ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Marktanalysen: 2022 war erneut ein Rekordjahr

CBRE und Colliers haben ihre Analysen für den Industrie- und Logistikimmobilienmarkt in Deutschland für das Jahr 2022 veröffentlich. Beide sehen das vergangene Jahr als ein weiteres Rekordjahr.
©: CBRE Research
Laut CBRE hat der deutsche Investmentmarkt für Industrie- und Logistikimmobilien 2022 mit 10,6 Milliarden Euro ein neues Rekordergebnis erreicht.
Foto: CBRE Research

CBRE und Colliers haben ihre Analysen für den Industrie- und Logistikimmobilienmarkt in Deutschland für das Jahr 2022 veröffentlich. Beide sehen das vergangene Jahr als ein weiteres Rekordjahr. Treiber war laut Colliers vor allem das erste Quartal 2022. CBRE stellt einen rückläufigen Anteil am Marktgeschehen bei den Top-7-Märkten fest.

Colliers: Erstes Quartal hebt Jahresergebnis auf Rekordniveau

Laut den Analysten von Colliers beendete der deutsche Industrie- und Logistikimmobilienmarkt das Jahr 2022 trotz des schwierigen Marktumfelds mit einem Rekordvolumen. Insgesamt wurden rund 9,3 Milliarden Euro in deutsche Industrie- und Logistikimmobilien investiert. Dies entspricht einem Plus von einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Haupttreiber des Rekordergebnisses war das überdurchschnittliche erste Quartal, auf das rund 38 Prozent des Transaktionsvolumens entfielen. Ab dem zweiten Quartal führten die hohe Unsicherheit nach Beginn des Ukrainekriegs sowie die Trendwende in der EZB-Politik mit in Folge deutlich veränderter Finanzierungsbedingungen zu einer Abkühlung des Marktgeschehens.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Nach einem Tiefpunkt der Aktivität im dritten Quartal war im vierten Quartal mit einem Transaktionsvolumen von rund 1,7 Milliarden Euro eine leichte Belebung des Marktes zu beobachten. Die rückläufige Marktaktivität folgt dem Trend des Gesamtmarkts. Der Anteil von Logistik- und Industrieimmobilien am Transaktionsvolumen lag 2022 bei 18 Prozent und somit auf dem Gesamtmarkt auf Rang zwei hinter Büro.

CBRE vermeldet Transaktionsrekord

Laut CBRE hat der deutsche Investmentmarkt für Industrie- und Logistikimmobilien 2022 mit 10,6 Milliarden Euro ebenfalls ein neues Rekordergebnis erreicht. Damit übertraf das Marktgeschehen den bisherigen Rekord von 2021 um fünf Prozent. Deutlich rückläufig war hingegen der Anteil der Top-7-Märkte, der um acht Prozentpunkte auf 13 Prozent zurückging. Annähernd ausgeglichen war das Verhältnis von Portfolio- zu Einzeltransaktionen, während 2021 die Einzeltransaktion mit 63 Prozent überwogen.

Ebenfalls ausgeglichen – und stabil im Vergleich zu 2021 – war das Verhältnis von nationalen zu internationalen Investoren. Auch die Anteile der verschiedenen Risikoklassen blieben annähernd stabil – Core lag bei 56 Prozent, Core-plus bei 17 Prozent, Value-add bei 16 Prozent und Opportunistisch bei elf Prozent.

„Im Verlauf des Jahres haben die veränderten Finanzierungskonditionen zu veränderten Preisvorstellungen geführt. Auf die starken Anstiege der SWAP-Rates im Q2 2022 reagierten viele Investoren mit extremer Zurückhaltung, und vormals verkaufsbereite Eigentümer nahmen einige Transaktionen vom Markt.“

Nicolas Roy

Head of Industrial & Logistics bei Colliers

Lesen Sie auch

In Kriesenzeiten schlägt die Stunde der Logistik

In Kriesenzeiten schlägt die Stunde der Logistik

Ramp One: Mit 300 verkauften Tickets war das Event für Logistikimmobilien-Entscheider 2025 die bestbesuchte Ausgabe der jährlich stattfindenden Veranstaltung in Hamburg. Bei strahlendem Sonnenschein fand das Netzwerk-Treffen erstmals in der neuen Location „Factory Hammerbrooklyn“ statt.

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Four Parx darf in Hildesheim bauen

Der Projektentwickler Four Parx aus Dreieich hat die Genehmigung für den Bau seines spekulativen Projekts im niedersächsischen Hildesheim erhalten. Das Projekt Four Parx Hildesheim umfasst eine Logistik- und Industrieimmobilie mit vier Hallenabschnitten und Flächen...

Neue Mieter für das City Dock Hamburg Norderstedt

Nach einer ersten Vermietungsrunde im vergangenen Jahr begrüßt Panattoni drei weitere Unternehmen im City Dock Hamburg Norderstedt. Neu mit an Bord sind Innovaze Media, Thiele & Fendel und Avaso Technology Solutions. Mit den drei neuen Mietern sind fünf der acht...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Nicholas Haas neuer Head of Development bei P3 Logistic Parks

P3 Logistic Parks hat Nicholas Haas zum neuen Head of Development ernannt. Bereits seit 2020 ist der Diplom-Ingenieur der Architektur für die Projektsteuerung und -entwicklung bei P3 zuständig. Zuvor verantwortete er unter anderem den Aufbau des Nürnberger Standorts von Arcadis.

Four Parx gründet Prop-Tech-Start-up „qprem”

Four Parx hat mit der qualified premises GmbH ein Start-up gegründet. Ziel ist es, den ganzheitlichen digitalen Betrieb und die Verwaltung von Gewerbe- und Industrieimmobilien über eine Softwareplattform effizient und einfach zu organisieren.

RICS veröffentlicht ESG-Studie

Die Professional Group Asset Management (PGAM) von RICS Deutschland ist im Zuge einer Studie der Frage „Wie geht ESG im Asset Management?“ nachgegangen. Das Ergebnis: ESG-Strategien werden zunehmend implementiert, aber es müssen noch viele Hürden genommen werden.

Prologis feiert Richtfest in Berlin Tegel

Feiern gemeinsam das Richtfest der neuen Logistikimmobilie von Prologis in Berlin Tegel: (v.l.) Wolfgang Branoner (Geschäftsführender Gesellschafter SNPC GmbH), Frank Hampe (Prologis), Alexander Slotty (Berliner Staatssekretär für Bauen), Emine Demirbüken-Wegner (Bezirksbürgermeisterin Reinickendorf), Philipp Feige (Prologis) und Vincent Lampe (Prologis)

Prologis feierte das Richtfest seiner rund 8.500 Quadratmeter Logistik- und Büroflächen umfassenden Logistikimmobilie in Berlin Tegel. Bei dem Grundstück handelte es sich um eine Industriebrache, auf der sich zuvor eine Eisengießerei befand.

ASC mietet sich in Fondsprojekt von Verdion ein

Verdion hat seinen spekulativen Logistikneubau in Nettetal an der deutsch-niederländischen Grenze bei Venlo an Advanced Supply Chain vor Fertigstellung vermietet. Das Redevelopment-Projekt ist Teil des Verdion European Logistics Fund 1 (VELF 1-Fonds).