Rotterdam mit neuem Logistikpark erfolgreich

Der Rotterdamer Hafen kommt bei der Ansiedlung von Unternehmen auf der Hafenerweiterungsfläche „Maasebene 2“ gut voran. Zwei große Gewerbeimmobilien-Investoren bauen dort jetzt einen 50.000 Quadratmeter großen Logistikkomplex.
©: Dudok
So soll der neue Logistikpark in Rotterdam aussehen.
Foto: Dudok
Der Rotterdamer Hafen kommt bei der Ansiedlung von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen auf der Hafenerweiterungsfläche „Maasebene 2“ („Maasvlakte 2“/„MV 2“) weiter gut voran. Die Gewerbeimmobilien-Spezialisten Dudok Group und Rokus Vastgoed bauen auf der Maasebene 2 einen 50.000 Quadratmeter großen Logistikkomplex. Die Übergabe ist für Juli 2021 geplant.

Wie der Hafenbetrieb Rotterdam (HbR) jetzt mitteilte, erfreut sich dabei das für die Ansiedlung von klassischen Logistikaktivitäten vorgesehene Teilgebiet auf der MV 2 eines regen Zuspruchs. Der sogenannte „Distripark Maasvlakte West“, der sich über eine Basisfläche von rund 78 Hektar erstreckt, sei bereits fast vollständig vermarktet worden, so der HbR. Und das innerhalb von gerade eineinhalb Jahren seit dem Vermarktungsstart im Juni 2019.

Die Maasebene 2 erstreckt sich auf einer Bruttofläche von rund 2.000 Hektar, ehemals reines Seegebiet. Nach einer rund sechsjährigen Bauzeit wurde die neue Maasebene im Mai 2013 offiziell mit einem großen Festakt eingeweiht. Für Hafenumschlag, Logistik, Industrie und Verkehrswege stehen davon rund 1.000 Hektar zur Verfügung. Die andere Hälfte dient der Naherholung, dem Naturschutz und dem allgemeinen Küstenschutz.

Der „Distripark Maasvlakte West“ entspräche in Deutschland einem klassischen „Logistikpark“. Den jüngsten Ansiedlungserfolg in Rotterdam stellt der geplante Bau eines großen Logistikzentrums mit einer Grundfläche von zunächst 50.000 Quadratmetern auf einen Gewerbegrundstück von insgesamt 8,5 Hektar dar.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der HbR als Flächeneigentümer unterzeichnete dazu einen entsprechenden Vertrag mit den beiden Gewerbeimmobilien-Spezialisten Dudok Groep und Rokus Vastgoed. Die beiden Unternehmen bauen bis Juli 2021, und zwar übergabereif, das neue Logistikzentrum. Es ist so konzipiert, dass das es durch mehrere Vertragskunden genutzt werden kann. Schon jetzt konnten zwei Ankerkunden verbindlich gewonnen werden.

So wird der international aktive Logistik-Dienstleister Barsan Global Logistics (BGL) gut 40 Prozent der Fläche des Lagerhaus-Komplexes langjährig nutzen. Die Firma LV Shipping mietet gut 20 Prozent der Fläche an. Zudem ist schon jetzt die Rede von einem weiteren, allerdings nicht namentlich genannten Kunden, der etwa 20 Prozent der Fläche verbindlich beansprucht.

Der neue Logistikkomplex selbst soll hinsichtlich seiner Bauweise und des künftigen Betriebs höchsten Energieeinsparungsansprüchen gerecht werden, betont HbR. Dafür werde es auch eine entsprechende Zertifizierung geben.

ANZEIGE

2.000 Hektar

Die Maasebene 2 erstreckt sich auf einer Bruttofläche von rund 2.000 Hektar, ehemals reines Seegebiet.

Lesen Sie auch

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe hat Stützenfest für eine neue Logistikimmobilie in Dissen im Landkreis Osnabrück gefeiert. Konzipiert ist das Gebäude als Multi-User-Anlage. Angesprochen werden in erster Linie Mietinteressenten, die Flächen zur Einlagerung von Konsumgütern suchen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Montea erreicht 2-Millionen-Meilenstein

Der belgische, auf Logistikimmobilien spezialisierte Investor Montea hat seine Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht. Demnach erreichte das Unternehmen erstmals den Meilenstein von 2 Millionen Quadratmetern Logistikimmobilien in seinem Portfolio....

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Dominik Schäffer wird Group Head of Asset Management bei Verdion

Verdion hat Dominik Schäffer zum Group Head of Asset Management ernannt. Schäffer soll die konzernweite Asset-Management-Strategie von Verdion vorantreiben und die Teams von Asset Managern in Deutschland, Skandinavien und Großbritannien von Verdions Niederlassung in Düsseldorf aus leiten.

Ulmer Start-up macht Lagerhallen „Airbnb-tauglich“

Corona hat bei der Digitalisierung ordentlich aufs Tempo gedrückt - auch in der Logistikbranche. Immer mehr Prozesse werden von der analogen in die digitale Welt überführt – 87 Prozent der Logistiker schätzen die Chancen der digitalen Transformation als hoch ein. Das Ulmer Start-up Expozed liefert mit der gleichnamigen B2B-Plattform Expozed 1 eine zeitgemäße Lösung für die Lagerlogistik.

Sunrock expandiert nach Deutschland

Sunrock erschließt nun auch den deutschen Markt. Der niederländische Entwickler von Photovoltaikanlagen hat eine Photovoltaikanlage für den Transport- und Logistikdienstleister DSV konzipiert und errichtet.

Barings will milliardenschweres Portfolio aufbauen

Barings hat nach eigenen Angaben weitere Eigenkapitalzusagen in Höhe von 200 Millionen Euro für ein auf Investitionen in europäische Logistikimmobilien spezialisiertes Joint Venture erhalten. Das 2019 aufgelegte Joint Venture soll auf ein Zielinvestitionsvolumen von einer Milliarde Euro wachsen.