ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Robert C. Spies vermittelt ehemalige Druckerei in Wilhelmshaven

Eine traditionsreiche Gewerbeimmobilie in Wilhelmshaven erhält eine neue Perspektive: Die ehemalige Druckerei des Brune-Mettcker-Verlags wurde von Robert C. Spies an die deutsche Tochtergesellschaft der belgischen Denys-Gruppe vermittelt.
©: Spies
Die Liegenschaft im Wilhelmshavener Stadtteil Fedderwardergroden diente bis 2022 als Standort der Druckerei des Brune-Mettcker-Verlags.
Foto: Spies

Eine traditionsreiche Gewerbeimmobilie in Wilhelmshaven erhält eine neue Perspektive: Die ehemalige Druckerei des Brune-Mettcker-Verlags wurde von Robert C. Spies Industrial Real Estate (Spies) an die deutsche Tochtergesellschaft der belgischen Denys-Gruppe, vermittelt. Das international tätige Unternehmen ist auf komplexe Infrastrukturprojekte spezialisiert. Mit der Übernahme der Immobilie intensiviert die Denys-Gruppe ihr Engagement auf dem deutschen Markt, insbesondere im Bereich strategischer Infrastrukturmaßnahmen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die im Jahr 2001 errichtete Light-Industrial-Immobilie verfügt über eine Hallenfläche von rund 1.800 sowie eine Grundstücksfläche von ca. 28.000 Quadratmetern. Künftig soll der Standort als Projektzentrale und Logistikstützpunkt für ein bevorstehendes Großprojekt in Wilhelmshaven genutzt werden. Die Immobilie biete laut Spies ideale Voraussetzungen – unter anderem eine ebenerdige Andienung, eine Hallenhöhe von bis zu 10 Metern UKB sowie eine hohe Bodentraglast.

Ehemalige Druckerei entwickelt sich zum logistischen Zukunftsstandort

Die Liegenschaft im Wilhelmshavener Stadtteil Fedderwardergroden diente bis 2022 als Standort der Druckerei des Brune-Mettcker-Verlags. Mit dem Eigentümerwechsel erfährt die Immobilie eine zukunftsorientierte gewerbliche Neuausrichtung, die das industrielle Profil der Stadt weiter stärkt. Dank der direkten Anbindung an die A29 sowie der Nähe zum JadeWeserPort – Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen – bietet der Standort hervorragende logistische Voraussetzungen und eine schnelle Erreichbarkeit der Innenstadt sowie der Städte Oldenburg und Bremen.

ANZEIGE

„Mit Denys wurde ein starker und international erfahrener Nutzer für die Liegenschaft gewonnen, der einen bedeutenden Beitrag zur infrastrukturellen Entwicklung der Region leisten wird.“

Rico Sygo-Knigge

Logistikimmobilienberater bei Robert C. Spies Industrial Real Estate

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

P3 übernimmt Immobilie in Straubing

P3 Logistic Parks akquiriert nach eigenen Angaben in einem Sale-and-Lease-Back-Verfahren im Zuge eines Share Deals einen Teil des Ingram Micro Logistikzentrums im niederbayerischen Straubing. Vollständig vermietet ist die Logistikimmobilie an die Ingram Micro...

Handelssektor führt Neubauentwicklungen an

Die Neubauaktivitäten auf dem deutschen Logistikimmobilienmarkt haben laut Logivest mit rund 2,3 Millionen Quadratmetern Logistikhallenfläche leicht zulegen können. Dabei liegt das Segment Handel mit rund 31 Prozent an der Spitze, dicht gefolgt von der Logistik- und...

Video stimmt auf den 6. Logix Award ein

© LogixIn dem Video der Initiative Logistikimmobilien werden in aller Kürze die Hintergründe der Auszeichnung sowie die Teilnahmekriterien erläutert und die bisherigen Gewinnerimmobilien vorgestellt. © LogixZum Beginn der Bewerbungsphase für die 6. Ausgabe des seit...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.