ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni bearbeitet jetzt auch den belgischen Markt

Panattoni hat angekündigt, seine Aktivitäten auch auf den belgischen Markt auszudehnen. Jeroen Gerritsen soll als General Manager für Belgien das neue Geschäft leiten. Das erste Projekt soll voraussichtlich in Wallonien entstehen.
©: Panattoni
Aufgrund seiner günstigen Lage gilt Belgien als wichtiges Bindeglied im europäischen Logistiksektor und als attraktiver Standort für die Ansiedlung multifunktionaler Logistikeinrichtungen.
Foto: Panattoni

Panattoni hat angekündigt, seine Aktivitäten auch auf den belgischen Markt auszudehnen. Wie der Projektentwickler mitteilt, soll Jeroen Gerritsen als General Manager für Belgien das neue Geschäft leiten. Der Markteintritt sei für Panattoni „ein logischer strategischer Schritt“. Aufgrund seiner günstigen Lage sei das Land wichtiges Bindeglied im europäischen Logistiksektor und attraktiver Standort für die Ansiedlung multifunktionaler Logistikeinrichtungen. Zudem bestehe eine wachsende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Logistikeinrichtungen. Das erste Projekt soll voraussichtlich in Wallonien entstehen, kündigt Panattoni an. Die Bauarbeiten dafür sollen im Herbst beginnen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Zur Unterstützung der Expansion hat Panattoni Joren van Hout zum Technical Development Director für Belgien ernannt. Weitere Ernennungen sollen in Kürze folgen. Mit mehr als 12 Jahren Erfahrung im öffentlichen und privaten Bausektor, unter anderem bei Heylen Warehouses und als Projektmanager für die Gemeinde Westerlo in der Provinz Antwerpen, bringt Van Hout fundiertes Wissen und langjährige Erfahrung mit.

In seiner neuen Funktion als Direktor für technische Entwicklung soll Van Hout die Beziehungen zum öffentlichen Sektor, zu Bauunternehmen, Architekten, Ingenieurbüros und anderen technischen Beratungsunternehmen pflegen. In der Projektentwicklung wird er zudem für die technischen Due Diligence Prozesse, die Steuerung und die Budgetierung der Projekte verantwortlich zeichnen. 

ANZEIGE

„Belgien ist ein zentraler Knotenpunkt im europäischen Logistiksektor.“

Robert Dobrzycki

CEO und Miteigentümer von Panattoni Europe, Großbritannien und Indien

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe sichert sich großes Grundstück bei Berlin

Garbe Industrial Real Estate hat nach eigenen Angaben im Berliner Umland ein 420.000 Quadratmeter großes Grundstück gekauft. Auf dem Areal im brandenburgischen Fehrbellin soll ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von rund 270.000 Quadratmetern entstehen....

Afilog eröffnet Niederlassung in Deutschland

Der französische Verband Afilog erweitert seine Präsenz in Europa und treibt im 20. Jahr seines Bestehens seine Internationalisierung voran. Nach einer im September 2020 unterzeichneten Partnerschaft mit dem brasilianischen Verband Abralog, vertreten durch dessen...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.