ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni entwickelt für DB Schenker Cross-Dock Terminal

Panattoni realisiert für den Logistikdienstleister DB Schenker ein neues Landverkehrsterminal in Herbrechtingen, nordöstlich von Ulm. Vorangegangen waren umfangreiche Analysen zur sozialen Verträglichkeit des Projekts.
©: Panattoni
Die Gebäude des Cross-Dock Terminals entstehen auf einer 40.000 Quadratmeter umfassenden Fläche und werden als Build-to-suit-Lösung realisiert.
Foto: Panattoni

Der Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien Panattoni realisiert an der Autobahn A7 für den Logistikdienstleister DB Schenker ein neues Landverkehrsterminal in Herbrechtingen, nordöstlich von Ulm. Die Gebäude entstehen auf einer 40.000 Quadratmeter umfassenden Fläche und werden als Build-to-suit-Lösung realisiert, bei der Panattoni entsprechend den Vorgaben von DB Schenker baut. Die Inbetriebnahme des Cross-Dock-Terminals ist für Mai 2022 geplant. Dann wird der internationale Logistik- und Transportdienstleister DB Schenker seinen bisherigen Standort Ulm nach Herbrechtingen verlegen.

Auf der Fläche entstehen nach Angaben Panattonis 6.675 Quadratmeter Lager- und Logistikflächen, 1.912 Quadratmeter Büro- und Sozialflächen, 309 Quadratmeter Lagermezzaninfläche sowie 15.139 Quadratmeter befestigte Außenfläche. Die bauliche Gestaltung der Logistikimmobilie ermöglicht optimierte Be- und Entladeprozesse, die einen schnellen Umschlag der Waren und Güter gewährleisten. In Verbindung mit dem beschleunigten Autobahnzugang wird der neue Standort den Kunden signifikant schnellere Durchlaufzeiten bieten, teilt Panattoni mit. Diese Produktivitätssteigerung ist für DB Schenker zugleich Grundlage für weiteres Wachstum am Standort.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Umfangreiche Analysen zur sozialen Verträglichkeit des Projekts

Bei der Planung der Immobilie führte Panattoni eine umfangreiche Analyse der Verkehrssituation am Standort durch, um die soziale Verträglichkeit des Projekts zu prüfen. Das Ergebnis machte deutlich, dass es durch die geplante Nutzung nicht zu erheblichen Mehrbelastungen kommen wird. Darüber hinaus erfüllt die neue Ansiedlung von DB Schenker den umfangreichen Maßnahmenkatalog der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), um eine Gold-Zertifizierung zu erreichen.

Die ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Zielgrößen werden unter anderem erreicht durch die Wiederverwertung von Abwässern und Nutzung von vor Ort aufgefangenem Regenwasser, die flexible Nutzbarkeit der Immobilie ohne weitere Eingriffe in die Umgebung, der Einsatz von verschiedenen Schallschutztechniken und die schonende Eingliederung der Immobilie in das lokale Habitat mit Erhaltung der Biodiversität an der Brenz. Um die Nutzung umwelt-schonender Verkehrsmittel zu fördern, hat Panattoni die Installation von E-Ladesäulen vorgesehen.

ANZEIGE

„Die bauliche Gestaltung der Logistikimmobilie ermöglicht optimierte Be- und Entladeprozesse, die einen schnellen Umschlag der Waren und Güter gewährleisten.“

Vor Baubeginn sind umfangreiche Erdarbeiten vonnöten, die Panattoni bis Juni 2021 abschließen wird. „Unser Dank richtet sich vor allem an die Stadt Herbrechtingen, mit der wir eine schnelle Lösung für den Flächenbedarf unseres Kunden finden konnten,“ kommentiert Fred-Markus Bohne, Managing Partner Panattoni, die geplante Projektentwicklung. Als vermittelndes Unternehmen war Colliers International beteiligt.

Panattoni ist offizieller Sponsor

der Digitalen Konferenz für Logistikimmobilienentscheider von Ramp One am 19. Mai.

Lesen Sie auch

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

In Mannheim hat Aventos das Richtfest für einen DGNB-Platin vorzertifizierten Neubau gefeiert. Er soll im August 2025 an den ersten Mieter übergeben werden. Auf einem ehemaligen Gelände des Technologiekonzerns Kyocera entstehen bis 2026 noch viele weitere Gewerbeflächen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

Group7 hat nahe dem Münchner Flughafens ein 60.000 Quadratmeter Dienstleistungs- und Logistikcenter sowie ein 5.000 Quadratmeter Verwaltungsgebäude erworben. Der Logistikdienstleister steht damit vor der Erweiterung seines Hauptsitzes, kurz nach der Inbetriebnahme des...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Segro mit neuem Photovoltaik-Experten

Seit Anfang Juni ist Hans Roth Associate Director Technical Development bei Segro in Deutschland. Der 37-Jährige wird den weiteren Ausbau des Photovoltaikportfolios sowohl bei Neuentwicklungen als auch Bestandsimmobilien verantworten.

Fiege nimmt Multi-User-Center in Betrieb

Das neue Logistikzentrum bietet auf 40.000 Quadratmetern Logistikfläche in Gengenbach, nahe der deutsch-französischen Grenze. Es wird den DGNB-Gold-Status erhalten, der operative Start soll im Oktober erfolgen.