ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Picnic sichert sich letzte verfügbare Flächen im „Mach2“

Four Parx hat Picnic als weiteren Mieter im „Mach2“ in Hamburg kommuniziert. Der Online-Lebensmittelhändler erhielt die letzten verfügbaren Flächen und ist das letzte von vier Unternehmen, die sich im Gebäude ansiedeln
©: Four Parx
Four Parx hat mit dem „Mach2“ die erste mehrstöckige Gewerbe- und Logistikimmobilie in der DACH-Region entwickelt.
Foto: Four Parx
Four Parx hat Picnic als weiteren Mieter im „Mach2“ in Hamburg kommuniziert. Der Online-Lebensmittelhändler erhielt die letzten verfügbaren Flächen in der doppelstöckigen Gewerbe- und Logistikimmobilie. Picnic ist das letzte von vier Unternehmen, die sich im Gebäude mit insgesamt 123.000 Quadratmeter Nutzfläche ansiedeln, womit die Vollvermietung erreicht ist. Zuvor mietete der Flugzeughersteller Airbus das gesamte Erdgeschoss. Auf der zweiten Ebene sicherten sich bereits das Einrichtungsunternehmen JYSK sowie der System- und Operations-IT-Anbieter Bechtle Logistik und Service Flächen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die vollständige Mietfläche für Picnic beträgt 15.240 Quadratmeter. Davon sind 13.528 Quadratmeter Hallenflächen, 1.490 Quadratmeter Mezzanin-, 222 Quadratmeter Büro- und Sozialflächen. Hinzu kommen 23 Parkplätze. Die obere Etage wird über zwei beheizbare Rampen für Lkw mit bis zu 45 Tonnen Belastung erreicht. Dazu verfügt die Anlage über elektrohydraulische Überladebrücken. Picnic beabsichtigt die Nutzflächen hauptsächlich für Lager- und Logistiktätigkeiten einzusetzen. Im Zentrallager sollen bis zu 200 Arbeitsplätze entstehen.

Gemeinsam mit dem Investment- und Asset Manager AEW sowie dem Bauunternehmen GSE Deutschland hat Four Parx mit „Mach2“ die erste mehrstöckige Gewerbe- und Logistikimmobilie in der DACH-Region entwickelt. Sie verfügt über zwei gleichwertige Ebenen, die damit ein Konzept für Ballungszentren mit ausgeprägter Flächenknappheit bieten. Four Parx hat das Projekt nach einem aufwendigen Genehmigungsverfahren auf dem ehemaligen Produktionsgelände des Getränkeherstellers Refresco in Nachbarschaft zum Hamburger Hafen realisiert.

ANZEIGE

123.000 m²

Nutzfläche stehen im „Mach2“ insgesamt zur Verfügung

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion startet auf dem Gelände einer Industriebrache in Oberhausen mit dem Bau einer 23.243 Quadratmeter großen Logistikimmobilie. Das Investitionsvolumen für die spekulativ errichtete Immobilie beträgt rund 32 Millionen Euro.

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Ein neues Distributionszentrum in Hamm mit moderner Automatisierungstechnologie gilt für Arvato und Douglas als Leuchtturmprojekt. Jetzt wurde es eröffnet. Herzstück ist ein hochmodernes Shuttlesystem. Im Vollbetrieb können bis zu 114.000 Packstücke pro Tag versendet werden.

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Ein neues Distributionszentrum in Hamm mit moderner Automatisierungstechnologie gilt für Arvato und Douglas als Leuchtturmprojekt. Jetzt wurde es eröffnet. Herzstück ist ein hochmodernes Shuttlesystem. Im Vollbetrieb können bis zu 114.000 Packstücke pro Tag versendet werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

DFI Real Estate erweitert Team

Die DFI Real Estate erweitert ihr Expertenteam mit Sandra Schwendner. Am 1. Juli 2021 startete die 30-Jährige in der Funktion als Business Development Managerin. Sie unterstützt Alexander Hund, Regional Director South, bei der Betreuung des süddeutschen Raums. Zu...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

MLP Group erreicht 945 Millionen Euro an Vermögenswerten

Die MLP Group hat ihre Leistungszahlen für 2022 veröffentlicht. Demnach stieg der Nettoinventarwert (NAV) des Entwicklers um 37 Prozent auf rund 532,6 Millionen Euro. Der Wert der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien wächst um 31 Prozent auf mehr als 945 Millionen Euro.

Logistik aus kommunaler Sicht systemrelevant

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat gemeinsam mit der Initiative Logistikimmobilien im Sommer 2020 eine Umfrage unter Kommunen in ganz Deutschland zur Sicht auf Logistikansiedlungen durchgeführt. Ein zentrales Ergebnis: neun von zehn Kommunen schätzen Logistik als systemrelevant ein.

GLP erwirbt Logistikneubau in Düren

GLP erwirbt von Logic Green eine mehr als 30.000 Quadratmeter große Neubauimmobilie im Zuge einer Forward-Funding-Transaktion. Die Logistikhalle befindet sich im nordrhein-westfälischen Düren zwischen Aachen und Köln.