ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Klimawende in der Logistik

Kuno Neumeier, CEO der Logivest Gruppe, hält vor dem Hintergrund des derzeit vorherrschenden Nachfrageüberhangs willkürliche Mieterhöhungen für möglich. Er appelliert an die Vermieter, ihre derzeitige Stellung nicht auszunutzen.
©: Logivest
„ESG-Preisaufschläge könnten künftig zum Alltag bei Neuvermietungen gehören“, sagt Logivest-CEO Kuno Neumeier.
Foto: Logivest

Der Klimawandel ist in der Logistik angekommen. Auf den Immobiliendächern werden PV-Anlagen installiert und nicht zuletzt durch die Unsicherheiten des Ukraine-Krieges gewinnen regenerative Energien an Relevanz. Auch die Politik schärft nach und will in den nächsten Jahren Regularien für ESG-konforme Logistikimmobilien schaffen. Ein längst fälliger Schritt, um belastbare Standards zu schaffen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Doch wer zahlt den Preis, wenn teils kostenintensive Nachrüstungen notwendig werden? Schon jetzt sind einige Vermieter dazu übergegangen, eine neue Klausel in ihre Mietverträge einzufügen. Diese soll ihnen Mieterhöhungen – teils im zweistelligen Prozentbereich – ermöglichen, sobald neue Nachhaltigkeitsstandards vom Gesetzgeber gefordert werden. Ein durchaus nachvollziehbarer Schritt, der jedoch auch Gefahren birgt.

Bei dem derzeit vorherrschenden, gravierenden Nachfrageüberhang bestimmt der Vermieter die Preise. Das heißt, der Mieter hat wenig Handhabe gegen möglicherweise willkürliche Mieterhöhungen. Ein unkalkulierbares Risiko, bei dem ich an die Vermieter appellieren möchte, ihre derzeitige Stellung nicht auszunutzen.

Letzten Endes wird es aber der Verbraucher sein, der die Rechnung zahlt. Denn ob in der Immobilie oder auf dem Transportweg – ESG betrifft alle Bereiche der Lieferkette und wird die Preise in die Höhe treiben.

ANZEIGE

„Bei dem derzeit vorherrschenden, gravierenden Nachfrageüberhang bestimmt der Vermieter die Preise.“

Kuno Neumeier

CEO der Logivest Gruppe

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Vier Finalisten im Wettbewerb um den Logix Award 2021

Der Logix Award 2021, die Auszeichnung für herausragende Logistikimmobilienprojekte in Deutschland, die alle zwei Jahre vergeben wird, geht in die Endphase. Kürzlich tagte die unabhängige Jury an der Hochschule Würzburg unter ihrem Vorsitzenden, Prof. Christian Kille,...

Aventos erwirbt Brickhub in Berlin

Der Investmentmanager Aventos hat nach eigenen Angaben im Rahmen einer Off-Market-Transaktion für eine Gruppe privater Investoren in Berlin-Reinickendorf das Brickhub gekauft. Dabei handelt es sich um ein Gewerbeensemble mit circa 42.900 Quadratmeter Mietfläche....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

„Logistikneubauten sollen CO2-neutral sein“

Prof. Dr. Alexander Nehm von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim erläutert die Ergebnisse einer aktuellen Publikation der Initiative Logistikimmobilien (Logix). Kernaussage: Eine klimaneutrale Errichtung von Logistikimmobilien ist heute bereits unkompliziert möglich.

LIP Invest sichert sich Dachser Logistik-Neubau

LIP Invest erwirbt in Rottenburg am Neckar einen Logistik-Neubau für das Sondervermögen „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“. Dort entsteht eine Logistikhalle mit einer Gesamtmietfläche von rund 13.000 Quadratmetern