ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Robert C. Spies vermittelt ehemalige Druckerei in Wilhelmshaven

Eine traditionsreiche Gewerbeimmobilie in Wilhelmshaven erhält eine neue Perspektive: Die ehemalige Druckerei des Brune-Mettcker-Verlags wurde von Robert C. Spies an die deutsche Tochtergesellschaft der belgischen Denys-Gruppe vermittelt.
©: Spies
Die Liegenschaft im Wilhelmshavener Stadtteil Fedderwardergroden diente bis 2022 als Standort der Druckerei des Brune-Mettcker-Verlags.
Foto: Spies

Eine traditionsreiche Gewerbeimmobilie in Wilhelmshaven erhält eine neue Perspektive: Die ehemalige Druckerei des Brune-Mettcker-Verlags wurde von Robert C. Spies Industrial Real Estate (Spies) an die deutsche Tochtergesellschaft der belgischen Denys-Gruppe, vermittelt. Das international tätige Unternehmen ist auf komplexe Infrastrukturprojekte spezialisiert. Mit der Übernahme der Immobilie intensiviert die Denys-Gruppe ihr Engagement auf dem deutschen Markt, insbesondere im Bereich strategischer Infrastrukturmaßnahmen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die im Jahr 2001 errichtete Light-Industrial-Immobilie verfügt über eine Hallenfläche von rund 1.800 sowie eine Grundstücksfläche von ca. 28.000 Quadratmetern. Künftig soll der Standort als Projektzentrale und Logistikstützpunkt für ein bevorstehendes Großprojekt in Wilhelmshaven genutzt werden. Die Immobilie biete laut Spies ideale Voraussetzungen – unter anderem eine ebenerdige Andienung, eine Hallenhöhe von bis zu 10 Metern UKB sowie eine hohe Bodentraglast.

Ehemalige Druckerei entwickelt sich zum logistischen Zukunftsstandort

Die Liegenschaft im Wilhelmshavener Stadtteil Fedderwardergroden diente bis 2022 als Standort der Druckerei des Brune-Mettcker-Verlags. Mit dem Eigentümerwechsel erfährt die Immobilie eine zukunftsorientierte gewerbliche Neuausrichtung, die das industrielle Profil der Stadt weiter stärkt. Dank der direkten Anbindung an die A29 sowie der Nähe zum JadeWeserPort – Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen – bietet der Standort hervorragende logistische Voraussetzungen und eine schnelle Erreichbarkeit der Innenstadt sowie der Städte Oldenburg und Bremen.

ANZEIGE

„Mit Denys wurde ein starker und international erfahrener Nutzer für die Liegenschaft gewonnen, der einen bedeutenden Beitrag zur infrastrukturellen Entwicklung der Region leisten wird.“

Rico Sygo-Knigge

Logistikimmobilienberater bei Robert C. Spies Industrial Real Estate

Lesen Sie auch

Panattoni realisiert fünften Campus in Deutschland

Panattoni realisiert fünften Campus in Deutschland

Mit dem Panattoni Campus Augsburg startet Panattoni den Bau seiner fünften Campuslösung in Deutschland. Im Gewerbegebiet Lechhausen im Nordosten Augsburgs entsteht auf einer Gesamtfläche von 46.000 Quadratmetern ein neues Gewerbeareal mit flexiblen Mietlösungen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logivest vermittelt Maersk neues Zentrallager

In Wietzendorf, im Dreieck zwischen Hamburg, Hannover und Bremen, hat Logivest eine rund 17.000 Quadratmeter umfassende Lagerfläche an das dänische Logistikunternehmen A.P. Moller - Maersk vermittelt.von Tim-Oliver Frische Maersk war auf der Suche nach einem...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Susann Birkert-Müller wechselt zu Logicor

Susann Birkert-Müller war vor ihrem Wechsel zu Logicor bei Panattoni für die Entwicklung der Panattoni Parks verantwortlich und leitete bei Deka Immobilien den Bereich Logistics Acquisitions & Sales.

Logicor hat die Ernennung von Susann Birkert-Müller zur Head of Development in Deutschland bekanntgegeben. Damit übernimmt sie die Verantwortung für die Umsetzung von Neubauprojekten mit einer Gesamtfläche von derzeit circa 170.000 Quadratmetern.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.