ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
12.12.2024

Zwei neue Mieter für Panattoni in Norderstedt

Im City Dock Hamburg Norderstedt haben sich mit Eura Drives und Gate Gourmet Deutschland zwei Unternehmen neu eingemietet. Ihre Ansiedlung stärke das Objekt in seiner Rolle als ein wirtschaftlicher Dreh- und Angelpunkt der Region, kommentiert Panattoni.
©: Panattoni
Auf insgesamt 13.085 Quadratmeter Nutzfläche bietet das City Dock Hamburg Norderstedt in zwei Gebäuden bis zu acht flexible, multifunktionale Gewerbeeinheiten ab 1.000 Quadratmeter Mietfläche.
Foto: Panattoni

Im City Dock Hamburg Norderstedt haben sich mit Eura Drives und Gate Gourmet Deutschland zwei Unternehmen neu eingemietet. Ihre Ansiedlung stärke das Objekt nördlich von Hamburg in seiner Rolle als ein wirtschaftlicher Dreh- und Angelpunkt der Region, kommentiert Panattoni die Vertragsunterzeichnungen.

Bei Eura Drives handelt es sich um ein Automationsunternehmen. Die von ihm angemieteten 1.800 Quadratmeter dienen als neuer Hauptsitz für Lagerung, Verwaltung, Vertrieb und Versand von Frequenzumrichtern und Antriebslösungen für industrielle Anwendungen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der zweite neue Mieter ist Gate Gourmet Deutschland, ein Anbieter von Cateringlösungen für die Luftfahrt. Das Unternehmen organisiert künftig auf 1.460 Quadratmetern die Beladung von Flugzeugen mit Speisen. „In unserem neuen Objekt werden wir insbesondere die Getränke- und Dry Goods-Beladung für unsere Kunden Emirates Airlines, Eurowings, Condor, Marabu und weitere Fluggesellschaften kommissionieren und verpacken“, sagt Max von Löwis of Menar, General Manager Region Nord bei Gate Gourmet.

Drehkreuz für nachhaltiges Wachstum

Auf insgesamt 13.085 Quadratmeter Nutzfläche bietet das City Dock Hamburg Norderstedt in zwei Gebäuden bis zu acht flexible, multifunktionale Gewerbeeinheiten ab 1.000 Quadratmeter Mietfläche. Der Businesspark verfügt über eine Anbindung an die A7 sowie den öffentlichen Nahverkehr. Die Nähe zur Hamburger Innenstadt, zum Flughafen und zu den Autobahnen ermögliche zudem kurze Wege und eine schnelle Erreichbarkeit wichtiger Wirtschaftszentren, so Panattoni.

Die Gebäude wurden nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) errichtet und erfüllen laut Panattoni unter anderem durch energieeffiziente Technologien und nachhaltige Materialien höchste ökologische Standards. Dazu gehören beispielsweise eine Photovoltaikanlage auf den Dächern, eine energieeffiziente LED-Beleuchtung sowie die Beheizung mittels VRF-Technologie und einer verbauten Luft-Wasser-Wärmepumpe.

ANZEIGE

15

City Docks betreibt Panattoni derzeit deutschlandweit

Lesen Sie auch

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

„Logistikneubauten sollen CO2-neutral sein“

Im Rahmen der Dringlichkeit zur Realisierung von Klimaschutzmaßnahmen ist die Durchführung einer Klimabilanzierung ein wichtiger Erfolgsfaktor. Dies gilt nicht nur für den Wirtschaftsbereich Logistik, sondern auch für die Immobilienwirtschaft. In der aktuellen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Der Neubau namens „LogiSpace“ wird auf einem 48.200 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Taubengrund realisiert.

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.