ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
09.12.2021

Starke Nachfrage nach Last-Mile-Immobilien in ganz Europa

Unternehmen in ganz Europa planen, ihren Flächenbedarf bei Immobilien der letzten Meile in den nächsten zwölf Monaten weiter auszubauen. Das ergab eine aktuelle Umfrage von Mileway unter 1.400 Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
©: iStock
82 Prozent der im Zuge der Studie befragten Unternehmen verkaufen bereits online an ihre Kunden. 60 Prozent gaben an, dass sie sich in den nächsten zwölf Monaten auf E-Commerce konzentrieren werden.
Foto: iStock

Unternehmen in ganz Europa planen, ihren Flächenbedarf bei Immobilien der letzten Meile in den nächsten zwölf Monaten weiter auszubauen, um sich stärker auf den E-Commerce-Bereich zu konzentrieren. Das ergab eine aktuelle Umfrage von Mileway, Eigentümer und Verwalter von Last-Mile-Logistikimmobilien in Europa, unter 1.400 Unternehmen, darunter 500 Mileway-Kunden.

Befragt wurden Unternehmen, die Gewerbeimmobilien am Stadtrand großer Metropolregionen in mindestens einem der fünf großen Märkte mieten – Großbritannien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Schweden. Ihre Größe reicht von kleinen lokalen Firmen bis hin zu internationalen Konzernen. Sie stammen aus unterschiedlichen Branchen, darunter Einzelhandel, Konsumgüter und Dienstleistungen, Lebensmittelproduktion, Fertigung, Transport, Logistik und Lagerung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

82 Prozent der befragten Unternehmen verkaufen bereits online an ihre Kunden, und 60 Prozent gaben an, dass sie sich in den nächsten zwölf Monaten auf E-Commerce konzentrieren werden. Außerdem sagten 60 Prozent aller befragten Unternehmen, dass sie die Anzahl der von ihnen gemieteten Last-Mile-Flächen erhöhen wollen – entweder durch Erweiterung, durch Anmietung weiterer Standorte oder beides. Derzeit mieten 40 Prozent der befragten Unternehmen zwischen zwei und fünf Immobilien. Ein Viertel von ihnen ist international tätig.

Unter den befragten Mileway-Kunden lag der Anteil der Unternehmen, die ihre Last-Mile-Flächen erweitern wollen, mit 74 Prozent sogar noch höher. 50 Prozent geben an, dass ein Drittel bis die Hälfte ihrer Verkäufe online getätigt werden. Ein weiteres Drittel erwartet, dass ihre Online-Verkäufe im Laufe des nächsten Jahres um 30 bis 50 Prozent steigen werden. Drei Viertel aller Mileway-Kunden werden sich in den nächsten zwölf Monaten auf den E-Commerce konzentrieren.

Auch wichtig: Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit. So geben vier Fünftel aller befragten Unternehmen an, derzeit LED-Beleuchtung in ihren Immobilien zu verwenden. Ganze 90 Prozent wollen dies in Zukunft tun.

Die Ergebnisse zeigen auch, dass die Nähe zu den Kunden ein wichtiger Faktor für Unternehmen bei der Suche nach zusätzlicher Fläche ist und dass zwei Drittel aller Unternehmen nunmehr Online-Tools für ihre Suche nutzen.

Emmanuel Van der Stichele, Chief Executive Officer, sagt: „Es ist klar, dass Unternehmen in Europa – ob groß oder klein – die Umstellung auf Onlinehandel und E-Commerce als etwas Dauerhaftes und als einen Wachstumsbereich betrachten. Dies wirkt sich auf die Nachfrage nach Immobilien aus, wobei 60 Prozent aller Unternehmen und 74 Prozent unserer Kunden vorhaben, ihren Flächenbedarf im nächsten Jahr zu vergrößern, um der schnell wachsenden E-Commerce-Nachfrage gerecht zu werden.”

ANZEIGE

%

aller befragten Unternehmen wollen ihre E-Commerce-Flächen im kommenden Jahr vergrößern.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Transaktionsvolumen nahe der 3-Milliarden-Euro-Marke

LIP Invest hat den Marktbericht „LIP uo to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das zweite Quartal 2024 veröffentlicht. Demnach kletterte das Transaktionsvolumen am deutschen Investmentmarkt für Logistikimmobilien im ersten Halbjahr 2024 an die...

Garbe vermietet in Rieste an Automobilhersteller

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) vermeldet eine neuen Vermietungserfolg: Ein namhafter deutscher Automobilhersteller wird eine Immobilie mit einer Gesamtfläche von rund 18.500 Quadratmetern im Niedersachsenpark in Rieste beziehen. Das Gebäude hat der Hamburger...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Jan-Felipe Salzmann wechselt zu Greystar

Jan-Felipe Salzmann besitzt einen Abschluss als Bachelor of Arts in Business Administration & Real Estate Management von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Greystar hat Jan-Felipe Salzmann zum Senior Director Investment Germany ernannt. Er kommt von Goldman Sachs Asset Management, wo er knapp 14 Jahre tätig war, zuletzt als Executive Director. Bei Greystar soll Salzmann die Investitionen in Deutschland und Österreich leiten.

Klimawende in der Logistik

Kuno Neumeier, CEO der Logivest Gruppe, hält vor dem Hintergrund des derzeit vorherrschenden Nachfrageüberhangs willkürliche Mieterhöhungen für möglich. Er appelliert an die Vermieter, ihre derzeitige Stellung nicht auszunutzen.

E-Gruppe vermietet an Kühne + Nagel und Picnic

Die E-Gruppe hat mit Kühne + Nagel und Picnic zwei weitere Mieter für ein neues Logistikzentrum südlich von Hannover gewinnen können. Zuvor hatte sich Delticom rund 43.700 Quadratmeter in dem Logistikkomplexes gesichert. Im 3. Quartal soll die Immobilie bezugsfertig sein.