ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni feiert Spatenstich für City Dock Düsseldorf Hilden

Panattoni feierte den ersten Spatenstich im City Dock Düsseldorf Hilden bei Düsseldorf. Der Business Park entsteht auf dem rund 27.500 Quadratmeter großen Brachflächen-Grundstück einer ehemaligen Filzfabrik. Die Fertigstellung ist für Angang 2023 vorgesehen.
©: Panattoni
Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Mike Evers, Head of Business Development Business Parks bei Panattoni, Christian Schwenger, Teamleiter Wirtschaftsförderung der Stadt Hilden, Dr. Claus Pommer, Bürgermeister der Stadt Hilden, René Konrad, Geschäftsführer von LIST Bau Bielefeld.
Foto: Panattoni
Panattoni feierte am 4. Mai den ersten Spatenstich im City Dock Düsseldorf Hilden bei Düsseldorf. Der Business Park entsteht auf dem rund 27.500 Quadratmeter großen Brachflächen-Grundstück einer ehemaligen Filzfabrik. Auf einer Gewerbefläche von rund 17.200 Quadratmeter sollen potenziellen Mietern schon bald 17 Units, verteilt auf vier Gebäudekomplexe, mit Mietflächen ab 1.000 Quadratmeter zur Verfügung stehen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die jeweilige Nutzhöhe beträgt 8 Meter UKB. Im Sinne einer nachhaltigen und energieeffizienten Entwicklung strebt Panattoni bei der Errichtung eine Zertifizierung nach dem DGNB-Goldstandard an. Die Fertigstellung des City Dock Düsseldorf Hilden sieht Panattoni für das erste Quartal 2023 vor.

Das Grundstück liegt im Hildener Gewerbegebiet Süd-West und verfügt über eine Anbindung an die Bundesautobahnen A3, A46 und A59. Die Stadt Düsseldorf mit ihrem Flughafen und Binnenhafen ist lediglich 25 Autominuten entfernt. Ein S-Bahn- Anschluss und eine Busverbindung sind in 10 Gehminuten erreichbar.

Bei der Entwicklung handelt es sich um eines von insgesamt zehn City Dock-Projekten, die Panattoni seit 2019 realisiert. Neben den City Docks an den Standorten Berlin Spandau, Falkensee und Alt-Hohenschönhausen lässt der Entwickler weitere Projekte u. a. in Essen, Kirchheim nahe München, in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover sowie in Leonberg und Sindelfingen, beide Baden-Württemberg, entstehen.

ANZEIGE

„Obwohl die Neuentwicklung des Geländes eine Herausforderung war, ist es Panattoni gelungen, eine neue Zukunftsperspektive auf der Brachfläche der früheren Filzfabrik zu entwickeln.“

Dr. Claus Pommer

Bürgermeister der Stadt Hilden

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Prologis übergibt Logistikanlage an Rhenus

Prologis hat eine neu errichtete Logistikimmobilie mit einer Fläche von 6.256 Quadratmetern in Hannover-Anderten an den Logistikdienstleister Rhenus Home Delivery übergeben. Vom neuen Standort aus wickelt das Unternehmen unter anderem das Last-Mile-Geschäft mit Möbeln...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.