ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
01.08.2024

Top-Logistik-Standorte auf Aufholjagd

An den Top-8-Standorten in Deutschland sind laut Realogis im ersten Halbjahr 2024 insgesamt rund 1,13 Millionen Quadratmeter Flächen in Logistik- und Industrieimmobilien zur Miete oder Eigennutzung neu umgesetzt worden. Das entspricht einem Plus von 17,2 Prozent.
©: Realogis
Zu den acht wichtigsten deutschen Märkten zählt Realogis die Metropolregionen Hamburg, Frankfurt am Main, Berlin, München, Köln, Düsseldorf und Stuttgart sowie das Ruhrgebiet.
Foto: Realogis

An den Top-8-Standorten in Deutschland (Hamburg, Frankfurt am Main, Berlin, München, Köln, Düsseldorf und Stuttgart sowie das Ruhrgebiet) sind laut einer aktuellen Analyse von Realogis im ersten Halbjahr 2024 insgesamt rund 1,13 Millionen Quadratmeter Flächen in Logistik- und Industrieimmobilien zur Miete oder Eigennutzung neu umgesetzt worden. Das entspricht einem Plus von 17,2 Prozent oder 165.170 Quadratmetern im Vergleich zum schwachen Vorjahreszeitraum.

„Die Talsohle ist durchschritten, die Aufholjagd in den Märkten hat begonnen“, kommentiert Bülent Alemdag, Geschäftsführer von Realogis Immobilien Düsseldorf. Allerdings weist er darauf hin, dass es das zweitschwächste erste Halbjahr seit Beginn der Aufzeichnungen von Realogis im Jahr 2014 sei.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Im Jahresvergleich kann vor allem Köln deutlich zugewinnen (+140 Prozent), gefolgt vom Ruhrgebiet (+78 Prozent) und Frankfurt am Main mit (+51 Prozent). Berlin (+18 Prozent) und Stuttgart (+17 Prozent) legen moderat zu. Düsseldorf (-17 Prozent), München (-5 Prozent) und insbesondere Hamburg (-36 Prozent) geben deutlich nach.

Mieter dominieren den Markt

Der Großteil der Flächenabnahme in den Top-8 Märkten gehe mit 95,2 Prozent oder rund 1 Million Quadratmetern auf Mieter zurück, so Realogis. Lediglich 5,6 Prozent des gesamten Flächenumsatzes entfallen in den ersten sechs Monaten auf Eigennutzer. „Das ist immer noch eindeutig, im Vorjahr haben wir aber eine noch geringere Bedeutung der Eigennutzer beobachtet“, berichtet Julian Petri, Geschäftsführer der Realogis Immobilien Frankfurt.

Big-Boxes und Logistik/Spedition auf Platz 1

Bezogen auf die Gebäudeart haben sich Big-Boxes mit einem Flächenumsatz von 489.700 Quadratmetern an die Spitze gesetzt. Das entspricht einem Anteil 43,5 Prozent. Unter allen Gebäudearten haben sie mit rund 157.000 Quadratmetern (+47,3 Prozent) auch das deutlichste Plus verbucht.

Die führende Branche nach Flächenumsatz der Top-8 im abgelaufenen Halbjahr ist erneut Logistik/Spedition mit 398.200 Quadratmetern (+35,4 Prozent). Zweitplatziert ist der Handel (+34,5 Prozent). Auf dem dritten Rang folgt Industrie/Produktion mit 226.300 Quadratmetern (+20,1 Prozent).

Spitzenmieten weiterhin dynamisch

In München finden sich weiterhin die höchsten Spitzenmieten. Sie erreichen mit 10,50 Euro/Quadratmeter (+7,7 Prozent) einen neuen Höchstwert. Berlin bleibt mit 9,85 Euro/Quadratmeter auf Rang 2 (+9,4 Prozent). Drittplatziert ist weiterhin Stuttgart mit 8,40 Euro/Quadratmeter, gefolgt von Hamburg und Düsseldorf, die mit 8,25 Euro/Quadratmeter gleichauf liegen.

ANZEIGE

„Nach dem Jahresauftakt 2023, dem schwächsten ersten Halbjahr seit Beginn unserer Aufzeichnungen im Jahr 2014, stellt der Flächenumsatz in den ersten sechs Monaten 2024 eine Trendumkehr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dar.“

Bülent Alemdag

Geschäftsführer von Realogis Immobilien Düsseldorf

Lesen Sie auch

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Logix hat das neue Wimmelbuch „Meine Welt der Logistikimmobilien“ herausgebracht. Auf acht Doppelseiten stellt das Buch spielerisch und kindgerecht den gesamten Entwicklungsprozess einer Logistikimmobilie dar – und stellt Erfolgsfaktoren bildlich in den Fokus.

Hoher Flächenumsatz in München

Hoher Flächenumsatz in München

In den ersten drei Quartalen 2025 erreichte der Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt einen Flächenumsatz von 184.800 Quadratmetern. Dabei entfiel der Großteil des Marktgeschehens auf das dritte Quartal 2025. Haupttreiber waren Großabschlüsse.

Hoher Flächenumsatz in München

Hoher Flächenumsatz in München

In den ersten drei Quartalen 2025 erreichte der Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt einen Flächenumsatz von 184.800 Quadratmetern. Dabei entfiel der Großteil des Marktgeschehens auf das dritte Quartal 2025. Haupttreiber waren Großabschlüsse.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Wirklich keine Flächen mehr?

Jeder benötigte Immobilienquadratmeter existiert schon. Diese Aussage wird häufig in Bezug auf Immobilien und Logistikimmobilien angeführt. Aber gleichzeitig galt schon immer, dass Überangebote an Flächen nicht gleichverteilt sind, sondern es immer Lagen mit...

LIP Invest kauft Logistikimmobilie in Oberbayern

Der Investmentmanager LIP Invest erwirbt im oberbayerischen Mühldorf eine neu errichtete, voll vermietete Logistikimmobilie für seine Logistik-Fonds. Das Grundstück umfasst insgesamt 21.500 Quadratmeter. Von der Gesamtmietfläche über 11.300 Quadratmeter entfallen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.