ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Peakside beginnt mit Bauarbeiten in Burgbernheim

Peakside hat mit dem Bau eines neuen Logistikstandorts in Burgbernheim bei Nürnberg begonnen. Peakside plant, das bestehende Multi-Tenant-Gebäude nach heutigen ESG-Anforderungen zu modernisieren und zwei neue Logistikimmobilien zu entwickeln.
©: Peakside Capital
Für den Neubau strebt Peakside ein Nachhaltigkeitszertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) höchster Stufe („Platin“) an.
Foto: Peakside Capital

Peakside Capital Advisors („Peakside“) hat mit dem Bau eines 85.000 Quadratmeter großen Logistikstandorts in Burgbernheim in der Metropolregion Nürnberg begonnen. Peakside plant, das bestehende 9.300 Quadratmeter große Multi-Tenant-Gebäude nach heutigen ESG-Anforderungen zu modernisieren und auf dem Grundstück zwei nachhaltige Logistikimmobilien mit jeweils 10.000 Quadratmeter bzw. 16.000 Quadratmeter Fläche zu entwickeln. Alle Objekte sind flexibel konfigurierbar und ab circa 5.000 Quadratmeter teilbar ausgestattet. Die Renovierungsarbeiten des Bestandes sowie der Neubauten sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Erst kürzlich habe der Maschinen- und Anlagebauer ProLogTec GmbH einen langfristigen Mietvertrag abgeschlossen, so Peakside. Weitere Mieter am Standort sind der auf Landwirtschaft, Energie und Bau spezialisierte BayWa Konzern, die FOX Velution GmbH, ein Spezialist für ökoeffiziente industrielle Lösungen zur Partikelschaumverarbeitung, der IT- und Elektronikversandhändler Kabel Scheune sowie die Initiative Streuobst Mittelfranken-West eG.

Für den Neubau werde ein Nachhaltigkeitszertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) höchster Stufe („Platin“) angestrebt, so Peakside. Dazu tragen unter anderem die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf allen Dachflächen im Logistikbereich und der Einbau von Wärmepumpen für die Beheizung bei. Im Außenbereich werden Blumenwiesen, Nisthilfen und Naturhabitate eingerichtet, die nicht nur das lokale Ökosystem stärken sollen, sondern auch für eine hohe Aufenthaltsqualität für die Mitarbeitenden vor Ort sorgen werden.

Burgbernheim liegt in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber, an der A7 und in kurzer Distanz zur A3 im Norden und A6 im Süden. Zwischen Nürnberg, Würzburg und Heilbronn gelegen, ist der Ort Teil der Metropolregion Nürnberg, die rund 3,5 Millionen Einwohner umfasst.

ANZEIGE

„Mit der Verlegung der Fernwasserleitung und dem Abriss der alten Halle legen wir den Grundstein für ein modernes, nachhaltiges und effizientes Logistikzentrum.“

Simon Lutz

Partner bei Peakside

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers Property Industrial hat zwischen München und Stuttgart planmäßig mit den Bauarbeiten für einen neuen Industrie- und Gewerbepark begonnen. Das rund 50.000 Quadratmeter große Flächenangebot wird sich auf drei unabhängige Gebäude verteilen.

Prologis meldet erste Vermietung vor Fertigstellung

Prologis meldet erste Vermietung vor Fertigstellung

Prologis hat die Vermietung der ersten von zwei spekulativ entwickelten Logistikimmobilien im Prologis Park Illingen an die Lapp Gruppe bekanntgegeben. Das Stuttgarter Familienunternehmen soll die rund 13.000 Quadratmeter umfassende Logistikanlage ab Mitte Januar übernehmen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni vermietet an Hornbach

Panattoni vermietet den „Panattoni Park Freiburg Süd“ in Neuenburg am Rhein noch vor Baubeginn an die Hornbach Baumarkt AG. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Bornheim bei Landau in der Pfalz zählt zu den größten Betreibern von Bau- und Gartenmärkten in...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DLH erweitert Team

Die Deutsche Logistik Holding (DLH) verstärkt ihr Team: Neu dabei sind Sandra Schwendner als Senior Business Development Managerin, Miro Koegel als Business Development Manager und Martin Tomaszewski als Junior Project Manager.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Für die Logistikimmobilie „Green Box“ des Investmentmanagers Aventos hat Enviria ein Energy-as-a-Service-Konzept realisiert. Auf einer Dachfläche von über 6.588 Quadratmeter wurden insgesamt 3.374 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 1.400 Kilowatt Peak installiert. Damit liefert die Solaranlage einen Jahresertrag von über 1.360.417 Kilowattstunden.

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

CTP platziert erfolgreich erste Anleihe als Green Bond

Das tschechische Logistik-Immobilienunternehmen CTP hat am 1. Oktober seine erste Anleihe über 650 Millionen Euro platziert. Der „Green Bond“ sei mit einem Orderbuch von über zwei Milliarden Euro die bislang größte Debüt-Emission eines Immobilienunternehmens aus der CEE-Region, heißt es in einer Pressemitteilung.