ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
20.10.2021

Green startet mit Pilotprojekt für innovative PV-Lösungen

Die Garbe-Tocher Green hat eine an der Außenfassade einer Logistikhalle in Berlin installierte Folien-Photovoltaikanlage eingeweiht. Die Pilotanlage soll das Potenzial aufzeigen, welcher Stromertrag durch die Nutzung von Flächen mit nicht ausreichender Lastreserve für herkömmliche PV-Systeme erzeugt werden kann.
©: Felix Löchner
Die Bestandsimmobilie von Garbe in der Marzahner Straße in Berlin mit den integrierten Solarfolien.
Foto: Felix Löchner

Die Garbe Renewable Energy – Green GmbH (Green), eine Tochterfirma der Garbe Industrial Real Estate (Garbe), weihte am 13. Oktober eine an der Außenfassade einer Logistikhalle in Berlin installierte Folien-Photovoltaikanlage. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Heliatek und Adler Smart Solutions (Adler) durchgeführt. Gefördert wurde das Projekt durch das „LIFE“-Programm der EU. Mithilfe der Pilotanlage soll das Potenzial aufgezeigt werden, welcher Stromertrag durch die Nutzung von Fassaden oder Gebäuden mit nicht ausreichender Lastreserve für herkömmliche PV-Systeme über die Dauer eines Jahres erzeugt werden kann.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Durch die Vermeidung von CO2-Emissionen auch bei verwalteten Bestandsimmobilien lassen sich Lebensdauer und Nutzungszyklen der Immobilien verlängern und ein energetisch unvorteilhafter Abriss vermeiden sowie die Attraktivität der Standorte dauerhaft erhöhen. Wo das Errichten einer klassischen Dach-Photovoltaik-Anlage aufgrund von unzureichender Dachstatik oder Dachkonstruktionen auf Immobilien nicht möglich ist, können zukünftig organische Photovoltaikfolien auf Fassaden seitlich am Gebäude einen Beitrag leisten, ältere Bestandsimmobilien nachzurüsten. Im Rahmen dieses Pilotprojektes wurden die PV-Module der Firma Heliatek auf nahezu 480 Quadratmeter an der Logistikhalle in Berlin Hohenschönhausen durch Adler an der Süd-Gebäudeseite installiert.

„Die Kooperation mit Heliatek bietet uns das Potenzial, zusätzliche Flächen für die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien zu erschließen!, sagt Mathias Wasko, Geschäftsführer der Green. „Die innovativen Eigenschaften der Solarfolien ermöglichen durch ihr geringes Gewicht von weniger als zwei Kilogramm pro Quadratmeter und die einfache Anbringung mithilfe des integrierten Rückseitenklebers die Integration von Photovoltaiklösungen auch an Gebäuden, die für herkömmliche PV-Systeme nicht geeignet sind. Sie bilden aber auch eine sinnvolle Ergänzung zu PV-Dachanlagen zur Steigerung des Stromertrags.“

„Unsere HeliaSol® Solarfolien sind sehr leicht und flexibel, da sie auf einer neuartigen Solartechnologie basieren. Sie ermöglichen Solarstromerzeugung genau auf den Flächen, wo konventionelle Solarlösungen aufgrund ihres Gewichtes oder des Untergrundes an ihre Grenzen stoßen“, ergänzt Guido van Tartwijk, CEO von Heliatek.

ANZEIGE

480 m²

umfasst die Fläche, auf der die organischen Photovoltaikfolien aufgebracht wurden.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni entwickelt City Dock in Essen

Panattoni realisiert nach eigenen Angaben einen neuen Businesspark nach dem Konzept „City Dock“ in Essen. Bei dem Projekt handele es sich um die erste City-Dock-Ansiedlung am Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen, so der Projektentwickler. Der Rückbau des...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

LIP Invest sichert sich Dachser Logistik-Neubau

LIP Invest erwirbt in Rottenburg am Neckar einen Logistik-Neubau für das Sondervermögen „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“. Dort entsteht eine Logistikhalle mit einer Gesamtmietfläche von rund 13.000 Quadratmetern