ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
28.07.2022

Bestes Halbjahresresultat auf dem Logistikmarkt Ruhrgebiet seit 2016

Der Logistikmarkt Ruhrgebiet hat laut einer Analyse von BNP Paribas Real Estate im ersten Halbjahr 2022 zur Jahresmitte mit einem Flächenumsatz von 307.000 Quadratmeter das Vorjahresresultat um 76 Prozent übertroffen. Auch die Mieten steigen weiter.
©: iStock
Der Aufwärtstrend beim Mietpreisniveau dürfte nach Meinung von BNP Paribas Real Estate weiter anhalten.
Foto: iStock
Der Logistikmarkt Ruhrgebiet hat laut einer Analyse von BNP Paribas Real Estate im ersten Halbjahr 2022 zur Jahresmitte mit einem Flächenumsatz von 307.000 Quadratmeter das Vorjahresresultat um 76 Prozent übertroffen. Insgesamt konnte erst zum zweiten Mal die 300.000-Quadratmeter-Marke nach nur sechs Monaten geknackt und auch der langjährige Schnitt deutlich übertroffen werden (+38 Prozent), heißt es in einer Mitteilung. Ermöglicht wurde der sehr hohe Umsatz durch ein starkes zweites Quartal, auf das nicht nur 61 Prozent des Ergebnisses, sondern mit dem Logistikdienstleister ITG und dem Online-Supermarkt Picnic zwei großvolumige Neubau-Deals über jeweils 50.000 Quadratmeter in Oberhausen entfielen. Mit 61 Prozent spiegelt sich der hohe Neubauanteil vor dem Hintergrund der stark steigenden Baukosten zudem auch in der Entwicklung der Spitzen- und Durchschnittsmiete wider, die noch einmal auf 5,80 Euro/Quadratmeter bzw. 4,75 Euro/Quadratmeter zulegen konnten“, erklärt Christopher Raabe, Geschäftsführer und Head of Logistics & Industrial der BNP Paribas Real Estate GmbH.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Handel und Logistiker treiben Ergebnis

Handel und E-Commerce sowie Logistikdienstleister haben ein sehr großes Volumen von jeweils über 100.000 Quadratmeter zum Gesamtergebnis beigetragen. An die Spitze setzen sich die Handelsunternehmen, die anteilig 59 Prozent generierten. Die Logistikdienstleister kommen auf 112.000 Quadratmeter bzw. 37 Prozent, während Produktionsunternehmen bislang lediglich einen Umsatzanteil von 5 Prozent verbuchen. Bei den Größenklassen sind die Big Deals (> 20.000 Quadratmeter) mit einem überdurchschnittlichen Anteil von 54 Prozent als entscheidende Stütze des sehr guten Gesamtresultats zu nennen.

Mietpreisniveau steigt

„Die Nachfragesituation im Ruhrgebiet ist nach wie vor als sehr gut zu bewerten und wird insbesondere durch den E-Commerce-Sektor und die Umstrukturierung von Supply-Chain-Prozessen immer wieder stimuliert. Als mögliche limitierenden Faktoren für hohe Flächenumsätze im zweiten Halbjahr sind jedoch die wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten sowie der weiter bestehende Angebotsengpass in den nachfragestärksten Lagen des Ruhrgebiets zu nennen. Projekte, die bereits lange vor der Fertigstellung vorvermietet sind und die steigende Bedeutung von Mietvertragsverlängerungen im Bestandssektor tragen entscheidend zu dieser Entwicklung bei. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass auch beim Mietpreisniveau der Aufwärtstrend weiter anhalten dürfte“, sagt Bastian Hafner, Head of Logistics & Industrial Advisory der BNP Paribas Real Estate GmbH.

ANZEIGE

„Die Nachfragesituation im Ruhrgebiet ist nach wie vor als sehr gut zu bewerten und wird insbesondere durch den E-Commerce-Sektor und die Umstrukturierung von Supply-Chain-Prozessen immer wieder stimuliert.“

Bastian Hafner
Head of Logistics & Industrial Advisory, BNP Paribas Real Estate

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Robuster Logistikmarkt widersteht konjunkturellen Turbulenzen

Robuster Logistikmarkt widersteht konjunkturellen Turbulenzen

Bulwiengesa hat die Studie „Logistik und Immobilien 2025“ veröffentlicht. Demnach zeigt sich der der deutsche Logistikimmobilienmarkt weiterhin robust – trotz anhaltender Unsicherheiten. Aktivster Akteur auf dem Markt bleibt Panattoni, gefolgt von Garbe Industrial und der VGP Group.

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Steigende Verteidigungsausgaben werden laut einer aktuellen Analyse von Savills zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Industrie- und Logistikimmobilien in ganz Europa führen. Neben staatlichen Vorhaben treibt auch die Industrie eigene Projekte voran.

Garbe Pyramid: Mietentwicklung bleibt stabil

Garbe Pyramid: Mietentwicklung bleibt stabil

Der europäische Logistikimmobilienmarkt befindet sich in einer Phase der Stabilisierung und Konsolidierung. Demnach wird für den Zeitraum vom 2. Quartal 2025 bis zum 2. Quartal 2030 ein durchschnittlicher Mietpreisanstieg von 70 Cent pro Quadratmeter erwartet. Das...

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Steigende Verteidigungsausgaben werden laut einer aktuellen Analyse von Savills zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Industrie- und Logistikimmobilien in ganz Europa führen. Neben staatlichen Vorhaben treibt auch die Industrie eigene Projekte voran.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 von allen Marktteilnehmern zusammengerechnet 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden. Damit verzeichnet der Markt ein deutliches Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich...

Robert C. Spies vermittelt in Bremen und Bremerhaven

Robert C. Spies Industrial Real Estate hat eine Logistikfläche im Güterverkehrszentrum (GVZ) Bremen  langfristig an die Unicon Logistics GmbH vermittelt. Der Logistikdienstleister aus Bremen hat eine Immobilie mit einer Gesamtnutzfläche von rund 15.000 Quadratmeter in...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Segro verstärkt Entwicklungs-Team

Segro in Deutschland verstärkt sein Entwicklungs-Team. Der neue Associate Director Technical Development ist für die bauliche Steuerung von Entwicklungen von Gewerbe- und Logistikparks zuständig.

GSE: Big5-Nachlese

Wie müssen Logistikimmobilien zukünftig aussehen, damit sie besser ins Bild von Großstädten passen und eine breitere Akzeptanz bei der Ansiedlungspolitik finden? Mit dem Konzept „built-to-suit-for-cities“ hat GSE Deutschland eine Antwort auf zentrale Fragestellungen von Städten und Gemeinden im Kontext von Logistikimmobilienprojekten gefunden.