CTP hat ein Grundstück im Dresdner Stadtteil Cossebaude erworben. Dabei handelt es sich um ein rund 96.000 Quadratmeter großes Brownfield mit zum Teil denkmalgeschützter Bebauung. Entstehen soll dort ab 2027 der CTPark Dresden West mit rund 40.000 Quadratmetern Gewerbe- sowie etwa 10.000 Quadratmetern Bürofläche. Außerdem sei derzeit die Realisierung zusätzlicher gewerbebezogener Wohnflächen in Prüfung, heißt es in einer Mitteilung. CTP richtet das Flächenangebot insbesondere an alle Unternehmen, die im Umfeld der stark wachsenden Halbleiterindustrie in Dresden tätig sind.

Artikel
von Tim-Oliver Frische
Auf dem Gelände befand sich früher das VEB Betonleichtbaukombinat Dresden, das nach der Wende stillgelegt und abgerissen wurde. Auf dem Grundstück steht zudem ein ehemaliges Elektrizitätswerk, das unter Denkmalschutz steht. Dieses soll im Zuge der Reaktivierung des Grundstücks saniert und zu einem sozialen Mittelpunkt des Gewerbequartiers entwickelt werden.
CTP strebt für den Neubau eine DGNB-Gold-Zertifizierung an. Dafür plant der Entwickler unter anderem eine Photovoltaikanlage sowie Systeme zur Regenwassersammlung, Wellbeing-Areas auf dem Gelände sowie einer effizienten Tageslichtnutzung in den Hallen für eine natürliche Beleuchtung.
Der nächste Projektschritt ist das Bebauungsplanverfahren, auf dessen Grundlage dann die Genehmigung der Gewerbeflächen erfolgt. Die Grundstücksvermittlung erfolgte durch die Porzig Immobilien GmbH.
„Als auf Brownfields spezialisierter Entwickler freuen wir uns, ein geschichtsträchtiges Industriegrundstück wiederaufleben zu lassen.“
Timo Hielscher
Managing Director M&A bei CTP Deutschland