ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

CTP revitalisiert Grundstück für Dresdner Halbleiterindustrie

CTP hat ein Grundstück im Dresdner Stadtteil Cossebaude erworben. Dabei handelt es sich um ein rund 96.000 Quadratmeter großes Brownfield mit zum Teil denkmalgeschützter Bebauung. Entstehen soll dort ab 2027 der CTPark Dresden West.
©: CTP Deutschland
Mit dem CTPark Dresden West revitalisiert CTP ein circa 96.000 Quadratmeter großes Brownfieldgelände für die wachsende Halbleiterindustrie in Sachsen.
Foto: CTP Deutschland

CTP hat ein Grundstück im Dresdner Stadtteil Cossebaude erworben. Dabei handelt es sich um ein rund 96.000 Quadratmeter großes Brownfield mit zum Teil denkmalgeschützter Bebauung. Entstehen soll dort ab 2027 der CTPark Dresden West mit rund 40.000 Quadratmetern Gewerbe- sowie etwa 10.000 Quadratmetern Bürofläche. Außerdem sei derzeit die Realisierung zusätzlicher gewerbebezogener Wohnflächen in Prüfung, heißt es in einer Mitteilung. CTP richtet das Flächenangebot insbesondere an alle Unternehmen, die im Umfeld der stark wachsenden Halbleiterindustrie in Dresden tätig sind.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf dem Gelände befand sich früher das VEB Betonleichtbaukombinat Dresden, das nach der Wende stillgelegt und abgerissen wurde. Auf dem Grundstück steht zudem ein ehemaliges Elektrizitätswerk, das unter Denkmalschutz steht. Dieses soll im Zuge der Reaktivierung des Grundstücks saniert und zu einem sozialen Mittelpunkt des Gewerbequartiers entwickelt werden.

CTP strebt für den Neubau eine DGNB-Gold-Zertifizierung an. Dafür plant der Entwickler unter anderem eine Photovoltaikanlage sowie Systeme zur Regenwassersammlung, Wellbeing-Areas auf dem Gelände sowie einer effizienten Tageslichtnutzung in den Hallen für eine natürliche Beleuchtung.

Der nächste Projektschritt ist das Bebauungsplanverfahren, auf dessen Grundlage dann die Genehmigung der Gewerbeflächen erfolgt. Die Grundstücksvermittlung erfolgte durch die Porzig Immobilien GmbH.

ANZEIGE

„Als auf Brownfields spezialisierter Entwickler freuen wir uns, ein geschichtsträchtiges Industriegrundstück wiederaufleben zu lassen.“

Timo Hielscher

Managing Director M&A bei CTP Deutschland

Lesen Sie auch

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

P3 übernimmt vermietete Immobilie in Köln

P3 Logistic Parks übernimmt im Zuge eines Share Deals eine Light-Industrial-Immobilie in Köln. Mit einer Mietfläche von 15.711 Quadratmetern stelle die Akquisition eine wichtige Ergänzung des deutschen Portfolios von P3 dar, teilte der Projektentwickler mit. Die...

Segro Logistics Park im Westen wächst weiter

Segro hat mit der Erweiterung seines Segro Logistics Park Krefeld-Süd um weitere 33.000 Quadratmeter begonnen. Die drei spekulativ entstehenden Einheiten stehen ab sofort zur Vorvermietung zur Verfügung und sollen im September 2021 bezugsfähig sein. Insgesamt werden...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.