ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro trotzt Hamburger Flächenmangel

Mit einem spekulativen Neubau will Segro dem Flächenmangel auf dem Hamburger Industrie- und Logistikimmobilienmarkt entgegentreten. Im südlichen Stadtrand der Metropolregion errichtet der Projektentwickler noch im laufenden Jahr das Segro Logistics Centre Hamburg Neu Wulmstorf.
©: Segro
Zum Jahresende 2024 können Unternehmen in das Segro Logistics Centre Hamburg Neu Wulmstorf einziehen.
Foto: Segro

Mit einem spekulativen Neubau will der Projektentwickler Segro dem Flächenmangel auf dem Hamburger Industrie- und Logistikimmobilienmarkt entgegentreten. Im südlichen Stadtrand der Metropolregion errichtet der Projektentwickler nach eigenen Angaben noch im laufenden Jahr das Segro Logistics Centre Hamburg Neu Wulmstorf mit circa 22.000 Quadratmeter, hälftig teilbarer Nutzfläche im angestrebten DGNB Platin Standard und DGNB klimaneutral. Das teilt das Immobilienberatungsunternehmen Realogis mit, das mit der Alleinvermarktung des Objekts beauftragt ist und 2022 das 3,7 Hektar große Brownfield-Grundstück in der Justus-von-Liebig-Strasse an Segro vermittelt hat.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Seit April liegt nunmehr die Baugenehmigung für die mit dem Konstruktionswerkstoff Holz ausgestatteten Hallen vor, was für eine ansprechende, natürliche und warme Optik sorgt. Mit der Ausführung haben wir den Generalunternehmer Köster beauftragt. Der Neubau wird sich, wie alle Segro Projekte, durch eine ansprechende Architektur und eine nachhaltige Bauweise auszeichnen. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2025 terminiert“, berichtet Melanie Merholz, Associate Director im Bereich Development Logistics bei Segro.

Unternehmen aus Leichtproduktion wie Montage oder Displaybau, Logistik, Transport und E-Commerce sollen das aus zwei Einheiten bestehende moderne Logistikzentrum im sogenannten „early access“ bereits zum Jahreswechsel 2024 / 2025 beziehen können. Neben der Erreichbarkeit der Bundesstraße B73 (1,3 Kilometer) und der A1 (11 Kilometer) werden sie von dem für 2025 geplanten Anschluss an die A 26 (4,2 Kilometer) profitieren, der eine direkte Verbindung an den Hamburger Hafen und damit an Deutschlands größte Logistikdrehscheibe ermöglicht, teilt Segro mit.

Das Segro Logistics Centre Hamburg Neu Wulmstorf bietet seinen Mietern eine Hallenhöhe von 12 Metern Unterkante Binder (UKB), eine Stahlfaserbetonplatte sowie intelligente LED-Beleuchtungssysteme. Pro Einheit kommen ein Sektionaltor (4 Meter Breite x 4,5 Meter Höhe) für die ebenerdige Andienung zum Einsatz, eine Verladerampe mit Verladetoren (3 Meter x 3 Meter) und eine elektro-hydraulische Überladebrücke pro 1.000 Quadratmeter. Die Beheizung der Hallen- und Büroflächen erfolgt über Luftwärmepumpen. Die Büroflächen erhalten eine Fußbodenheizung.

Nutzer können zukünftig den Grünstrom direkt durch die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach beziehen. Um der Elektromobilität Rechnung zu tragen, werden 20 Prozent der Pkw-Stellplätze mit Ladestationen für Elektro-Pkw ausgerüstet.

ANZEIGE

„Beim Segro Centre Hamburg Neu Wulmstorf handelt es sich um die aktuell einzige spekulative Neubauentwicklung südlich von Hamburg.“

Stefan Imken

Geschäftsführer der Realogis Immobilien Hamburg GmbH

Lesen Sie auch

MLP Group entwickelt erneut im Ruhrgebiet

MLP Group entwickelt erneut im Ruhrgebiet

Die MLP Group hat die Entwicklung eines neuen Gewerbeparks in Castrop-Rauxel bekanntgegeben. Geplant ist eine Immobilie mit mehr als 57.000 Quadratmeter Nutzfläche für einen breiten Nutzermix. Das Projekt ist das insgesamt sechste Vorhaben des Entwicklers in Deutschland.

MLP Group entwickelt erneut im Ruhrgebiet

MLP Group entwickelt erneut im Ruhrgebiet

Die MLP Group hat die Entwicklung eines neuen Gewerbeparks in Castrop-Rauxel bekanntgegeben. Geplant ist eine Immobilie mit mehr als 57.000 Quadratmeter Nutzfläche für einen breiten Nutzermix. Das Projekt ist das insgesamt sechste Vorhaben des Entwicklers in Deutschland.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Robert C. Spies vermittelt Logistikfläche in Bremen

Die Robert C. Spies Industrial Real Estate hat eine Hallen- und Logistikfläche im Bremer  Güterverkehrszentrum (GVZ) langfristig an die Winit Germany GmbH vermittelt. Der E-Commerce-Logistiker aus China hat eine Liegenschaft mit einer Gesamtnutzfläche von knapp 40.000...

Panattoni vermietet an Hornbach

Panattoni vermietet den „Panattoni Park Freiburg Süd“ in Neuenburg am Rhein noch vor Baubeginn an die Hornbach Baumarkt AG. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Bornheim bei Landau in der Pfalz zählt zu den größten Betreibern von Bau- und Gartenmärkten in...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP veröffentlicht Geschäftsbericht 2022

VGP hat die Geschäftszahlen für das Jahr 2022 veröffentlich. Laut Vorstandsvorsitzendem Jan Van Geet war das Jahr mit Blick auf Neuvermietungen eines der besten überhaupt. Für das Jahr 2023 rechnet Van Geet mit einer anhaltend robusten Nachfrage und sinkenden Baukosten.

Green startet mit Pilotprojekt für innovative PV-Lösungen

Die Garbe-Tocher Green hat eine an der Außenfassade einer Logistikhalle in Berlin installierte Folien-Photovoltaikanlage eingeweiht. Die Pilotanlage soll das Potenzial aufzeigen, welcher Stromertrag durch die Nutzung von Flächen mit nicht ausreichender Lastreserve für herkömmliche PV-Systeme erzeugt werden kann.