager- und Transportdienstleistungen mit Fokussierung auf den pharmazeutischen Bereich und eröffnet rund 30 Kilometer vom Hauptstandort in Kelsterbach entfernt eine Niederlassung in Stockstadt am Rhein. Ebenfalls auf dem deutschen Logistikmarkt hat auf Vermittlung von Realogis das US-amerikanische E-Commerce Unternehmen GXO Logistics in eine 36.000 Quadratmeter große Mietlagerfläche in Dormagen investiert.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Ausgeschöpfte Kapazitäten am Hauptstandort

Aviapharm hat einen Mietvertrag über 6.700 Quadratmeter Hallen-, 380 Quadratmeter Büro- und 775 Quadratmeter Mezzanine-Fläche in einem Neubau abgeschlossen. Das Solitärobjekt in der Straße Elf Morgen wird im Sommer 2023 fertiggestellt; Eigentümer ist die Axxus Capital SARL. Das Objekt liegt unmittelbar an der B44 und ermöglicht eine direkte Zufahrt zu den Autobahnen A67 und A5. So kann im Umkreis von 50 Kilometern das Rhein Main Gebiet mit rund 5,8 Millionen Einwohnern und die Metropolregion Rhein Neckar mit etwa 2,8 Millionen Einwohnern erreicht werden. „Aufgrund ausgeschöpfter Kapazitäten am Hauptstandort in Kelsterbach war Aviapharm auf der Suche nach einem ebenfalls energieeffizienten Neubau für seine hochwertigen Transportlösungen“, berichtet Denis Tanque, Senior Consultant der Realogis Immobilien Frankfurt. Entscheidend für den Mietvertragsabschluss waren die Lage, die hohe Anzahl der Rampen und die Gebäudequalität der Immobilie.

GXO will Aktivtäten in Deutschland weiter ausbauen

GXO Logistics, Inc. (NYSE: GXO), eigenen Angaben zufolge weltweit größter reiner Kontraktlogistikanbieter, setzt indes langfristig auf den Standort Deutschland. Das Unternehmen plant, seine Aktivitäten auf Europas größtem Logistikmarkt in den kommenden Jahren deutlich auszubauen. In der ersten Phase investiert GXO in ein neues, 36.000 Quadratmeter großes, hochmodernes Lager in Dormagen, einem wichtigen Logistikstandort in der Logistikregion Düsseldorf.

Richard Cawston, GXOs Präsident für Europa, kommentiert: „Einer der vielen Vorteile unserer Übernahme von Clipper war der Ausbau unserer Präsenz in Deutschland. Wir sind von den bedeutenden Wachstumschancen in diesem hochattraktiven Markt sehr angetan. Mit unserer Expansion bringen wir einen neuen Ansatz, eine neue Dynamik und ein größeres Angebot als das traditioneller Logistikanbieter. Wir sehen eine steigende Nachfrage nach einer Partnerschaft mit GXO sowohl von bestehenden als auch neuen Kunden aus den Bereichen E-Commerce, Mode und Konsumgütertechnologie aufgrund unserer Agilität, einzigartigen Fähigkeiten und technischen Expertise.“

Weiter teilt das Unternehmen mit: „Die Wachstumsaussichten des deutschen Kontraktlogistikmarktes (Jahresumsatz etwa 20 Milliarden Euro) sind vielversprechend. Die Ursache dafür ist neben der fortlaufenden Lieferketten-Modernisierung sowie der zunehmenden Auslagerung betrieblicher Prozesse ins naheliegende Ausland, auch eine steigende Nachfrage nach der Auslagerung von Logistikdienstleistungen, um Kosten zu senken und die Effizienz zu erhöhen. Die hohe Nachfrage des Marktes nach technologiegestützten, maßgeschneiderten und agilen Logistiklösungen macht GXO zu einem idealen Partner für Unternehmen, die in Deutschland tätig sind.“

Die hochmoderne Anlage in Dormagen soll demnach der Ausgangspunkt für die Marktexpansion von GXO unter der Leitung von Stefan van Hoof sein. Dieser berichtet als Managing Director für Zentraleuropa an Richard Cawston, President GXO Europe. Van Hoof kam im Rahmen der Übernahme von Clipper 2022 zu GXO, wo er als CEO für Kontinentaleuropa tätig war. Er verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Logistikindustrie.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

David Kämmerer wechselt zu Segro

David Kämmerer verstärkt Segro in Deutschland als Manager Property Management Logistics im Team von Sebastian Hofer, Associate Director Asset Management Logistics. Er übernimmt die Koordinierung des Property Managements für die Segro-Liegenschaften im Großraum...

Beos-Gewerbepark setzt auf nachhaltige Fernwärme

Die Beos AG hat die Wärmeversorgung ihres Gewerbeparks „Ausschläger Elbdeich“ in Hamburg-Rothenburgsort von fossilem Gas auf klimaneutrale Fernwärme umgestellt. Dafür wurde ein entsprechender Vertrag mit Enercity geschlossen. Gegenüber den bestehenden Gasheizkesseln...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker ist ab September neuer Country Manager bei WDP Deutschland. Derzeit ist er Managing Director Germany bei DLH Deutsche Logistik Holding.

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.