ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni feiert Spatenstich für City Dock Düsseldorf Hilden

Panattoni feierte den ersten Spatenstich im City Dock Düsseldorf Hilden bei Düsseldorf. Der Business Park entsteht auf dem rund 27.500 Quadratmeter großen Brachflächen-Grundstück einer ehemaligen Filzfabrik. Die Fertigstellung ist für Angang 2023 vorgesehen.
©: Panattoni
Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Mike Evers, Head of Business Development Business Parks bei Panattoni, Christian Schwenger, Teamleiter Wirtschaftsförderung der Stadt Hilden, Dr. Claus Pommer, Bürgermeister der Stadt Hilden, René Konrad, Geschäftsführer von LIST Bau Bielefeld.
Foto: Panattoni
Panattoni feierte am 4. Mai den ersten Spatenstich im City Dock Düsseldorf Hilden bei Düsseldorf. Der Business Park entsteht auf dem rund 27.500 Quadratmeter großen Brachflächen-Grundstück einer ehemaligen Filzfabrik. Auf einer Gewerbefläche von rund 17.200 Quadratmeter sollen potenziellen Mietern schon bald 17 Units, verteilt auf vier Gebäudekomplexe, mit Mietflächen ab 1.000 Quadratmeter zur Verfügung stehen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die jeweilige Nutzhöhe beträgt 8 Meter UKB. Im Sinne einer nachhaltigen und energieeffizienten Entwicklung strebt Panattoni bei der Errichtung eine Zertifizierung nach dem DGNB-Goldstandard an. Die Fertigstellung des City Dock Düsseldorf Hilden sieht Panattoni für das erste Quartal 2023 vor.

Das Grundstück liegt im Hildener Gewerbegebiet Süd-West und verfügt über eine Anbindung an die Bundesautobahnen A3, A46 und A59. Die Stadt Düsseldorf mit ihrem Flughafen und Binnenhafen ist lediglich 25 Autominuten entfernt. Ein S-Bahn- Anschluss und eine Busverbindung sind in 10 Gehminuten erreichbar.

Bei der Entwicklung handelt es sich um eines von insgesamt zehn City Dock-Projekten, die Panattoni seit 2019 realisiert. Neben den City Docks an den Standorten Berlin Spandau, Falkensee und Alt-Hohenschönhausen lässt der Entwickler weitere Projekte u. a. in Essen, Kirchheim nahe München, in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover sowie in Leonberg und Sindelfingen, beide Baden-Württemberg, entstehen.

ANZEIGE

„Obwohl die Neuentwicklung des Geländes eine Herausforderung war, ist es Panattoni gelungen, eine neue Zukunftsperspektive auf der Brachfläche der früheren Filzfabrik zu entwickeln.“

Dr. Claus Pommer

Bürgermeister der Stadt Hilden

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Garbe erwirbt Brownfield in Gera

Garbe erwirbt Brownfield in Gera

Garbe Industrial Real Estate hat in Gera ein rund 48.000 Quadratmeter großes Konversionsgrundstück erworben. Der Entwickler plant dort den Bau einer Logistik- und Gewerbeimmobilie mit 28.000 Quadratmetern Gesamtfläche.

Logivest vermittelt Hallenfläche an Li-Cycle

Logivest vermittelt Hallenfläche an Li-Cycle

Logivest hat bei Magdeburg eine rund 24.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie an einen kanadischen Batterie-Recycler vermietet. Die Recycling-Anlage ist die erste des Unternehmens in Europa und bei der Verarbeitungskapazität die größte weltweit.

Garbe erweitert Logistikpark bei Berlin

Garbe erweitert Logistikpark bei Berlin

Garbe Industrial Real Estate schafft weiteres Ansiedlungspotenzial in der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Nordwestlich der Hauptstadt hat der Hamburger Projektentwickler begonnen, eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von rund 21.000 Quadratmetern zu errichten.

Logivest vermittelt Hallenfläche an Li-Cycle

Logivest vermittelt Hallenfläche an Li-Cycle

Logivest hat bei Magdeburg eine rund 24.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie an einen kanadischen Batterie-Recycler vermietet. Die Recycling-Anlage ist die erste des Unternehmens in Europa und bei der Verarbeitungskapazität die größte weltweit.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Onlinehandel treibt Logistikflächennachfrage weiter an

Von 2020 bis 2025 wird der zunehmende Onlinehandel den Bedarf nach Lager- und Logistikflächen in Deutschland um circa vier Millionen Quadratmeter zusätzlich anwachsen lassen. Laut Berechnungen des Immobiliendienstleisters CBRE werden für jede zusätzliche Milliarde...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

„Jetzt zu investieren, lohnt sich!“

Explodierende Baukosten, steigende Zinsen, Lieferschwierigkeiten und Handwerkermangel. Warum sich Investitionen in nachhaltige Logistikimmobilien trotzdem lohnen, erläutern Stephanie Habacker-Arndt und Navid Thielemann in einem Gastbeitrag.

Die Sonnentankstelle auf dem Dach

Logistiker besitzen in der Regel große Dachflächen, die sich ideal zur Gewinnung von Solarstrom eignen. Die erforderlichen Anlagen gibt es als Leasingmodell und die Raten lassen sich sogar an die jahreszeitlichen Ertragsschwankungen anpassen. Wie, das erläutert Rafael Rätscher, Photovoltaikexperte der abcfinance GmbH, in einem Gastbeitrag.

Anhaltende Dynamik trotz wirtschaftlicher Unwägbarkeiten

In den vergangenen Jahren kannte der Industrie- und Logistikimmobilieninvestmentmarkt nur eine Richtung: nach oben. Dennoch war bereits Ende 2021 klar, dass sich der Boom so nicht weiter fortsetzen kann. Rainer Koepke und Kai Oulds von CBRE analysieren in einem exklusiven Gastbeitrag für Ramp One die aktuellen Herausforderungen sowie die Reaktionen der Player auf dem Markt.

DIC Asset AG legt ersten Logistikfonds auf

Die DIC Asset AG hat angekündigt, einen neuen Logistik-Fonds auflegen zu wollen. Der Fonds setzt auf Deutschland als Kernmarkt und ergänzt ihn um etablierte europäische Nachbarmärkte. Damit investiert DIC zum ersten Mal auch im Ausland.