ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
17.12.2020

Garbe Industrial Real Estate erwirbt Grundstück südlich von Magdeburg

In Sülzetal bei Magdeburg hat die Garbe Industrial Real Estate GmbH ein rund 200.000 Quadratmeter großes, baureifes Grundstück erworben. Darauf soll ein Logistikzentrum mit einer Hallenfläche von insgesamt knapp 84.000 Quadratmetern entstehen.
©: Garbe Industrial Real Estate
Voraussichtlich im dritten Quartal 2021 soll der erste Abschnitt des Logistikzentrums mit einer Fläche von 42.000 Quadratmetern im Ortsteil Osterweddingen fertiggestellt sein.
Foto: Garbe Industrial Real Estate

In Sülzetal bei Magdeburg hat die Garbe Industrial Real Estate GmbH nach eigenen Angaben ein rund 200.000 Quadratmeter großes, baureifes Grundstück erworben. Darauf soll ein Logistikzentrum mit einer Hallenfläche von insgesamt knapp 84.000 Quadratmetern entstehen. Baubeginn soll noch vor Weihnachten sein.

Errichtet wird die Immobilie im Ortsteil Osterweddingen (Landkreis Börde) in zwei Bauabschnitten. Teilt das Unternehmen mit. Voraussichtlich im dritten Quartal 2021 wird der erste Abschnitt mit einer Fläche von 42.000 Quadratmetern fertiggestellt sein. Mit dem Bau des zweiten Abschnitts soll begonnen werden, sobald die erste voll vermietet ist. „Die Nachfrage nach Logistikimmobilien im Raum Magdeburg ist seit Jahresanfang enorm gestiegen. Wir führen Gespräche mit mehreren Mietinteressenten und gehen von einer Vollvermietung des ersten Bauabschnitts noch im ersten Quartal 2021 aus“, sagt Adrian Zellner, Leiter Business Development der Garbe Industrial Real Estate GmbH.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Großraum Magdeburg hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der dynamischsten Logistikstandorte in Ostdeutschland entwickelt. „Das liegt nicht nur an den günstigen Rahmenbedingungen mit kurzen Wegen und schnellen Genehmigungszeiten, sondern auch an der verkehrsgünstigen Lage und verfügbaren Arbeitskräften“, betont Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer der Garbe Industrial Real Estate GmbH.

Osterweddingen befindet sich südlich von Magdeburg, ca. sieben Kilometer vom Zentrum der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts entfernt. Das Gewerbegebiet, in dem das Logistikzentrum errichtet werden soll, liegt unmittelbar an der A 14. Sie verbindet Magdeburg in südlicher Richtung mit Halle und Leipzig. Die Anschlussstelle Magdeburg-Sudenburg ist vier Kilometer vom Standort entfernt. Bis zur A 2 Hannover – Berlin sind es über die Autobahn ca. 15 Kilometer.

Der Grundstückskauf erfolgte auf Vermittlung des Immobilienberatungsunternehmens Realogis.

ANZEIGE

„Wir führen Gespräche mit mehreren Mietinteressenten und gehen von einer Vollvermietung des ersten Bauabschnitts noch im ersten Quartal 2021 aus.“

Adrian Zellner

Leiter Business Development der Garbe Industrial Real Estate GmbH

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

TST nimmt Chemielager in Worms in Betrieb

TST hat in Worms eines der nach eigenen Angaben modernsten Chemielager Europas eingeweiht. Das Lager, das durch die Erweiterung in seiner Kapazität verdoppelt wurde und Teil eines seit 2011 bestehenden Logistikkomplexes ist, umfasst nun knapp 50.000 Quadratmeter...

DSV sichert sich Flächen bei Panattoni in Bonn

Zur Fertigstellung des Panattoni Park Bonn Nord begrüßt der Projektentwickler einen weiteren Mieter für den spekulativen Bau. Mit der DSV zieht ein global tätiges Unternehmen der Transport- und Logistikbranche in die neue Logistikimmobilie in Bornheim ein. Damit sind...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.