ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

DFI Real Estate entwickelt Logistikimmobilie in der Oberpfalz

DFI Real Estate hat im ostbayerischen Weiden das rund 84.000 Quadratmeter große Areal des ehemaligen Logistikzentrums der ATU erworben. Im Zuge einer Revitalisierung plant der Immobilienentwickler hier eine neue, flexibel nutzbare Logistikimmobilie.
©: DFI Real Estate
Highlights der neuen Logistikanlage sind unter anderem 10.000 Quadratmeter entsiegelte und renaturierte Grundstücksfläche, ein fossilfreier Betrieb und ein Architekturkonzept mit dem Ziel einer DGNB-Platin Zertifizierung.
Foto: DFI Real Estate
DFI Real Estate hat im ostbayerischen Weiden das rund 84.000 Quadratmeter große Areal des ehemaligen Logistikzentrums der ATU erworben. Im Zuge einer Revitalisierung plant der Immobilienentwickler hier eine neue, flexibel nutzbare Logistikimmobilie. Das Grundstück im Gewerbegebiet Nord „Am Forst“ war zuvor im Besitz der Werkstatt- und Fachmarktkette ATU. Im Zuge einer engeren Verzahnung mit der Muttergesellschaft war das dortige Logistikzentrum mit der ATU Logistik im nordrhein-westfälischen Werl zusammengeführt worden. Der komplette Rückbau soll Mitte des Jahres beginnen, der von DFI anvisierte Fertigstellungstermin ist Ende 2023.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Geplant ist nach Angaben von DFI ein Niedrigstenergiegebäude nach BEG 40 Standard. Zudem wird eine DGNB-Platin Zertifizierung angestrebt. Die Gesamtnutzfläche wird aus 46.700 Quadratmeter Hallenfläche sowie jeweils 2.000 Quadratmeter Büro- und Mezzaninfläche bestehen. Wesentlicher Baustein des ganzheitlichen DFI-Konzeptes ist der fossilfreie Betrieb der Immobilie. Die großflächig geplante Photovoltaikanlage soll im Zuge von Mieterstrommodellen außerdem zu signifikanten Betriebskosteneinsparungen beitragen. Mit dem Rückbau der bisherigen Anlage sollen zudem möglichst viele Baumaterialien recycelt und insbesondere circa 7.000 Tonnen Stahl in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Zum Vergleich: Die Stahlkonstruktion des Eiffelturms hat ein Gewicht von circa 7.300 Tonnen.

ANZEIGE

84.000 m²

umfasst das Areal, das DFI Real Estate erworben hat.

DFI verfolgt das Ziel, dass sich das neue Logistikzentrum harmonisch in das Stadtbild einfügt. „Durch geeignete Schallschutzmaßnahmen und die Abwicklung der Verkehre über einen innenliegenden Hof verringern sich die Schallemissionen im Vergleich zur ehemaligen Nutzung deutlich. Davon profitieren insbesondere die Anwohner“, erklärt Alexander Hund, Regional Director South bei DFI Real Estate. Auch eine zeitgemäß ästhetische Architektur und Well-Being-Elemente zielen darauf ab, die Anlage für Umfeld und Nutzer attraktiv zu machen. Es wird eine DGNB-Platin Zertifizierung angestrebt.

Andreas Fleischer

DFI-Geschäftsführer, ist Speaker auf dem Ramp One-Event für Logistikimmobilien-Entscheider am 27. April.
JETZT ANMELDEN!

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni startet europaweite Datacenter-Initiative

Panattoni will die Entwicklung von Rechenzentren eigenen Angaben zufolge strategisch vorantreiben. Dafür hat der Entwickler jetzt eigens ein Team erstellt, das diesen Sektor in Europa, Großbritannien, Indien und dem Nahen Osten ausbauen soll. Geleitet wird das neu...

Logistik bleibt vorrangiger Bereich für Kapitalanleger

Das US-amerikanische Gewerbeimmobilien-Beratungsunternehmen Cushman & Wakefield prognostiziert für den europäischen Logistik- und Industriesektor im Jahr 2025 einen potenziellen Wendepunkt. Der positive makroökonomische Ausblick führe zu einem gestiegenen...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.