ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logix mit zwei Foren auf Expo Real in München

Auf der diesjährigen Hybridveranstaltung der Expo Real am 15. Oktober in München ist Logix in zwei spannenden „Let’s talk logistics“-Foren vertreten. Das erste Forum widmet sich dem Thema „Logistikimmobilien: Fluch oder Segen für die Kommune?“
©: Logix
Foto: Logix

Im Zuge ihrer gemeinsamen Kooperation starteten die Logix Initiative, Kooperationspartner von Ramp One, und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) im Juli 2020 die Umfrage „Logistik in Kommunen“. Ziel war es, die Einschätzung der Städte und Gemeinden zu Ansiedlungsvorhaben aus dem Logistikbereich zu ermitteln. Kommunal- als auch Wirtschaftsvertreter erhielten einen umfassenden Fragekatalog rund um den Themenkomplex Logistikimmobilien, bei dem auch Einblicke in die Bedeutung des E-Commerce für den lokalen Handel, Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität gewonnen werden sollten. Die Umfrage richtete sich an insgesamt 11.000 Kommunen in ganz Deutschland und stellt einen neuartigen Lösungsansatz dar, um dem noch immer problematischen Ansehen von Logistikansiedlungen in der breiten Öffentlichkeit zu begegnen. Im Forum „Let’s talk logistics“ auf der diesjährigen Expo Real, ebenfalls Kooperationspartner von Ramp One, diskutieren Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft im Hybridformat über die Ergebnisse der Studie und mögliche Schlüsse für zukünftige Ansiedlungsvorhaben. Zu den Teilnehmern gehören Logix-Mitgründer Andreas Fleischer (DF Industrial Partners AG), Prof. Christian Kille sowie Bürgermeister Michael Göllner von der Gemeinde Hammersbach.

Im zweiten Forum geht es um die Frage „Logistikimmobilien nach Corona: Steigt der Bedarf an neuen Flächen ins Unermessliche?“ Wie kaum ein anderes Ereignis zuvor stürzte die Corona-Pandemie die globale Wirtschaft in eine tiefe Krise. Auch auf dem Logistikimmobilienmarkt sind die Auswirkungen deutlich zu spüren. Während das weiter anhaltende Wachstum des E-Commerce sowie der lauter werdende Ruf nach einer Lieferkettenverlagerung die Flächennachfrage weiter anheizt, profitieren nicht alle Branchen von der neuen Marktsituation. Wer sind die Gewinner und Verlierer der Krise? Wie sehen die Lehren aus der Pandemie aus? Welcher neuen Konzepte bedarf der grassierende Flächenmangel in den Ballungszentren und wie steht es um innovative Immobilienkonzepte für die Logistik? Darüber diskutieren Experten aus Logistik, Handel und Projektentwicklung. Mitdiskutieren werden in diesem Forum unter anderem Jan-Dietrich Hempel (Garbe Industrial Real Estate), Thomas Wimmer (Bundesvereinigung Logistik) und Kay Schiebuhr (Otto Group).

Hier geht’s zum Programm der Hybridveranstaltung.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Lesen Sie auch

In Kriesenzeiten schlägt die Stunde der Logistik

In Kriesenzeiten schlägt die Stunde der Logistik

Ramp One: Mit 300 verkauften Tickets war das Event für Logistikimmobilien-Entscheider 2025 die bestbesuchte Ausgabe der jährlich stattfindenden Veranstaltung in Hamburg. Bei strahlendem Sonnenschein fand das Netzwerk-Treffen erstmals in der neuen Location „Factory Hammerbrooklyn“ statt.

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

„Logistikneubauten sollen CO2-neutral sein“

Im Rahmen der Dringlichkeit zur Realisierung von Klimaschutzmaßnahmen ist die Durchführung einer Klimabilanzierung ein wichtiger Erfolgsfaktor. Dies gilt nicht nur für den Wirtschaftsbereich Logistik, sondern auch für die Immobilienwirtschaft. In der aktuellen...

Afilog eröffnet Niederlassung in Deutschland

Der französische Verband Afilog erweitert seine Präsenz in Europa und treibt im 20. Jahr seines Bestehens seine Internationalisierung voran. Nach einer im September 2020 unterzeichneten Partnerschaft mit dem brasilianischen Verband Abralog, vertreten durch dessen...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Four Parx gründet Prop-Tech-Start-up „qprem”

Four Parx hat mit der qualified premises GmbH ein Start-up gegründet. Ziel ist es, den ganzheitlichen digitalen Betrieb und die Verwaltung von Gewerbe- und Industrieimmobilien über eine Softwareplattform effizient und einfach zu organisieren.

Frasers startet Bau in Günzburg

Die Pläne für das Bebauungskonzept sehen ein Nebeneinander von Industrie, Handel, Logistik und Handwerk vor.

Frasers Property Industrial hat zwischen München und Stuttgart planmäßig mit den Bauarbeiten für einen neuen Industrie- und Gewerbepark begonnen. Das rund 50.000 Quadratmeter große Flächenangebot wird sich auf drei unabhängige Gebäude verteilen.

CBRE vermittelt Logistikfläche in Hilden

Ein mittelständischer Logistikdienstleister mietet im Gewerbegebiet Nord-West in Hilden insgesamt 13.500 Quadratmeter Logistikfläche in vier Hallen. Eigentümer der Logistikimmobilie ist ein Immobilien-Fonds mit Sitz in Berlin, für den CBRE bei der Vermietung beratend tätig war.