ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Baustart für automatisiertes Douglas-Distributionszentrum in Hamm

Mit einem symbolischen Spatenstich haben Douglas und Arvato Supply Chain Solutions gemeinsam den Bau eines neuen Distributionszentrums im nordrhein-westfälischen Hamm gestartet. Mit dem neuen Logistikzentrum verdreifacht der E-Commerce-und Supply-Chain-Dienstleister die Kapazitäten für Douglas.
©: Arvato Supply Chain Solutions
Arvato Supply Chain Solutions managt in Hamm künftig die komplette Logistik und das Fulfillment für Bestellungen von Douglas in der D-A-CH-Region und den Niederlanden.
Foto: Arvato Supply Chain Solutions

Mit einem symbolischen Spatenstich haben Douglas und Arvato Supply Chain Solutions gemeinsam den Bau eines neuen Distributionszentrums im nordrhein-westfälischen Hamm gestartet. Diese neuen Logistikflächen benötigt die führende Beauty-Plattform für ihr stark wachsendes Geschäft. Ab August 2022 wird Arvato nach Unternehmensangaben von dort die ersten Bestellungen aus den Online-Shops von Douglas für Deutschland, Österreich, der Schweiz und die Niederlande versenden.

Den Neubau für Arvato errichtet das Immobilienunternehmen Hines als Development Manager im Industriegebiet Hamm-Uentrop. Der Standort zeichnet sich vor allem durch seine gute Lage im östlichen Ruhrgebiet mit Anbindung an mehrere Autobahnen aus. Das Distributionszentrum wird eine Gesamtfläche von 38.000 Quadratmetern haben, auf der bis zu 150.000 unterschiedliche Artikel gelagert werden können.

„Wir managen in Hamm künftig die komplette Logistik und das Fulfillment für Bestellungen von Douglas in der D-A-CH-Region und den Niederlanden“, beschreibt Frank Schirrmeister, CEO bei Arvato Supply Chain Solutions, das Aufgabenspektrum. Neben der Belieferung von Kunden werden in Hamm zukünftig auch die Retouren vereinnahmt. Das neue Lager ist gleichsam die nächste Stufe der Partnerschaft zwischen Douglas und Arvato. Bereits seit dem Jahr 2000 betreibt Arvato das E-Commerce Fulfillment für das Beauty- Unternehmen aus seinem Standort in Ennigerloh (Kreis Warendorf, Münsterland). International arbeiten Douglas und Arvato an den Standorten in Italien, Österreich und Polen erfolgreich zusammen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Mit dem neuen Logistikzentrum in Hamm verdreifacht der E-Commerce-und Supply-Chain-Dienstleister die Kapazitäten für Douglas. In den vergangenen zehn Jahren sind die Online-Umsätze des Beauty-Händlers um durchschnittlich 35 Prozent pro Jahr gewachsen. Mit zunehmender Digitalisierung macht der Online-Umsatz in Deutschland im Geschäftsjahr 2019/2020 bereits über 40 Prozent der Gesamtumsätze aus. Schon 2018 hat Douglas das E-Commerce-Geschäft mit seiner #FORWARDBEAUTY-Strategie in den Fokus gerückt und das Unternehmen zu einem erfolgreichen Omnichannel-Händler mit stark wachsendem Online- Geschäft ausgebaut.

Diesen digitalen Anspruch unterstützt das neue Distributionszentrum mit einer performanten Automatisierungstechnologie und einer cloud-basierten IT-Lösung. Es wird eine hochautomatisierte Shuttle-Lösung inklusive acht Kilometern Fördertechnik installiert. „Die dafür notwendige Investition in mittlerer zweistelliger Millionenhöhe ist die bis dato größte von Arvato Supply Chain Solutions in eine technische Infrastruktur“, unterstreicht Frank Schirrmeister die Bedeutung des Projekts. „Digitalisierung und Automatisierung in der Logistik sind wichtige Bausteine für das Kundenerlebnis der Zukunft. Wir freuen uns sehr, als Partner an der Seite von Douglas zu stehen und das Unternehmen bei der Umsetzung seiner #FORWARDBEAUTY.DIGITALFIRST-Strategie zu begleiten.“

Mit dem neuen Logistikzentrum schafft Arvato in Hamm perspektivisch bis zu 400 Arbeitsplätze. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden in dem Lager in bis zu drei Schichten arbeiten.

ANZEIGE

150.000

unterschiedliche Artikel können im neuen Distributionszentrum gelagert werden.

Lesen Sie auch

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe hat Stützenfest für eine neue Logistikimmobilie in Dissen im Landkreis Osnabrück gefeiert. Konzipiert ist das Gebäude als Multi-User-Anlage. Angesprochen werden in erster Linie Mietinteressenten, die Flächen zur Einlagerung von Konsumgütern suchen.

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe hat Stützenfest für eine neue Logistikimmobilie in Dissen im Landkreis Osnabrück gefeiert. Konzipiert ist das Gebäude als Multi-User-Anlage. Angesprochen werden in erster Linie Mietinteressenten, die Flächen zur Einlagerung von Konsumgütern suchen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe erweitert Logistikpark bei Berlin

Garbe Industrial Real Estate schafft weiteres Ansiedlungspotenzial in der Metropolregion Berlin/Brandenburg. In Oberkrämer (Landkreis Oberhavel) hat der Hamburger Projektentwickler begonnen, eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von rund 21.000 Quadratmetern...

Webtalk: On the Road to Expo Real

Foto: Messe MünchenOn the Road to Expo Real!Jetzt anmelden: 20. September 2023, ab 10 UhrThe only Way is up! Doppeldecker, Sonne, Umsatz. Wie wir diese Aufzählung definieren und was sich für die Zukunft daraus ableiten lässt, das besprachen wir am 02.10.2024 im Ramp...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Personelle Verstärkung bei Aconlog

Aconlog hat sein Team mit Christoph Tischler verstärkt. Sein Fokus wird auf den Bereichen Projektmanagement sowie Vertriebs- und Akquisitionsaktivitäten liegen. Der gelernte Immobilienkaufmann gehört der Industrie- und Logistikimmobilienbranche seit zehn Jahren an.