ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni entwickelt spekulativ in Rheinland-Pfalz

Panattoni entwickelt im rheinland-pfälzischen Göllheim den Panattoni Park Kaiserslautern Ost. Die spekulativ errichtete Multi-User-Immobilie fokussiert auf eine flexible Nutzungs- und hohe Drittverwendungsfähigkeit.
©: Panattoni
Der Panattoni Park liegt in unmittelbarer Nähe zu Südwestdeutschland, den Benelux-Staaten und Nordfrankreich. Mit seiner Nähe zur Rhein-Main- und Rhein-Neckar-Region mit etwa 550.000 Einwohnern befindet sich die Immobilie zudem an einem wichtigen europäischen Logistikkorridor.
Foto: Panattoni

Panattoni entwickelt im rheinland-pfälzischen Göllheim den Panattoni Park Kaiserslautern Ost. Die spekulativ errichtete Multi-User-Immobilie fokussiert auf eine flexible Nutzungs- und hohe Drittverwendungsfähigkeit. Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2023 geplant, die Fertigstellung für das zweite Quartal 2025.

Die Immobilie richtet sich an eine breite Zielgruppe aus den Branchen Automotive, Chemie, Pharma, IT, E-Commerce und Handel. Sie umfasst circa 63.000 Quadratmeter Gesamtmietfläche, verteilt auf zwei Immobilien mit 7 Units. Diese haben je eine Fläche zwischen 6.200 und 8.200 Quadratmeter. Die Hallenfläche beträgt rund 54.700 Quadratmeter, hinzukommen 3.200 Quadratmeter Büro- und 5.100 Quadratmeter Mezzaninfläche. Die Gebäudehöhe beträgt 10 Meter UKB. Die Hallen verfügen über 54 Ladetore sowie 7 Level-Access-Tore und sind für eine Bodenbelastung von 5 Tonnen/Quadratmeter ausgelegt. Auf den Außenflächen entstehen 20 Lkw-Stellplätze und 256 Pkw-Stellplätze.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Aufgrund topographischer Unebenheiten entsteht der Park in unterschiedlichen Höhenebenen auf einer Grundstücksfläche von rund 161.050 Quadratmeter. Auf dem Nordteil des Brownfield-Geländes befand sich zwischen 1962 und 2003 ein Werk für die Herstellung pyrotechnischer und militärischer Produkte, der südliche Teil war Weideland. Noch vor dem Grundstücksankauf wurden die Gebäude und Anlagen vom Eigentümer abgerissen. Der Teil des angefallenen Materials, das Wiederverwendungskriterien übersteigt, wurde außerhalb des Geländes entsorgt. Für die Wiederverwendung im Rahmen der Standortentwicklung geeignetes Material verblieb hingegen auf dem Gelände.

Nachhaltige Bauweise

Panattoni fokussiert bei der Entwicklung eine nachhaltige Bauweise und strebt eine Zertifizierung nach mindestens DGNB-Goldstandard an. So wird eine Photovoltaik-Anlage errichtet und das gesamte Gebäude mit einem Wärmepumpensystem fossilfrei beheizt, ergänzt durch den Verbau intelligenter Messsysteme. Für die Bewässerung der Außenanlagen und für WC-Spülungen wird Niederschlagswasser genutzt, während Ladestationen für E-Fahrzeuge emissionsarme Mobilität ermöglichen. Zudem entstehen Wellbeing-Bereiche für die Mitarbeitenden. Im naturnah gestalteten Außenbereich legt der Entwickler Wildblumenwiesen an und platziert Bienenstöcke zum Erhalt der Biodiversität. Außerdem werden umfangreiche Erschließungsmaßnahmen durchgeführt.

Die BNP Paribas Real Estate in Frankfurt begleitete den Ankauf des Grundstücks und zeichnet auch für die Vermarktung der Flächen verantwortlich.

ANZEIGE

„Viele attraktive Unternehmen sind in der Rhein-Neckar-Region ansässig, durch die schnelle Anbindung können innerhalb von 90 Minuten etwa 10 Millionen Verbraucher erreicht werden.“

Fred-Markus Bohne

Managing Partner bei Panattoni Deutschland und Österreich

Lesen Sie auch

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe hat Stützenfest für eine neue Logistikimmobilie in Dissen im Landkreis Osnabrück gefeiert. Konzipiert ist das Gebäude als Multi-User-Anlage. Angesprochen werden in erster Linie Mietinteressenten, die Flächen zur Einlagerung von Konsumgütern suchen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Neue Mieter für das City Dock Hamburg Norderstedt

Nach einer ersten Vermietungsrunde im vergangenen Jahr begrüßt Panattoni drei weitere Unternehmen im City Dock Hamburg Norderstedt. Neu mit an Bord sind Innovaze Media, Thiele & Fendel und Avaso Technology Solutions. Mit den drei neuen Mietern sind fünf der acht...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Sebastian Betz übernimmt Ruder bei LIP Invest

Sebastian Betz (links) und Bodo Hollung

LIP Invest ist seit jeher eng mit dem Namen Bodo Hollung verbunden. Jetzt regelt der Gründer seine Nachfolge und übergibt seine Gesellschaftsanteile an den Geschäftsführer Sebastian Betz sowie an den Gründungsmitgesellschafter Bernhard Rückert.

Prologis meldet erste Vermietung vor Fertigstellung

Visualisierung des Prologis Park Illingen. Das Stuttgarter Familienunternehmen Lapp Gruppe wird das neu fertiggestellte Gebäude ab Januar mieten.

Prologis hat die Vermietung der ersten von zwei spekulativ entwickelten Logistikimmobilien im Prologis Park Illingen an die Lapp Gruppe bekanntgegeben. Das Stuttgarter Familienunternehmen soll die rund 13.000 Quadratmeter umfassende Logistikanlage ab Mitte Januar übernehmen.

DGNB Platin für Logistikimmobilie von Schewe

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat eine Logistikimmobilie im niedersächsischen Hodenhagen mit einer Platin-Zertifizierung ausgezeichnet. Entwickelt wurde die Immobilie vom Projektentwickler und Bestandshalter Schewe Immobilien aus Dinklage.