ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Angebot an Logistikflächen in Europa sinkt auf Tiefststand

Das Angebot an Logistikflächen in Europa ist laut einer Analyse von CBRE auf einen neuen Tiefststand gesunken. Die durchschnittliche Leerstandsquote in der Region lag Ende des dritten Quartals 2022 bei knapp 2,3 Prozent.
©: iStock
Aufgrund der geringen Flächenverfügbarkeit könnten laut CBRE derzeit viele Anfragen nicht befriedigt werden.
Foto: iStock

Das Angebot an Logistikflächen in Europa ist laut einer Analyse von CBRE auf einen neuen Tiefststand gesunken. Die durchschnittliche Leerstandsquote in der Region lag Ende des dritten Quartals 2022 bei knapp 2,3 Prozent. Das entspricht einem Rückgang von 0,5 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Konkret untersuchte CBRE die Märkte im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Spanien, Italien, Belgien, Tschechien sowie der Slowakei

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Aufgrund der geringen Flächenverfügbarkeit könnten derzeit viele Anfragen nicht befriedigt werden, so CBRE. Dennoch wurde im bisherigen Jahresverlauf, trotz eines schwächeren dritten Quartals, aufgrund der stabilen Nachfrage ein Flächenumsatz von rund 19,6 Millionen Quadratmeter verzeichnet – ein Rückgang von 2,2 Prozent im Vorjahresvergleich. Davon entfiel mit 6,4 Millionen Quadratmetern etwa ein Drittel allein auf Deutschland. Besonders das produzierende Gewerbe wies in Europa eine starke Nachfrage auf. In den ersten drei Quartalen 2021 war ein Flächenumsatz von 20 Millionen Quadratmeter erreicht worden.

Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage

Das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage übte weiterhin Druck auf die Mieten aus. Mehrere Standorte verzeichneten im dritten Quartal einen erneuten Anstieg ihrer Spitzenmieten. In Amsterdam stiegen die Spitzenmieten im Vergleich zum dritten Quartal 2021 um 25 Prozent. Es folgten Lyon (plus 13 Prozent), Bristol (plus zwölf Prozent) und Kopenhagen (plus acht Prozent).  Auch in Deutschland stiegen die Mieten deutlich. In den Top-5-Märkten war innerhalb der vergangenen Monate Anstieg der Spitzenmieten von durchschnittlich 9,7 Prozent auf 7,22 Euro pro Quadratmeter und Monat zu beobachten – eine Entwicklung, die sich im dritten Quartal gar beschleunigt hat.

„An vielen Standorten in Europa sind die Leerstände historisch niedrig, eine entsprechende Erhöhung des Angebots wird jedoch durch hohe Finanzierungs- und Baukosten sowie höhere Ausstiegsrenditen gehemmt“, sagt Simon Blake, Chairman, EMEA Industrial and Logistics bei CBRE. „Insgesamt machen diese Faktoren einige Projektentwicklungen derzeit unrentabel, was in Form höherer Kosten an die Nutzer weitergereicht wird – sowohl über die Angebotsmieten als auch über Indexierungen.”

„In den vergangenen zwei Jahren haben wir bereits zahlreiche Rekordquartale erlebt und nicht erwartet, dass sich dieser außergewöhnliche Trend fortsetzen würde“, ergänzt Jörg Kreindl, Head of EMEA Occupier Industrial and Logistics, CBRE. „Mit Blick auf die Nachfrage-Fundamentaldaten in Europa sind Logistikimmobilien aber immer noch besser positioniert als die anderen Gewerbeimmobiliensektoren. Dennoch nehmen wir aufgrund des makroökonomischen Umfeldes langsam eine gewisse Vorsicht bei den Nutzern wahr.“

ANZEIGE

„An vielen Standorten in Europa sind die Leerstände historisch niedrig, eine entsprechende Erhöhung des Angebots wird jedoch durch hohe Finanzierungs- und Baukosten sowie höhere Ausstiegsrenditen gehemmt.“

Simon Blake

EMEA Industrial and Logistics bei CBRE

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Laut einer Umfrage von CBRE will die überwiegende Mehrheit der Logistiknutzer in Europa in den kommenden zwölf Monaten mindestens genauso viele neue Flächennachfragen stellen will wie im vorherigen Jahr. Die Standort- und Gebäudeentscheidungen werden dabei zunehmend komplexer.

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Vom 6. bis 8. Oktober öffnet die Expo Real 2025 in München erneut ihre Pforten. Dieses Jahr im Fokus: Handelsimmobilien. Die Key Note wird die Zukunftsforscherin und Handelsexpertin Theresa Schleicher halten. Ihr Thema: „Next Level Retail – Kundenbindung mittels KI“

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Andreas Ludwig wird Managing Partner DLE Logistics GmbH

Nach dem Launch des DLE Logistikfonds und der DLE Logistics GmbH zum 1. Oktober hat die DLE mit Andreas Ludwig jetzt einen neuen Managing Partner DLE Logistics vorgestellt. Andreas Ludwig verfügt über langjährige Erfahrung aus verschiedenen nationalen und...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Siemens Energy mietet bei CTP

Mit dem CTPark Mülheim realisiert CTP derzeit rund 160.000 Quadratmeter Hightech-Nutzfläche auf dem Grundstück eines ehemaligen Industrieareals, wovon Siemens Energy ca. 20.000 Quadratmeter nutzen wird.

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.