ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

CTP ernennt neuen Geschäftsführer für Deutschland

CTP hat Alexander Hund zum Managing Director von CTP Deutschland ernannt. Zuvor war er maßgeblich an der erfolgreichen Integration des Portfolios der Deutsche Industrie Reit AG in die CTP-Gruppe beteiligt. Zudem spielte er eine Schlüsselrolle beim Aufbau des deutschen CTP-Teams.
©: CTP Deutschland
CTP ernennt Alexander Hund zum neuen Geschäftsführer für Deutschland.
Foto: CTP Deutschland

CTP hat Alexander Hund zum Managing Director von CTP Deutschland ernannt. Er solle die umfangreichen Aktivitäten von CTP in Deutschland leiten, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen plant, die Größe seines europäischen Portfolios bis 2030 auf 20 Millionen Quadratmeter zu verdoppeln. Dafür werde es nach eigenen Angaben in den kommenden Jahren eine Milliarde Euro in Deutschland investieren. Hund leitet fortan das deutsche Managementteam für CTP Deutschland mit Alen Stosic als CFO und Timo Hielscher.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Hund kam als Regional Development Director für den Raum Süddeutschland zu CTP. Er war maßgeblich an der erfolgreichen Integration des Portfolios der Deutsche Industrie Reit AG in die CTP-Gruppe beteiligt. Das Portfolio umfasst 1,6 Millionen Quadratmeter Bruttomietfläche auf einer Grundstücksfläche von 3,9 Millionen Quadratmeter. CTP hatte Reit 2022 für rund 800 Millionen Euro erworben. Die Übernahme markierte den Eintritt von CTP in den deutschen Markt. Hund hat eine Schlüsselrolle beim Aufbau des deutschen CTP-Teams gespielt, das heute über 70 Mitarbeiter in drei Büros in Deutschland beschäftigt und 33.000 Quadratmeter Industrie- und Logistikflächen im Besitz hält, die neben einer 155.000 Quadratmeter großen Landbank aktuell entwickelt werden.

Hund werde zudem eine führende Rolle bei großen CTP-Projekten übernehmen. Darüber hinaus soll er gemeinsam mit Timo Hielscher, der als Managing Director M&A für Transaktionen und Customer Relations verantwortlich ist, den Erwerb neuer Grundstücke steuern, um die Landbank von CTP in Deutschland für die kommenden Jahre abzusichern und die geplante Expansion fortzusetzen.

Remon Vos, CEO von CTP, kommentiert: „Alex‘ Engagement und Erfahrung auf dem deutschen Markt machen ihn zur idealen Person für die Leitung unserer Aktivitäten auf dem deutschen Markt. Was er seit seinem Eintritt bei CTP im letzten Jahr bereits erreicht hat, ist bemerkenswert, und wir wissen, dass er eine unschätzbar wertvolle Rolle spielen wird, wenn es darum geht, der wachsenden Nachfrage unserer Kunden gerecht zu werden und unsere Position in Deutschland zu festigen.“

ANZEIGE

„Alex‘ Engagement und Erfahrung auf dem deutschen Markt machen ihn zur idealen Person für die Leitung unserer Aktivitäten auf dem deutschen Markt.“

Remon Vos

CEO von CTP

Lesen Sie auch

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Drees & Sommer übernimmt Macom Group

Das Beratungsunternehmen Drees & Sommer hat den Medientechnik- und IT-Spezialisten Macom Group (Macom) mit Hauptsitz in Stuttgart in Form einer 100-prozentigen Beteiligung übernommen und erweitert damit seine digitalen Kompetenzen. Macom hat sich als das führende...

Berliner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt bleibt stabil

Nach Angaben von Colliers generierte der Berliner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt zum Ende des ersten Quartals 2024 einen Flächenumsatz in Höhe von rund 54.100 Quadratmetern. Das sind etwa 2 Prozent mehr als im Vergleich zum Vorjahr. Der Fünfjahresdurchschnitt...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.