ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Make Europe great again

Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Gerade erst musste die Bundesregierung die Wachstumsprognose für dieses Jahr deutlich nach unten korrigieren. Was also tun? Kuno Neumeier, CEO der Logivest, kommentiert.
©: Logivest
Kuno Neumeier ist CEO der Logivest und Sprecher des BVL-Themenkreises Logistikimmobilien.
Foto: Logivest

Kommentar von Kuno Neumeier, CEO der Logivest und Sprecher des BVL-Themenkreises Logistikimmobilien, zur aktuellen Wirtschaftslage.

Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Gerade erst musste die Bundesregierung die Wachstumsprognose für dieses Jahr deutlich nach unten korrigieren – von 1,1 Prozent auf gerade einmal 0,3 Prozent realen BIP-Anstieg. Beinahe jedes dritte Industrie-Unternehmen in Deutschland verlagert bereits seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ins Ausland oder erwägt dies zumindest.[1] Aber auch als Produktionsstandort ist Deutschland schon längst nicht mehr erste Wahl. „Made in Germany“ droht an den hohen Energie- und Personalkosten, strengen Regularien und der starren Bürokratie zu zerbrechen. Auswirkungen, die sich verstärkt auch auf dem Logistikimmobilienmarkt widerspiegeln.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Ende Januar hatten sich über 100 Verbände und Unternehmen zusammengeschlossen, um im Rahmen des Wirtschaftswarntages auf die prekäre Lage im eigenen Land aufmerksam zu machen. Die Reaktion der Politik darauf: Eher verhalten.

Und das, obwohl mit Donald Trump nun – nicht ganz unerwartet – ein weiterer „Störfaktor“ auf die Bühne getreten ist. Während er auch Europa mit Importzöllen droht, versucht er durch Steuererleichterungen Unternehmen gezielt in die USA zu locken. Gerade exportstarke Industrien wie Maschinenbau, Automobil- oder Pharmaindustrie geraten dadurch massiv unter Druck.

Um dem entgegenzutreten, brauchen wir eine gemeinsame Strategie. Und dabei rede ich nicht nur von Deutschland – auch wenn die Notwendigkeit eines Bürokratieabbaus hierzulande absolut unstrittig ist – sondern von einer europaweiten klaren Linie. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Siemens, Joe Käser, hat es aus meiner Sicht absolut auf den Punkt gebracht. Nach dem Weltwirtschaftsforum in Davos resümierte er, dass Europa zwar entschlossen ist, die richtigen Dinge zu tun, es aber an Fokus, Umsetzung und vor allem an Geschwindigkeit mangelt. Was es bräuchte, wäre eine klare Strategie, um das „Unternehmen Europa“ zu führen – ein MEGA-Projekt: Make Europe Great Again!

Deutschland benötigt dringend eine Wirtschaftswende! Doch um uns gegen die wachsende Konkurrenz aus Asien und auch den USA zu behaupten – und somit auch die heimische Wirtschaft wieder zu stärken – braucht es keine Einzelkämpfer, sondern ein vereintes Europa!

[1] Umfrage im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie, November/Dezember 2024

ANZEIGE

„Made in Germany droht an den hohen Energie- und Personalkosten, strengen Regularien und der starren Bürokratie zu zerbrechen.

 

Kuno Neumeier

CEO der Logivest und Sprecher des BVL-Themenkreises Logistikimmobilien

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Logistikmarkt Berlin: Wo jetzt noch erfolgreich investiert wird

Logistikmarkt Berlin: Wo jetzt noch erfolgreich investiert wird

Während es derzeit im Berliner Westen hohe Leerstände gibt, bieten zwei andere Regionen der Hauptstadt gute Potenziale. Welche Regionen in den kommenden Jahren zu den Gewinnern zählen werden, erläutert Alexander Ego, Geschäftsführer von Realogis Immobilien Berlin, in einem exklusiven Ramp One-Gastbeitrag.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Segro gewinnt zwei neue Associate Directors

Segro hat zu Anfang November Sophie von der Wiede und Lukasz Wichrowski als neue Associate Directors gewonnen. Sophie von der Wiede stößt zum Bereich Development des Light Industrial Teams von Tim Rosenbohm. Sie unterstützt Segro bei Grundstücksakquisitionen –...

DLH erweitert Team

Die Deutsche Logistik Holding (DLH) verstärkt ihr Team: Neu dabei sind Sandra Schwendner als Senior Business Development Managerin, Miro Koegel als Business Development Manager und Martin Tomaszewski als Junior Project Manager. Beide sind für die vertriebliche...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Gieag Immobilien AG erweitert Vorstand

Der Aufsichtsrat der Gieag Immobilien AG hat Benjamin Johansson mit Wirkung zum 1. November 2023 zum Mitglied des Vorstands der Gieag Immobilien AG berufen. Er unterstützt in dieser Position Philipp Pferschy, der bisher alleiniger Vorstand war.

It’s time to start up

Der Logistikimmobilienmarkt bietet auch immer mehr Start-ups Chancen. Für die Entrepreneure war die Pandemie Ideen- und Umsetzungsbooster. Ramp One stellt drei Start-ups, die den deutschen Logistikmarkt aufmischen wollen. Den Auftakt macht Brownfield24.

LIP Invest kauft Logistikimmobilie in Minden

Für seinen Immobilien Spezial AIF „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“ erwirbt LIP Invest in Minden ein Distributionszentrum. Die Immobilie wird im Zuge eines Sale-and-Lease-Back langfristig an den Verkäufer, die Hölkemeier Spedition, vermietet.