ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

MLP meldet Baustart in Gelsenkirchen

Meilenstein für die MLP Group: In Gelsenkirchen erfolgt der Startschuss für eines der größten Bauprojekte der Stadt. Auf dem Gelände des ehemaligen Thyssen-Drahtwerks entwickelt MLP den Business Park Schalke.
©: MLP Group
In Gelsenkirchen starten die Bauarbeiten für den MLP Business Park Schalke.
Foto: MLP Group

In Gelsenkirchen erfolgt der der Startschuss für eines der größten Bauprojekte der Stadt. In Schalke-Nord auf dem Gelände des ehemaligen Thyssen-Drahtwerks entwickelt die MLP Group den Business Park Schalke. In Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen sollen dort moderne Flächen geschaffen werden, die sich „besonders für die Ansiedlung von kleinen und mittelständischen Unternehmen eignen“, heißt es in einer Mitteilung. Das Bauunternehmen Bremer ist als Generalunternehmer tätig. Die Inbetriebnahme der ersten Hallen mit rund 30.000 Quadratmetern Mietfläche ist für das vierte Quartal 2025 angesetzt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Mit dem Start der Bauarbeiten haben wir einen zentralen Meilenstein in der Entwicklung des MLP Business Park Schalke erreicht“, erklärt Martin Birkert, Chief Country Officer Germany bei der MLP Group. „Wir freuen uns über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und darauf, das Projekt weiter voranzutreiben und somit den Standort durch eine gewerbliche Nutzung wiederzubeleben.“

Die neue Immobilie leistet laut MLP „einen positiven Beitrag zur Stadtentwicklung, indem sie die Ziele des Integrierten Entwicklungskonzepts (IEK) Schalke-Nord unterstützt und zur Aufwertung des Stadtteils beiträgt.“ Auf dem rund 120.000 Quadratmeter großen Areal bietet sie künftig insgesamt über 72.000 Quadratmeter flexibel teilbare Mietflächen.

Florian Röhrs, Prokurist – Abteilungsleiter Akquisition/Kalkulation bei Bremer, kommentiert: „Mit dem MLP Business Park Schalke können wir unsere Expertise als Generalunternehmer für Revitalisierungsprojekte erneut unter Beweis stellen. Dank des Gebäudekonzepts und der Abstimmung mit dem lokalen Umfeld entsteht auf den Flächen ein nicht nur ökologisch, sondern auch nach innen und außen sozial nachhaltiger Arbeitsort.“

ANZEIGE

„Durch die Revitalisierung des untergenutzten Industriegeländes schafft die MLP Group nicht nur dringend benötigte gewerbliche Flächen, sondern auch neue Perspektiven für den Schalker Norden.“

 

Karin Welge

Oberbürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.