ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni und MSK kooperieren erneut in Bensheim

Panattoni Deutschland projektiert eine Build-to-suit-Immobilie mit hohen Nachhaltigkeitsstandards für MSK Pharmalogistic in Bensheim in der Rhein-Neckar-Region. Auf dem direkten Nachbargrundstück arbeiteten beide Unternehmen schon einmal zusammen.
©: Panattoni
Die Photovoltaikanlagen auf den Immobiliendächern stellen nach Angaben von Panattoni eine Maßnahme zur Erreichung des DGNB-Goldstandards und der ESG-Verifikation für die EU-Taxonomie dar.
Foto: Panattoni
MSK Pharmalogistic und Panattoni Deutschland arbeiten nach eigenen Angaben ein weiteres Mal zusammen, um die Erweiterung von Flächen für den Pharmalogistiker zu realisieren. Nach MSK Bensheim I entsteht nun auf dem direkten Nachbargrundstück am Berliner Ring das MSK Bensheim II Projekt – eine Build-to-suit-Immobilie mit direkter Anbindung an die A5. Ende November wurde die Abrissgenehmigung erteilt. Der oberirdische Abbruch erfolgt durch den Verkäufer und wurde im Januar begonnen. Die Übergabe des Grundstücks an Panattoni sowie der Baubeginn sind für das zweite Quartal 2024 geplant. Die Fertigstellung wird voraussichtlich im Juni 2025 erfolgen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf dem rund 28.700 Quadratmeter großen Grundstück stehen dem familiengeführten Pharma-Full-Service-Dienstleister aus Heppenheim künftig knapp 11.300 Quadratmeter Lagerfläche und rund 380 Quadratmeter Mezzaninfläche zur Verfügung. Zudem wird die Build-to-suit-Immobilie über circa 1.350 Quadratmeter Bürofläche verfügen. MSK Bensheim II wird neuer Arbeitsort für mehr als 50 Mitarbeitende aus dem gewerblichen und kaufmännischen Bereich. Bei dem Grundstück handelt es sich um ein Brownfield, auf dem zuvor die ProChem GmbH als Hersteller für die chemische, kosmetische und pharmazeutische Industrie tätig war.

Photovoltaikanlagen auf den Immobiliendächern stellen nach Angaben von Panattoni auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern und mit einer Erzeugungsleistung von 1 Megawatt Peak eine Maßnahme zur Erreichung des DGNB-Goldstandards und der ESG-Verifikation für die EU-Taxonomie dar. Die Beheizung der Halle und der Büroräume erfolgt ohne Einsatz von fossilen Energieträgern mittels VRF-Technologie und Luft-Wasser-Wärmepumpen. Pkw-Elektro-Ladestationen, ein Well-Being-Bereich und teilweise begrünte Dächer tragen zum Wohlbefinden der zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei. Für die Bewässerung der Grünflächen wird Regenwasser verwendet, das in Zisternen gesammelt wird. Als weiterer Regenwasserspeicher kommen mehrere Retentionsbecken zur

Die Vermittlung zwischen MSK und Panattoni erfolgte ein weiteres Mal erfolgreich durch das Beratungsunternehmen Realogis mit Standort in Frankfurt.

ANZEIGE

10.000 m²

Dachfläche sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet

Lesen Sie auch

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

In Mannheim hat Aventos das Richtfest für einen DGNB-Platin vorzertifizierten Neubau gefeiert. Er soll im August 2025 an den ersten Mieter übergeben werden. Auf einem ehemaligen Gelände des Technologiekonzerns Kyocera entstehen bis 2026 noch viele weitere Gewerbeflächen.

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

In Mannheim hat Aventos das Richtfest für einen DGNB-Platin vorzertifizierten Neubau gefeiert. Er soll im August 2025 an den ersten Mieter übergeben werden. Auf einem ehemaligen Gelände des Technologiekonzerns Kyocera entstehen bis 2026 noch viele weitere Gewerbeflächen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Thilo Kusch wird CFO von P3 Logistic Parks

P3 Logistic Parks erweitert sein Management-Team: Thilo Kusch ist mit Wirkung zum 1. Februar 2022 zum Chief Financial Officer (CFO) ernannt worden. Die neu geschaffene Position soll das Unternehmen dabei unterstützen, weiter zu expandieren sowie das operative Geschäft zu stärken.

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

„Durch die Kombination aus modernster Technologie, flexiblen Flächen und kundenindividuellen Dienstleistungen können wir unseren Kunden ein einzigartiges Logistikerlebnis bieten.“

Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Ein zentraler Bestandteil ist der „Group7 Control Tower“ – eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform zur Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten.

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Das Scoring von Bulwiengesa vergleicht die 28 wichtigsten deutschen Logistikregionen miteinander. Allerdings: Was für den einen ein Geheimtipp ist, kann für den anderen durchaus eine abgehängte Region sein. Kein Zweifel besteht aber daran, dass gerade in der Coronakrise Logistikimmobilien eine nachgefragte und stabile Immobilienart sind.

LIP Invest kauft Stark-Logistikzentrum

LIP Invest kauft bei Magdeburg eine drittverwendungsfähige Logistikimmobilie für einen seiner offenen Immobilien Spezial AIF. Das Unternehmen sicherte sich das Objekt im Zuge eines Sale & Lease Back-Deals mit der Stark Group.