ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
24.08.2022

Trendwende auf dem Investmentmarkt?

Laut des neuen Marktberichtes von LIP Invest ist die Nutzernachfrage nach Logistikimmobilien nach wie vor sehr hoch. Am Logistikimmobilien-investmentmarkt herrsche hingegen eine große Zurückhaltung – die Veränderungen durch höhere Zinsen zeigen Wirkung
©: LIP Invest
LIP Invest hat im Rahmen seines quartalsweise erscheinenden Marktberichts für den Logistikimmobilienmarkt in Deutschland wieder aktuelle Zahlen veröffentlicht.
Foto: LIP Invest
LIP Invest hat im Rahmen seines quartalsweise erscheinenden Marktberichts für den Logistikimmobilienmarkt in Deutschland aktuelle Zahlen veröffentlicht. Demnach ist die Nutzernachfrage nach Logistikimmobilien ist nach wie vor sehr hoch. Vor allem die Rückverlagerung von Produktion aus dem Ausland, der Ausbau von Lieferketten hin zu Liefernetzwerken, erhöhte Lagerhaltung zur Vermeidung weiterer Engpässe und der Flächenbedarf des E-Commerce sorgen für einen anhaltend hohen Bedarf an Logistikflächen. Sowohl der Flächenumsatz als auch das Neubauvolumen fallen im zweiten Quartal dementsprechend hoch aus.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Am Logistikimmobilieninvestmentmarkt herrsche hingegen eine große Zurückhaltung und die Veränderungen durch höhere Zinsen zeige Wirkung, so Natalie Weber, Prokuristin und Head of Fund Management bei LIP Invest. Zum einen nehme die Anzahl der Kaufinteressenten ab. Zum anderen werden Objekte länger am Markt angeboten oder sogar wieder gänzlich vom Markt genommen, da die gewünschten Konditionen nicht erzielt werden können, und bereits verkauft geglaubte Objekte erscheinen plötzlich wieder am Markt. Insgesamt sei eine Trendwende der Preise deutlich spürbar, wenngleich manche Verkäufer ihre Preiserwartungen noch nicht an das neue Marktumfeld angepasst haben oder momentan abwartend agieren.

Investmentmarkt

Der Investmentmarkt für Logistikimmobilien erzielte im zweiten Quartal ein Transaktionsvolumen von 1,9 Milliarden Euro. Das starke Halbjahresergebnis mit 6,1 Milliarden Euro geht dabei zu einem Großteil auf das außerordentliche erste Quartal zurück. Dennoch lag die Investmenttätigkeit auch im zweiten Quartal weit über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre.

Die Zinsentwicklung insbesondere für lange Finanzierungen hat in Q2 deutlich an Dynamik zugenommen. Die Kaufpreise fallen und die Renditen steigen entsprechend. Bei Objekten, die im zweiten Quartal zu niedrigeren Renditen verkauft wurden, waren die Konditionen bereits vor der dynamischen Zinsentwicklung ausgehandelt, sodass sie nicht die aktuellen Konditionen widerspiegeln. Für moderne Logistikimmobilien lag die Bruttoanfangsrendite im zweiten Quartal bei 3,80 Prozent, wobei der Peak des Renditeanstiegs wahrscheinlich noch nicht erreicht ist.

Flächenumsatz

Der Flächenumsatz summiert sich laut LIP Invest für das ersten Halbjahr 2022 auf 4,4 Millionen Quadratmeter. Davon wurden im zweiten Quartal rund 2,4 Millionen Quadratmeter vermietet oder gebaut. Die Nachfrage nach Logistikflächen ist ungebrochen hoch – sowohl von Seiten der Logistikdienstleister als auch von Handels- und Industrieunternehmen.

Mit 1,5 Millionen Quadratmetern ist auch die Neubautätigkeit weiterhin stark ausgeprägt. Im ersten Halbjahr wurden insgesamt 2,7 Millionen Quadratmeter an neuen Logistikflächen realisiert. Diese rege Bautätigkeit trotz verändertem Marktumfeld verdeutlicht den anhaltenden Flächenbedarf, auch bei Eigennutzern.

Der Marktbericht von LIP Invest kann hier kostenlos heruntergeladen werden:
www.lip-invest.com/de/research-forschung

ANZEIGE

„Insgesamt ist eine Trendwende der Kaufpreise deutlich spürbar, wenngleich manche Verkäufer ihre Preiserwartungen noch nicht an das neue Marktumfeld angepasst haben oder momentan abwartend agieren.“

Natalie Weber
Prokuristin und Head of Fund Management, LIP Invest

Lesen Sie auch

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Logix hat das neue Wimmelbuch „Meine Welt der Logistikimmobilien“ herausgebracht. Auf acht Doppelseiten stellt das Buch spielerisch und kindgerecht den gesamten Entwicklungsprozess einer Logistikimmobilie dar – und stellt Erfolgsfaktoren bildlich in den Fokus.

Hoher Flächenumsatz in München

Hoher Flächenumsatz in München

In den ersten drei Quartalen 2025 erreichte der Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt einen Flächenumsatz von 184.800 Quadratmetern. Dabei entfiel der Großteil des Marktgeschehens auf das dritte Quartal 2025. Haupttreiber waren Großabschlüsse.

Hoher Flächenumsatz in München

Hoher Flächenumsatz in München

In den ersten drei Quartalen 2025 erreichte der Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt einen Flächenumsatz von 184.800 Quadratmetern. Dabei entfiel der Großteil des Marktgeschehens auf das dritte Quartal 2025. Haupttreiber waren Großabschlüsse.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Tower360 setzt auf Riwis-Datenbank von Bulwiengesa

Der Anbieter von Immobilienmarktdaten Bulwiengesa und Tower360, eine Plattform für Immobilienportfolio- und Asset-Management, haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Ziel ist es, durch die Integration der Riwis-Datenbank von Bulwiengesa in Tower360 die...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.