ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
31.03.2021

Verdion kauft ehemaligen Militärflughafen in Niederkrüchten-Elmpt

Verdion hat sein bisher größtes Investment in Deutschland getätigt. Der Projektentwickler und Logistikspezialist plant die Entwicklung eines 177 Hektar großen Gewerbeparks im nordrhein-westfälischen Kreis Viersen – auf dem Gelände einer ehemaligen Royal Air Force Station.
©: Andreas Wiese
Vordere Reihe v.l.: Karl-Heinz Wassong (Bürgermeister von Niederkrüchten), André Banschus (Deutschland-Geschäftsführer Verdion), Dr. Andreas Coenen (Landrat des Kreises Viersen); Hintere Reihe v.l.: Die Geschäftsführer der EGE: Dr. Thomas Jablonski (WFG Kreis Viersen), Ingo Schabrich (Kreisdirektor Kreis Viersen), Tobias Hinsen (Leiter des Fachbereiches Planen, Bauen, Umwelt in Niederkrüchten)
Foto: Andreas Wiese

Der Projektentwickler und Logistikspezialist Verdion hat nach eigenen Angaben das Areal rund um den ehemaligen britischen Militärflughafen Royal Air Force Station Brüggen (RAF Brüggen) in Niederkrüchten-Elmpt an der deutsch-niederländischen Grenze erworben. Verkäufer ist die lokale Entwicklungsgesellschaft „Energie- und Gewerbepark Elmpt“ mbH (EGE). Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Verdion plant dort die Entwicklung eines 177 Hektar großen Gewerbeparks mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 500 Millionen Euro.

Auf dem Grundstück im Kreis Viersen können Gebäude mit insgesamt rund 567.000 Quadratmeter Brutto-Grundfläche für die Logistik und Leichtindustrie errichtet werden. Die Immobilien werden energieeffizient und in ressourcenschonender Bauweise errichtet. Verdion strebt für alle Gebäude eine Nachhaltigkeitszertifizierung an.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Verdions bisher größtes Investment in Deutschland“

„Mit dem Ankauf haben wir uns nicht nur ein Großgrundstück mit enormem Potenzial, sondern auch Verdions bisher größtes Investment in Deutschland gesichert“, sagt André Banschus, Executive Director von Verdion. „Wir werden auf dem Areal einen attraktiven Standort für Logistikansiedlungen, Produktionsstätten großer und mittelständischer Unternehmen sowie kleinteiliges Gewerbe schaffen.“
Landrat Dr. Andreas Coenen, Aufsichtsratsvorsitzender der EGE, kommentiert: „Der Startschuss für eines der wichtigsten wirtschaftlichen Projekte für die gesamte Region ist gefallen. Der Gewerbepark wird über die nächsten Jahrzehnte positiv zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung des Kreises beitragen.“ Karl-Heinz Wassong, Bürgermeister von Niederkrüchten.

ANZEIGE

500 Mio. €

Gesamtinvestitions­volumen umfasst das Projekt im Kreis Viersen

Verdion hat das Areal rund um den ehemaligen britischen Militärflughafen Royal Air Force Station Brüggen (RAF Brüggen) in Niederkrüchten-Elmpt erworben. (Foto: Verdion)

HOOPP finanziert das Projekt

Das Projekt wird vom kanadischen Pensionsfonds Healthcare of Ontario Pension Plan (HOOPP) finanziert. Verdion und HOOPP haben bereits eine Reihe von Logistik- und Industrieprojekten gemeinsam realisiert. Über die letzten sieben Jahre ist dabei ein Portfolio im Wert von über 1,2 Milliarden Euro entstanden, das Verdion verwaltet.

Der Javelin Park liegt direkt an der Autobahn A 52, die die Metropolregion Rhein-Ruhr mit Roermond in den Niederlanden verbindet. Die Tiefwasserhäfen Antwerpen und Rotterdam sind in rund zwei Stunden erreichbar. Die ehemalige RAF Brüggen war ein wichtiger Militärflugplatz der britischen Luftwaffe in Deutschland. Zwischen 1953 und 2001 waren dort mehrere Einheiten stationiert. 2002 ging das Gelände an die britische Armee und wurde in Javelin Barracks umbenannt. Seit dem Komplettabzug der britischen Streitkräfte aus Deutschland im Dezember des Jahres 2015 steht die Kaserne leer.

Lesen Sie auch

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Umfrage: Logistikimmobilien attraktivste Assetklasse

Eine Umfrage des Beratungsunternehmens Rueckerconsult im Auftrag des Investment Developers Complemus Real Estate hat ergeben, dass Logistikimmobilien derzeit die attraktivste Immobilien-Assetklasse sind. An der Umfrage haben Anfang 2024 insgesamt 46 Vertreterinnen und...

CTP gewinnt Brownfield24 Award

CTP hat mit seinem ersten deutschen Neubauprojekt den diesjährigen Brownfield24 Award in der Kategorie „Bestes Brownfield Projekt: Logistik“ gewonnen. Das mit dem Preis ausgezeichnete Objekt, der CTPark Bremen-Hemelingen, liegt auf dem Areal einer ehemaligen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.