ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro ernennt neuen Geschäftsführer für Kontinentaleuropa

Marco Simonetti ist neuer Geschäftsführer von Segro in Kontinentaleuropa. Zudem wurde er in das Group Executive Committee des Unternehmens aufgenommen. Die neu geschaffene Position ist Bestandteil einer Erweiterung der Führungsstruktur von Segro.
©: Segro
Marco Simonetti ist bereits seit mehr als 15 Jahren für Segro tätig und war zuvor bei GSE verantwortlich für Italien, Kroatien und Rumänien
Foto: Segro
Marco Simonetti wurde nach Unternehmensangaben zum Geschäftsführer von Segro in Kontinentaleuropa ernannt und in das Group Executive Committee des Unternehmens aufgenommen. Simonetti ist bereits seit mehr als 15 Jahren für Segro tätig und war zuvor bei GSE verantwortlich für Italien, Kroatien und Rumänien. Er wird die drei Bereiche des Geschäfts von Segro in Kontinentaleuropa verantworten – Nordeuropa (Niederlande und Deutschland), Zentraleuropa (Polen und Tschechische Republik) sowie Südeuropa (Frankreich, Italien und Spanien).

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Bereich Nordeuropa wird weiter von Geschäftsführer James Hartley geleitet und der Bereich Zentraleuropa von Geschäftsführerin Magdalena Szulc. Simonettis neues Aufgabenfeld wird weiterhin auch die Führung des Geschäftsbereichs Südeuropa umfassen, für den er zuvor als Geschäftsführer zuständig war.

Die neu geschaffene Position des Geschäftsführers für Kontinentaleuropa ist Bestandteil einer umfassenden Erweiterung der Führungsstruktur von Segro, mit der das Unternehmen seiner zunehmenden Größe Rechnung trägt. Neben Simonetti wurden auch James Craddock (als Geschäftsführer Vereinigtes Königreich), Paul Dunne (als Group Customer & Operations Director) sowie Andrew Pilsworth (als Stabschef) in das Group Executive Committee aufgenommen. Bisherige Mitglieder des Organs, das aus den Mitgliedern des Vorstands und den Leitern wichtiger Geschäftsfelder besteht, sind David Sleath (CEO), Soumen Das (CFO) und Margaret Murphy (Group HR Director). COO Andy Gulliford wird in den Ruhestand treten und deswegen zum 30. Juni 2023 aus dem Unternehmen und damit auch aus dem Group Executive Committee sowie aus dem Vorstand ausscheiden.

ANZEIGE

„Wir haben unsere Organisationsstruktur erweitert, um die vor uns liegenden spannenden Chancen in vollem Umfang zu nutzen.“

David Sleath

CEO von Segro

Lesen Sie auch

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

Der Wille zum Tor

Der Wille zum Tor

LIP-Gründer Bodo Hollung hat vor Kurzem seinen Rückzug aus der LIP bekanntgegeben. Sein Nachfolger Sebastian Betz lud daraufhin in München zu einem besonderen Abend. Mit dabei: Jens Tosse, einer von Hollungs langjährigen Wegbegleitern. Der Inhaber der Agentur Teamtosse schreibt bei Ramp One exklusiv über das Event – und ehrt Bodo Hollung als herausragenden Unternehmer und Menschen.

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Edeka investiert 100 Millionen Euro bei Nürnberg

Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen hat mit einem symbolischen Spatenstich den Bau eines klimaneutralen Produktions- und Logistikzentrums im nördlich von Nürnberg gelegenen Hirschaid gestartet. Der Einzelhändler investiert dort bis zum geplanten Abschluss der...

MLP meldet Baustart in Gelsenkirchen

In Gelsenkirchen erfolgt der der Startschuss für eines der größten Bauprojekte der Stadt. In Schalke-Nord auf dem Gelände des ehemaligen Thyssen-Drahtwerks entwickelt die MLP Group den Business Park Schalke. In Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen sollen dort...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.