ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni bearbeitet jetzt auch den belgischen Markt

Panattoni hat angekündigt, seine Aktivitäten auch auf den belgischen Markt auszudehnen. Jeroen Gerritsen soll als General Manager für Belgien das neue Geschäft leiten. Das erste Projekt soll voraussichtlich in Wallonien entstehen.
©: Panattoni
Aufgrund seiner günstigen Lage gilt Belgien als wichtiges Bindeglied im europäischen Logistiksektor und als attraktiver Standort für die Ansiedlung multifunktionaler Logistikeinrichtungen.
Foto: Panattoni

Panattoni hat angekündigt, seine Aktivitäten auch auf den belgischen Markt auszudehnen. Wie der Projektentwickler mitteilt, soll Jeroen Gerritsen als General Manager für Belgien das neue Geschäft leiten. Der Markteintritt sei für Panattoni „ein logischer strategischer Schritt“. Aufgrund seiner günstigen Lage sei das Land wichtiges Bindeglied im europäischen Logistiksektor und attraktiver Standort für die Ansiedlung multifunktionaler Logistikeinrichtungen. Zudem bestehe eine wachsende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Logistikeinrichtungen. Das erste Projekt soll voraussichtlich in Wallonien entstehen, kündigt Panattoni an. Die Bauarbeiten dafür sollen im Herbst beginnen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Zur Unterstützung der Expansion hat Panattoni Joren van Hout zum Technical Development Director für Belgien ernannt. Weitere Ernennungen sollen in Kürze folgen. Mit mehr als 12 Jahren Erfahrung im öffentlichen und privaten Bausektor, unter anderem bei Heylen Warehouses und als Projektmanager für die Gemeinde Westerlo in der Provinz Antwerpen, bringt Van Hout fundiertes Wissen und langjährige Erfahrung mit.

In seiner neuen Funktion als Direktor für technische Entwicklung soll Van Hout die Beziehungen zum öffentlichen Sektor, zu Bauunternehmen, Architekten, Ingenieurbüros und anderen technischen Beratungsunternehmen pflegen. In der Projektentwicklung wird er zudem für die technischen Due Diligence Prozesse, die Steuerung und die Budgetierung der Projekte verantwortlich zeichnen. 

ANZEIGE

„Belgien ist ein zentraler Knotenpunkt im europäischen Logistiksektor.“

Robert Dobrzycki

CEO und Miteigentümer von Panattoni Europe, Großbritannien und Indien

Lesen Sie auch

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Ein zentraler Bestandteil ist der „Group7 Control Tower“ – eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform zur Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten.

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Marktbericht: Renditen für Core-Produkte in Bremen steigen

Der Markt für Logistik- und Industrieflächen, also die Vermietung sowie der Verkauf und Neubau von Eigennutzern, in Bremen und dem direkten Umland hat das Jahr 2022 mit einem Flächenumsatz von rund 275.000 Quadratmeter abgeschlossen. Das ist ein Ergebnis des...

HIH Invest will LogPark Leipzig erheblich aufwerten

Die HIH Invest Real Estate (HIH Invest) und die Partners Group, im Namen ihrer Kunden handelnd, wollen nach eigenen Angaben den LogPark Leipzig in den kommenden fünf Jahren erheblich weiter aufwerten und damit die Strategie der Demire Deutsche Mittelstand Real Estate...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DFI Real Estate mit neuem Investor

Jörn Reinecke steigt als neuer Investor bei DFI Real Estate ein. Geplant ist die Umwandlung in eine AG, bei der Andreas Fleischer als Vorstand das operative Geschäft leitet und Jörn Reinecke den Vorsitz des Aufsichtsrats übernimmt.

Aventos erwirbt Brickhub in Berlin

Aventos hat in Berlin-Reinickendorf das „Brickhub“ gekauft. Das Industriedenkmal stellt eine der größten innerstädtischen Logistik- und Produktionsanlagen Berlins dar. Verkäufer ist Aldi Nord. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Soini Asset erwirbt City-Logistikimmobilie bei Linz

Mit dem Ankauf einer Logistikimmobilie in Leonding setzt Soini Asset den Startschuss des jüngst gelaunchten offenen Spezial-AIF, der mit der IntReal Real Estate als Service-KVG aufgelegt wurde. Das Startobjekt überzeuge vor allem durch seine Lage, heißt es.