ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

GSE startet Bau eines Logistikkomplexes bei Hannover

GSE Deutschland hat mit dem Bau eines rund 50.000 Quadratmeter großen Logistikkomplexes in im Süden Hannovers begonnen. Dort realisiert die Goldbeck-Tochter ein Immobilienprojekt für die E-Gruppe. Das Investitionsvolumen liegt bei circa 62 Millionen Euro.
©: rewa Architekten + Ingenieure
Das Projekt umfasst zwei Logistikhallen und ein Bürogebäude. Die Logistikhallen werden von GSE nach KfW 55 und das Bürogebäude nach KfW 40 Standard gebaut.
Foto: rewa Architekten + Ingenieure
GSE Deutschland hat mit dem Bau eines rund 50.000 Quadratmeter großen Logistikkomplexes in Sehnde-Ost begonnen. In dem neuen Gewerbegebiet im Süden Hannovers realisiert die Goldbeck-Tochter als Generalübernehmerin für die E-Gruppe aus Herne ein aus zwei Logistikhallen und einem Bürogebäude bestehendes Immobilienprojekt. Das Investitionsvolumen liegt bei circa 62 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2023 geplant.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

GSE will mit dem Bau hohe Nachhaltigkeitsstandards umsetzen. So werden die Hallendächer mit einer rund 36.000 Quadratmeter großen Photovoltaik-Anlage ausgestattet, circa 2.500 Quadratmeter Dachfläche begrünt sowie Luftwärmepumpen zur Beheizung eingesetzt. Zudem wird eine Fassadenbegrünung erprobt, die Luftschadstoffe filtert, für Verdunstungseffekte sorgt und das Gebäude gegen Hitze und Kälte isoliert.

„Wir errichten hier die nachhaltigste Logistikhalle in unserer Firmengeschichte“, kommentiert Dr. Steven Engler, geschäftsführender Gesellschafter der E-Gruppe. Dabei wird die Logistikhalle nach KfW 55 und das Bürogebäude sogar nach KfW 40 Standard gebaut.

Größter Mieter der Anlage, die in unmittelbarer Nähe der Autobahnen A2 und A7 liegt, ist die Delticom AG, Europas größter Online-Händler für Reifen und Kompletträder. Das Hannoveraner Unternehmen will mit dem Großteil seiner Verwaltung in das neue Bürogebäude einziehen und von dort aus die Logistik für sein Europageschäft, vornehmlich in Mitte- und Nordeuropa, steuern. Neben dem Reifenumschlag wird an dem neuen Standort auch die Fertigung von Kompletträdern erfolgen.

62 Mio. €

beträgt die Investitionssumme bei diesem Projekt

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion startet auf dem Gelände einer Industriebrache in Oberhausen mit dem Bau einer 23.243 Quadratmeter großen Logistikimmobilie. Das Investitionsvolumen für die spekulativ errichtete Immobilie beträgt rund 32 Millionen Euro.

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Ein neues Distributionszentrum in Hamm mit moderner Automatisierungstechnologie gilt für Arvato und Douglas als Leuchtturmprojekt. Jetzt wurde es eröffnet. Herzstück ist ein hochmodernes Shuttlesystem. Im Vollbetrieb können bis zu 114.000 Packstücke pro Tag versendet werden.

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Ein neues Distributionszentrum in Hamm mit moderner Automatisierungstechnologie gilt für Arvato und Douglas als Leuchtturmprojekt. Jetzt wurde es eröffnet. Herzstück ist ein hochmodernes Shuttlesystem. Im Vollbetrieb können bis zu 114.000 Packstücke pro Tag versendet werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logistik-Investmentmarkt schwächelt

Nachdem bereits der Jahresauftakt verhalten ausgefallen ist, blieb auch im zweiten Quartal eine spürbare Belebung des deutschen Logistik-Investmentmarkts aus. In den vergangenen drei Monaten konnte lediglich ein Transaktionsvolumen von knapp 600 Millionen Euro...

VGP meldet starkes Geschäftsjahr 2021

VGP hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2021 veröffentlicht. Demnach erzielte die belgische Unternehmensgruppe ein Rekord-Nettoergebnis von 650,1 Millionen Euro. Das bedeutet einen Anstieg um 75,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im gesamten...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Logix Initiative verstärkt Vorstand

Logix hat mit Andreas Brockhaus, Geschäftsführer der List Bau Holding GmbH, ein neues Vorstandsmitglied gewonnen. Er soll unter anderem an dem Ziel mitwirken, ESG-Kriterien für Logistikimmobilien zu definieren und zu standardisieren.

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni erreicht mit einer fertiggestellten Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratmeter in 302 Projekten den ersten Platz im jüngst veröffentlichten PropertyEU-Ranking. Damit realisierte der Entwickler im erhobenen Zeitraum mehr als dreimal so viel Fläche wie die Nummer zwei im Ranking.

WI Energy nutzt Logistik-Dachflächen für Solarstromerzeugung

WI Energy, Initiator und Fullservice-Anbieter für Photovoltaik-Projekte mit Sitz in Trier, hat es sich zum Ziel gemacht, die Potenziale der doppelten Flächennutzung bei Logistikimmobilien zu nutzen. Mit einem Beispielprojekt sichert das Unternehmen die Stromversorgung von circa 350 Haushalten im Jahr.

CTP platziert erfolgreich erste Anleihe als Green Bond

Das tschechische Logistik-Immobilienunternehmen CTP hat am 1. Oktober seine erste Anleihe über 650 Millionen Euro platziert. Der „Green Bond“ sei mit einem Orderbuch von über zwei Milliarden Euro die bislang größte Debüt-Emission eines Immobilienunternehmens aus der CEE-Region, heißt es in einer Pressemitteilung.