ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

P3 übergibt Logistikimmobilie an Lidl

P3 hat eine neue Logistikimmobilie in Ebersbach bei Stuttgart offiziell an den neuen Mieter übergeben: Lidl in Deutschland. In den kommenden Wochen soll der Standort sukzessive als vorübergehendes Außenlager in Betrieb genommen werden.
©: P3
Von links: Eberhard Keller (Bürgermeister der Gemeinde Ebersbach), Sönke Kewitz (Geschäftsführer P3 Deutschland), Mario Sunjic (Betriebsleiter Lidl in Deutschland) und Philipp Dedorath (Geschäftsführer Bau und Logistikimmobilien Lidl Immobilien Dienstleistung GmbH & Co. KG)
Foto: P3

P3 hat eine neue Logistikimmobilie in Ebersbach bei Stuttgart offiziell an den neuen Mieter übergeben: Lidl in Deutschland. In den kommenden Wochen soll der Standort sukzessive von Lidl als vorübergehendes Außenlager in Betrieb genommen werden, heißt es in einer Mitteilung.

Das Objekt wurde auf dem Gelände des ehemaligen „Südrad“-Werks eines US-Automobilzulieferers errichtet. Die Revitalisierung des ehemaligen Industriegeländes umfasste einen neunmonatigen Abriss- und Dekontaminierungsprozess. Rund 90 Prozent der abgerissenen Altmaterialien wurden laut P3 vor Ort wiederverwendet, unter anderem im befestigten Boden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die neu errichtete Logistikimmobilie bietet eine Mietfläche von rund 38.000 Quadratmetern und ist mit 33 Toren, einschließlich 4 ebenerdigen Toren, sowie einer lichten Höhe von 12 Metern ausgestattet. Der Standort profitiert von seiner strategischen Lage in einer Region mit hoher Flächennachfrage und begrenztem Angebot, nur 30 Kilometer von Stuttgart entfernt. P3 strebt nach eigener Aussage für das Gebäude die BREEAM-Zertifizierung „Exzellent“ an.

Eberhard Keller, Bürgermeister Stadt Ebersbach, sagt: „Nachdem der Produktionsstandort von ‚Südrad‘ leider nicht mehr zu halten war, lag es auch in unserem Interesse, das Gelände schnell einer neuen Nutzung zuzuführen. Das Engagement von P3 hat eine zügige Entwicklung gewährleistet. Die Investition unterstreicht die hohe Attraktivität der Stadt Ebersbach an der Fils als Wirtschaftsstandort. Auf dem Gelände konnten so neue Arbeitsplätze geschaffen werden, die nun mit Lidl der regionalen Versorgung und Wertschöpfung dienen.“

 

ANZEIGE

33

Tore, einschließlich 4 ebenerdiger Tore, bietet die neue Logistikimmobilie in Ebersbach.

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

HIH Invest kauft Logistikimmobilie in Mönchengladbach

Die HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat für ihren zweiten Logistikfonds eine 7.050 Quadratmeter große Immobilie vom Lange Family Office (LP MG GmbH) erworben. Der Ankauf erfolgte per Asset Deal für den offenen Spezial-AIF „Deutschland+ Core Logistik Invest“ der...

Segro trotzt Hamburger Flächenmangel

Mit einem spekulativen Neubau will der Projektentwickler Segro dem Flächenmangel auf dem Hamburger Industrie- und Logistikimmobilienmarkt entgegentreten. Im südlichen Stadtrand der Metropolregion errichtet der Projektentwickler nach eigenen Angaben noch im laufenden...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.