ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Spatenstich für Distributionszentrum von Maersk in Duisburg

In Duisburg-Walsum erfolgte der Spatenstich für ein neues, trimodales Distributionszentrum der Containerreederei Maersk. Im Sommer 2023 sollen die 43.000 Quadratmeter fertiggestellt werden. CBRE zeichnet für das Projektmanagement des Neubaus verantwortlich.
©: duisport/Hans Blossey
Das trimodale Containerterminal Logport VI, in dem Maersk sein neues Distributionszentrum errichtet, ist integraler Bestandteil der neuen Logistikkonzepte, die Duisport gemeinsam mit Kunden und Partnern für den Standort entwickelt hat.
Foto: duisport/Hans Blossey
In Duisburg-Walsum erfolgte kürzlich der Spatenstich für ein neues, trimodales Distributionszentrum von A.P. Moller – Maersk – der weltweit größten Containerreederei. Im Sommer 2023 sollen die 43.000 Quadratmeter, die sich seit Sommer 2022 im Bau befinden, fertiggestellt werden. Erbbaurechtsgeber des 112.000 Quadratmeter großen Areals ist die Duisport-Gruppe. CBRE ist für das Projektmanagement und -steuerung des Neubaus verantwortlich. Generalunternehmer ist Goldbeck International.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Laut CBRE soll dank einer modularen Bauweise ein erheblicher Teil der CO2-Emissionen, die sonst beim Bau einer Logistikimmobilie dieser Größe anfallen würden, vermieden werden. Zudem wird das Nachhaltigkeitszertifikat BREEAM Excellent angestrebt. Dafür soll das Objekt mit einer speziellen Gebäudeisolierung, mit Wärmepumpen und einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Außerdem werden Teile der Dächer und Fassaden begrünt, eine Lärmschutzwand errichtet sowie an den Außenwänden Nistkästen für Fledermäuse und Vögel angebracht.

Neuer Knotenpunkt in der Supply Chain

Der Standort wird als zusätzlicher Knotenpunkt in der Supply Chain der Maersk-Kunden dienen. Die trimodale Anbindung des Areals wird für Kunden in den Bereichen Retail, Technology, Lifestyle und Automotive genutzt werden. Auf Logport VI hat Duisport bereits ein Container-Terminal fertiggestellt. Der Standort in Walsum gilt nach Logport I in Duisburg-Rheinhausen als das zweitgrößte Projekt der Duisport-Gruppe in den vergangenen 20 Jahren. Das neue Areal bietet nicht nur ideale Standortbedingungen, sondern zusätzlich eine hervorragende Integration in das nationale sowie internationale Netzwerk des Hafens.

ANZEIGE

112.000 m²

umfasst das gesamte Areal, auf dem das Distributionszentrum errichtet wird.

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Onlinehandel sorgt für viele Neubauten

Logistikimmobilien sind „der Anker in der Krise“, betont das Investmenthaus LIP Invest und verweist auf das erste Quartal: rund 2,3 Mrd. EUR (Q1 2019: 1,3 Mrd. EUR) sind in deutsche Logistikimmobilien investiert worden – „ein Rekordwert zum Jahresauftakt“, wie...

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Ein neues Distributionszentrum in Hamm mit moderner Automatisierungstechnologie gilt für Arvato und Douglas als Leuchtturmprojekt. Jetzt wurde es eröffnet. Auf einer Gesamtfläche von 38.000 Quadratmetern übernimmt Arvato dort die komplette Logistik für die...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.