ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
12.10.2023

Logivest berät Nordwest bei Ansiedlung in Alsfeld

Im hessischen Alsfeld, zwischen Frankfurt und Kassel, plant die Nordwest Handel AG ein neues Zentrallager. Nach dem nun erfolgten, positiven Beschluss zum Bebauungsplanverfahren, soll der Spatenstich voraussichtlich im ersten Quartal 2024 erfolgen.
©: Nordwest
Die Nordwest Handel AG plant, ab dem dritten Quartal 2025 die ersten Waren aus dem neuen Zentrallager in Alsfeld zu versenden.
Foto: Nordwest

Im hessischen Alsfeld, zwischen Frankfurt und Kassel an der Autobahn A5, plant die Nordwest Handel AG ein neues Zentrallager. Nach dem nun erfolgten, positiven Beschluss zum Bebauungsplanverfahren, soll der Spatenstich voraussichtlich im ersten Quartal 2024 erfolgen. Dem Satzungsbeschluss zum Industriegebiet „Am weißen Weg“ gingen bereits mehrere Jahre Entwicklungsarbeit voraus.

Nordwest war auf der Suche nach einem neuen, zukunftsfähigen Single-User-Standort. Basierend auf einer Standortanalyse und -beratung seitens der Logivest Concept, entschied sich das Dortmunder Verbundunternehmen für Alsfeld als neue Logistik-Basis. Daraufhin begann Nordwest, wiederum unterstützt von den Logistikimmobilienspezialisten von Logivest sowie der Logivest Projektmanagement GmbH, im Jahr 2020 mit dem Grundstücksankauf und den erforderlichen Untersuchungen des potenziellen Baugrundstücks. Parallel zur Grundstücksankaufsprüfung unterstützte und beriet Logivest federführend bei der ersten Immobilienplanung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Im ersten Quartal 2024 soll auf dem rund 130.000 Quadratmeter großen Grundstück im Industriegebiet „Am weißen Weg“ die Entwicklung des circa 68.000 Quadratmeter umfassenden Zentrallagers starten. Neben einem automatischen Kleinteilelager ist auch ein manuelles Palettenlager geplant. Die Andienung erfolgt über 45 Lkw-Rampen.

Bei der Konzeption des neuen Standortes lag der Fokus auf einer nachhaltigen und zukunftsweisenden Immobilie. Eine Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung, Wärmepumpen, die den Verzicht auf einen Gasanschluss ermöglichen, LED-Beleuchtung und der Einsatz intelligenter Fördertechnik zur Reduzierung des Energiebedarfs, tragen nicht nur zu einem klimaneutralen Betrieb, sondern auch zu einer Reduktion der Nebenkosten bei. Hinzu kommen noch weitere Highlights wie Blühstreifen, Insektenhotels, Dachbegrünung sowie E-Ladesäulen für Pkws und E-Bikes.

Nordwest plant, ab dem dritten Quartal 2025 die ersten Waren aus dem neuen Zentrallager in Alsfeld zu versenden.

ANZEIGE

130.000 m²

umfasst das Grundstück, auf dem die Nordwest Handel AG ihr neues Zentrallager errichten wird.

Lesen Sie auch

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial Real Estate hat eine Logistikfläche von rund 11.600 Quadratmetern im schleswig-holsteinischen Lensahn an das Kieler Start-up Dieseo vermietet. Die Immobilie liegt an der A1 und ist somit direkt an den noch im Bau befindlichen Fehmarnbelt-Tunnel angebunden.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

JLL: Neuer Investmentrekord auf dem Logistikimmobilienmarkt

Der deutsche Investmentmarkt für Logistikimmobilien befindet sich laut aktuellen Zahlen der Immobilienberater von JLL auf Rekordkurs. Nie zuvor gab es in den ersten drei Quartalen ein höheres Transaktionsvolumen als 2021. Mit 6,4 Milliarden Euro schlägt das aktuelle...

Segro Logistics Park im Westen wächst weiter

Segro hat mit der Erweiterung seines Segro Logistics Park Krefeld-Süd um weitere 33.000 Quadratmeter begonnen. Die drei spekulativ entstehenden Einheiten stehen ab sofort zur Vorvermietung zur Verfügung und sollen im September 2021 bezugsfähig sein. Insgesamt werden...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.