ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Viastore verkündet größten Retrofit-Auftrag der Unternehmensgeschichte

Rettenmaier & Söhne hat den Intralogistik-Systemintegrator Viastore mit der Modernisierung und Erweiterung seines Logistikzentrums betraut. Das Auftragsvolumen beträgt rund 6,8 Millionen Euro – damit handelt es sich um das größte Retrofit-Projekt in der Unternehmensgeschichte.
©: Viastore
Die Stuttgarter Intralogistiker Viastore modernisieren und erweitern das Logistikzentrum von J. Rettenmaier & Söhne im baden-württembergischen Rosenberg.
Foto: Viastore
Die J. Rettenmaier & Söhne GmbH & Co KG, Spezialist für Pflanzenfaser-Technologien mit Sitz im baden-württembergischen Rosenberg, hat den Intralogistik-Systemintegrator Viastore mit der Modernisierung und Erweiterung seines Logistikzentrums betraut. Das Auftragsvolumen beträgt rund 6,8 Millionen Euro – damit handelt es sich um das größte Retrofit-Projekt in der Unternehmensgeschichte, teilt Viastore mit.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Am Stammsitz in Rosenberg betreibt Rettenmaier unter anderem ein umfangreiches Logistikzentrum, von dem aus Kunden und Vertriebsstandorte in aller Welt versorgt werden. Um das anhaltende Wachstum des Unternehmens weiterhin stemmen zu können und sich technisch für die Zukunft zu rüsten, entschied sich Rettenmaier zu einem umfassenden logistischen Retrofit. Gemeinsam mit Viastore entstand ein Konzept, im Zuge dessen unter anderem das bestehende Hochregallager um zwei Gassen erweitert und das fünfgassige Lager um etwa 50 Meter verlängert werden. Das Ergebnis sind zusätzliche Kapazitäten, um den wachsenden Bedarf an Lagerplatz zu decken. Die dazugehörige Fördertechnik passt Viastore ebenfalls an die neuen Gegebenheiten an.

Darüber hinaus erhält das Logistikzentrum ein Software-Upgrade: Das bestehende Warehouse Management System (WMS) viadat 7.0, das bereits seit 2010 die Prozesse zwischen Ein- und Auslagerung zuverlässig steuert und verwaltet, wird durch die neueste Version viadat 9 ersetzt. Besondere Herausforderung: Alle Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen finden im laufenden Betrieb statt, ein Stillstand des Lagers ist nicht vorgesehen.

ANZEIGE

6,8 Mio. €

beträgt das Auftragsvolumen für den Retrofit-Auftrag von Rettenmaier & Söhne.

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Realogis Gruppe trotzt schwächelndem Marktumfeld

Die Realogis Gruppe vermeldet für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 konsolidierte Umsatzerlöse aus Vermittlungsprovisionen in den Bereichen Vermietung und Investment von circa 19 Millionen Euro. Der Rückgang im Vergleich zum testierten Gesamtumsatzergebnis des...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.